Sabbatical: So sichern Sie Ihre Auszeit richtig ab

Finden Sie die pas­sende Reise­versicherung
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Online Angebot

Für viele ist es der Höhepunkt des Berufslebens: Ein Sabbatical, also eine längere Auszeit von der beruflichen Tätigkeit. Dabei haben viele ganz unterschiedliche Vorstellungen davon, was sie mit der freien Zeit anfangen möchten. Manche starten die lange geplante Weltreise, andere starten ein Bauprojekt oder verbringen Zeit mit der Familie. Während die finanzielle Versorgung aber mit dem Arbeitgeber gemeinsam geplant wird, ist es bei Versicherungen oft anders. Dabei ist eine gute Absicherung im Sabbatical mindestens genauso wichtig wie die finanzielle Versorgung. Welche Versicherungen Sie brauchen, wenn Sie ein Sabbatical einlegen, ist natürlich abhängig von Ihren Plänen und Ihrer Beschäftigungssituation in dieser Zeit.

Wir haben für Sie zusammengefasst, wie Sie Ihr Sabbatical am besten absichern und welche Versicherung zu welchen Plänen passt.

Bestens versorgt - dank der passenden Reiseversicherung!

Welche Deckungen sind gewünscht?

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte aktuelle Krankenkasse wählen.
Bitte Personen im Haushalt wählen.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.
Die Übermittlung dieses Formulars ist mit SSL verschlüsselt.

Kranken­versicherung im Sabbatical

Bei Ihrer Grundversicherung kommt es in erster Linie darauf an, wo Sie sich während Ihres Sabbaticals aufhalten. Bleiben Sie während der Auszeit in der Schweiz, gibt es keine nennenswerten Veränderungen. Sie zahlen weiterhin die Prämie und sind ebenso geschützt wie während der Ausübung Ihres Berufs.

Halten Sie sich allerdings länger im Ausland auf, benötigen Sie möglicherweise zusätzlichen Schutz. Die Grundversicherung übernimmt die Kosten für eine Behandlung im Ausland in EU- und EFTA-Ländern immer, in anderen Ländern aber nur bis zum doppelten Betrag, den dieselbe oder eine vergleichbare Behandlung in der Schweiz gekostet hätte. Halten Sie sich in einem Land auf, in dem die Gesundheitskosten sehr hoch sind (Z.B. Australien, Japan oder USA), benötigen Sie eine private Zusatzversicherung, wenn Sie nicht bereit sind, einen hohen Kostenanteil selbst zu tragen.

Reise­versicherung jetzt online finden

Der Unfall­schutz im Sabbatjahr

Ebenfalls wichtig bei einer beruflichen Auszeit ist ein guter Unfallschutz. Hier kommt es darauf an, in welchem Beschäftigungsverhältnis Sie in dieser Zeit stehen. Sind Sie weiterhin bei Ihrem Arbeitgeber angestellt, bleibt auch Ihre Unfallversicherung unverändert erhalten. Sind Sie während des Sabbaticals aber nicht angestellt, endet Ihr Unfallschutz 30 Tage nach der letzten Lohnzahlung. Dies können Sie auf zwei Wegen ausgleichen:

Abredeversicherung

Bei der Abredeversicherung handelt es sich um eine Verlängerung des Unfallschutzes über den Arbeitgeber. Auf Antrag kann dieser nach dem Ende einer Tätigkeit bis zu sechs Monate verlängert werden. Die Prämien müssen Sie über diesen Zeitraum allerdings allein tragen.

Unfallschutz der Grundversicherung

Nach Ablauf des halben Jahrs müssen Sie den Unfallschutz in Ihrer Grundversicherung einschliessen. Dieser ist im Umfang allerdings deutlich geringer und bietet im Vergleich zur beruflichen Unfallversicherung nur einen Basis-Schutz. Wir empfehlen deshalb, den Unfallschutz der Grundversicherung mit einem privaten Tarif zu ergänzen.

Private Unfallversicherung

Ist Ihre Auszeit länger als ein halbes Jahr und Sie rutschen in den Unfallschutz der Grundversicherung, ist eine private Unfallversicherung eine gute Ergänzung. Damit können Sie wieder deutlich umfangreichere Leistungen erhalten und sind ähnlich geschützt wie in der beruflichen Versicherung. Achten Sie beim Abschluss darauf, dass der Unfallschutz passende Leistungen enthält und Ihren Plänen entspricht – planen Sie eine Weltreise, sollten Sie zum Beispiel prüfen, ob die Versicherung auch in allen Ländern Ihrer Reise greift.

Reise­versicherung jetzt online finden

Alters­vorsorge im Sabbatical

Während Unfall- und Krankenversicherung bei beruflichen Auszeiten häufig im Fokus stehen, gerät die Altersvorsorge manchmal in den Hintergrund. Dabei entstehen bei einer beruflichen Pause auch hier Lücken, die eventuell geschlossen werden müssen.

Pensionskasse

Ebenso wie beim Unfallschutz kommt es bei der Pensionskasse darauf an, ob Sie weiterhin bei Ihrem Arbeitgeber beschäftigt sind oder nicht. Nur, wenn Sie Ihre Tätigkeit aufgeben, verändert sich der Status Ihrer Vorsorge. Das Guthaben aus der Pensionskasse wird auf ein Freizügigkeitskonto überwiesen, wo es „geparkt“ ist, bis Sie erneut eine Tätigkeit in der Schweiz aufnehmen. Dann wird Ihr Guthaben an die neue Pensionskasse geleitet und Sie führen die berufliche Vorsorge dort weiter.

Entscheidend für eine gute Vorsorge ist bei dieser Variante, dass Sie die Beitragslücken bedenken und möglichst schliessen. Solange das Guthaben auf einem Freizügigkeitskonto liegt, zahlen Sie natürlich nichts ein. Dadurch wächst Ihr Guthaben nicht weiter und Ihre zu erwartende Rente verringert sich. Dies können Sie verhindern, wenn Sie die Beitragslücke durch einen freiwilligen Einkauf ausgleichen. Bis zu fünf Jahre nach dem Sabbatical können Sie die nicht geleisteten Beiträge nachzahlen. Wie hoch die Lücke zur maximalen Rente bei Ihnen ist und wie viel Sie nachzahlen können, erfahren Sie auf Ihrem Vorsorgeausweis oder bei Ihrer aktuellen Pensionskasse.

Private Vorsorge

In der privaten Vorsorge können Sie während einer Auszeit selbst entscheiden, wie Sie mit Ihren Anlageprodukten umgehen. Wichtig ist vor allem, dass Sie vorher ermitteln, welche Beiträge Sie während Ihrer Auszeit weiterhin leisten müssen und wo Sie eventuell eine Pause einlegen können. Bedenken Sie auch die eventuelle Steuerersparnis: Zahlen Sie ein Jahr lang nicht in Ihr Säule 3a-Produkt ein, können Sie auch keine Steuerersparnis geltend machen. Hier sollten Sie abwägen, wie Sie am besten mit Ihren Vorsorgeprodukten umgehen. Legen Sie im Zweifel einen Betrag zur Seite, den Sie bei Bedarf auch während des Sabbaticals für die Vorsorge nutzen können.

Tipp
Sabbatical mit Arbeit­geber planen

Die einfachste Variante der beruflichen Auszeit ist eine, bei der Ihr Arbeitgeber mit an Bord ist. Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden Arbeitsmodelle an, die ein Sabbatical ermöglichen, ohne die Tätigkeit aufzugeben. Möglich ist zum Beispiel eine Erhöhung der Arbeitszeit bei gleichem Lohn oder eine Reduktion des Lohns, wobei ein Teil als Ansparung für das Sabbatjahr zur Seite gelegt wird. Sprechen Sie Ihren Wunsch am besten frühzeitig an, um die beste Variante für beide Seiten zu finden.

Weitere nützliche Versicher­ungen im Sabbatical

Neben den „grossen“ Versicherungen gibt es weitere Versicherungen, die Ihnen bei einer beruflichen Auszeit sehr nützlich sein können, natürlich abhängig davon, wie Sie die Zeit gestalten.

Reise­versicherung
Hausrat­versicherung
Auto­versicherung
  • Ein Sabbatical sollte gut vorbereitet werden, um auch während der Auszeit gut abgesichert zu sein
  • Vor allem, wenn die aktuelle Tätigkeit beendet wird, müssen viele Dinge geregelt werden
  • Krankenversicherung und Unfallschutz sollten auch im Sabbatical weiter bestehen
  • Ebenfalls wichtig ist es, Lücken in der privaten Vorsorge zu schliessen, die durch das Sabbatical entstehen können
  • Gehen Sie im Sabbatical auf Reisen, bieten Reiseversicherungen zusätzliche Sicherheit

Unser Fazit

Ein Sabbatical ist der Traum vieler Menschen, sollte aber gut vorbereitet werden. Wer sich Hals über Kopf ins Abenteuer stürzt, riskiert grosse finanzielle Schwierigkeiten. Klären Sie Ihre Pläne deshalb unbedingt frühzeitig mit Ihrem Arbeitgeber und bereiten Sie sich gründlich auf Ihr Sabbatjahr vor. Stellen Sie sicher, dass Sie auch während der Auszeit umfassend versichert sind, kein finanzielles Risiko eingehen und Ihre Altersvorsorge nicht zu sehr unter der Auszeit leidet. Lassen Sie sich beraten und fordern Sie von uns Ihr individuelles Angebot an, wenn Sie sicher sind, wie Sie Ihre Auszeit gestalten möchten. So starten Sie unbesorgt ins Abenteuer und können Ihre Auszeit unbeschwert geniessen!

Finden Sie die pas­sende Reise­versicherung
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Online Angebot

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber