Ferienimmobilien: So versichern Sie Ihr Ferienhaus in der Schweiz

Finden Sie die pas­sende Gebäude­versicherung
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Online Angebot

Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in der Schweiz ist für viele ein Traum – ob Skiurlaub, Badeferien oder ein Städtetrip, die Schweiz hat für jedes Bedürfnis den passenden Ort.

Doch so angenehm der Besitz einer Ferienimmobilie ist, so geht er doch mit Verpflichtungen einher. Die Immobilie will gepflegt und instandgehalten werden, wer sie vermietet, hat zusätzlichen Aufwand bei der Verwaltung. Dazu kommen rechtliche und juristische Aspekte, die beachtet werden müssen. Ein wichtiger Punkt dabei ist, die Immobilie richtig zu versichern – also so, dass Sie vor allen grösseren Gefahren geschützt, gleichzeitig aber nicht überversichert sind und nicht für Leistungen bezahlen, die Sie überhaupt nicht brauchen. Wir haben für Sie untersucht, worauf Sie bei Ihrer Ferienimmobilie achten müssen, um sich umfassend abzusichern.

Auf der Suche nach dem passenden Schutz für Ihre Immobilie?

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte Nationalität wählen.
Bitte Haushalt wählen.
Bitte Wohnform wählen.
Bitte Anzahl Zimmer wählen.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.

Gebäude­versicherung: Für Hausbesitzer

Eine Gebäudeversicherung ist in vielen Kantonen sowieso Pflicht: Nur in den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Genf, Obwalden, Schwyz, Tessin, Uri und Wallis können Sie selbst entscheiden, ob Sie eine solche Versicherung abschliessen möchten. Ein Verzicht darauf kann allerdings teuer werden, weshalb wir immer zum Abschluss einer Gebäudeversicherung raten. Diese übernimmt nämlich die Kosten, wenn Ihr Gebäude beschädigt oder zerstört wurde, zum Beispiel durch Elementarschäden infolge von Unwettern oder anderen Umweltereignissen, etwa Erdrutschen oder Lawinen. Je nach Lage Ihrer Immobilie können hier unterschiedliche Varianten sinnvoll sein: Immobilien in Wassernähe sind anders gefährdet als solche in den Bergen.

Erhöhtes Risiko: Darum kosten Versicher­ungen für Ferienimmobilien mehr

Wer auch seinen Hauptwohnsitz selbst bewohnt und versichert, wundert sich oft, dass die Tarife für die Ferienimmobilie teurer sind als dieselben für das eigene Zuhause. Dies hat allerdings einen logischen Grund: Dadurch, dass Ferienimmobilien häufiger für gewisse Zeiträume unbewohnt sind, ist das Risiko höher, dass ein Feuer- oder Wasserschaden entsteht. Bleibt ein solcher Schaden dann noch über längere Zeit unbemerkt, kann dies die Reparaturkosten empfindlich in die Höhe treiben.

Eine Gebäudeversicherung ist zuständig für Schäden am Gebäude selbst und allen Einrichtungsgegenständen, die nicht beweglich sind, also zum Beispiel die Dusche oder der Parkettboden. Möchten Sie auch Ihr Mobiliar vor Beschädigungen schützen, ist eine Hausratversicherung die beste Wahl.

Gebäude­versicherung jetzt online finden

Hausrat­versicherung: Unbedingt nötig bei Vermietung

Eine Hausratversicherung springt ein, wenn Ihre Möbel und andere Einrichtungsgegenstände beschädigt werden, zum Beispiel durch ein Unwetter oder einen Rohrbruch. Besonders zu empfehlen ist ein solcher Tarif, wenn Sie sehr hochwertig eingerichtet sind oder regelmässig neue Einrichtungsgegenstände anschaffen.

Bei Schäden erstattet die Versicherung je nach Tarif den Preis für die Wiederbeschaffung oder den Neupreis des Gegenstandes. Wertvolle Gegenstände sollten Sie deshalb dokumentieren, um im Schadensfall einen Nachweis über den Besitz zu haben. Zudem sollten Sie hin und wieder überprüfen, ob die Deckungssumme der Versicherung noch dem Wert Ihres Mobiliars entspricht – bei teuren Neuanschaffungen können Sie die Deckungssumme der Versicherung entsprechend anpassen.

Eine bereits vorhandene Hausratversicherung genügt übrigens nicht, um das Inventar Ihrer Ferienimmobilie zu versichern. Die Immobilie müssen Sie bei der Versicherung separat angeben und diese entweder zu einem Aufpreis in den bisherigen Vertrag einschliessen oder eine neue Police abschliessen, die speziell für das Feriendomizil gilt.

Tipp
Einfacher Diebstahl auswärts

Eine Hausratversicherung ist meist eine gute Wahl – sind Sie viel unterwegs, zum Beispiel in Ihrem Ferienhaus, können Sie damit sogar zusätzliche Gefahren abdecken. Mit dem Zusatz „Einfacher Diebstahl auswärts“ wird Ihnen auch Ihre Skiausrüstung oder die teure Kamera ersetzt, die Ihnen auf einer Reise gestohlen wurde. Dies gilt natürlich auch in der eigenen Ferienimmobilie und greift unabhängig davon, ob Ihr Ferienhaus ebenfalls versichert ist oder Sie „nur“ Ihren regulären Hausrat im Erstwohnsitz damit versichert haben.

Haftpflicht­versicherung: Voraussetzung für Feriengäste

Eine Haftpflichtversicherung brauchen Sie als Eigentümer der Immobilie nicht unbedingt – Sie sollten aber darauf achten, dass Ihre Gäste eine Haftpflichtversicherung vorweisen können. Geht nämlich in Ihrem Haus etwas kaputt, weil einer Ihrer Gäste es beschädigt hat oder unachtsam damit umgegangen ist, kann nur eine private Haftpflichtversicherung für den Schaden aufkommen. Dabei ist es unerheblich, ob Sie Ihre Immobilie vermieten oder privat Gäste empfangen. Erfahrungsgemäss sollten Sie vor allem bei Vermietung der Immobilie aber immer prüfen, ob eine Haftpflichtversicherung vorliegt - nicht immer gehen Feriengäste sorgfältig mit dem Inventar um. Zudem haben Sie im Schadensfall einen professionellen Ansprechpartner und schützen sich so vor langwierigen Verhandlungen mit ehemaligen Gästen.

Rechts­schutz­versicherung: Schont die Nerven

Eine Rechtsschutzversicherung steht Ihnen bei allen juristischen Fragestellungen und Konflikten zur Seite. Sie übernimmt die Kosten für einen Anwalt und auch die Kosten für einen Prozess vor Gericht. Viele Rechtsschutzversicherungen bieten ihren Mitgliedern ausserdem juristische Beratung und Unterstützung an, auch wenn es nicht zu einem Prozess kommt.

Besonders, wenn Sie Ihre Immobilie vermieten, kann es zu Konflikten kommen: Ihr Eigentum wurde beschädigt und die Mieter wollen es nicht bezahlen, ein Mieter verlässt die Wohnung nicht rechtzeitig oder es kommt zu einem Problem mit den Nachbarn - mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie für solche Fälle gerüstet. Zudem schont es die Nerven, zu wissen, dass Sie im Schadensfall nicht allein dastehen. Prüfen Sie vor dem Abschluss am besten die Prämie und die enthaltenen Leistungen genau – so erfahren Sie schnell, ob die Versicherung zu Ihren Vorstellungen und Ihrem Geldbeutel passt.

  • Eine Ferienimmobilie sollte gut versichert werden
  • Ist die Immobilie nicht ständig bewohnt, steigt das Risiko für schwere und lange unentdeckte Schäden
  • Eine Gebäudeversicherung und eine Hausratversicherung sollte jeder Immobilienbesitzer haben
  • Nützlich ist zusätzlich eine Rechtsschutzversicherung, besonders bei Vermietung der Immobilie
  • Prüfen Sie bei der Vermietung immer, ob Ihre Gäste über eine private Haftpflichtversicherung verfügen

Unser Fazit

Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung ist eine tolle Sache, kann aber schnell zum Kostenfaktor werden, wenn es nicht ausreichend versichert ist. Eine Gebäudeversicherung ist in den meisten Kantonen Pflicht, eine Hausratversicherung ist ebenfalls sehr sinnvoll. Wenn Sie die Immobilie vermieten, ist auch eine Rechtsschutzversicherung eine gute Wahl – so können Sie ruhig schlafen und haben im Fall eines Konflikts juristische Unterstützung. Prüfen Sie ausserdem immer, dass Ihre Gäste ebenfalls gut versichert sind und eine private Haftpflichtversicherung aufweisen können.

Bei der Suche nach den passenden Tarifen hilft Ihnen Versicherung-Schweiz. Fordern Sie noch heute Ihr individuelles Angebot an, völlig kostenlos und unverbindlich! So finden Sie schnell und entspannt den besten Tarif für Ihre Wünsche.

Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag

Finden Sie die pas­sende Gebäude­versicherung
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Online Angebot

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber