Logo Versicherung-Schweiz.ch
  • 071 983 38 58
    Werktags | 9-12 und 14-17 Uhr
  • VS Logo Über uns
    Ihr neutraler Partner.
  • Kontakt
    Wir helfen Ihnen gerne!
  • header-instagramheader-facebook
  • Krankenkasse
    • Grundversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Krankenkassen Anbieter
    • Krankenkassenvergleich
    • Krankenkasse wechseln
    • Krankenkasse kündigen
    • Prämienverbilligung
    • Häufige Fragen
  • Leben
    • Schweizer Vorsorgesystem
    • Freie und gebundene Vorsorge
    • Klassisch und fondsgebunden
    • Beste Lebensversicherung
    • Versicherungsprodukte
    • Steuern sparen
    • Lebensversicherung Anbieter
    • Lebensversicherung Vergleich
  • Recht
    • Versicherungsprodukte
    • Rechtsschutz Anbieter
    • Rechtsschutz Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Steuer
  • Ratgeber

Flexible Spitalabteilung

Spitalzusatzversicherung Flexibel

Das bietet Ihnen die Flexible Spitalzusatzversicherung

Flexible SpitalzusatzversicherungDas Flex-Modell ist eine Variante der stationären Krankenzusatzversicherungen. Der Vorsatz „Flex“ bezieht sich auf die Flexibilität dieses Tarifs. Als Versicherter oder Versicherte entscheiden Sie erst kurz vor dem Aufenthalt im Spital, in welcher Abteilung Sie behandelt werden möchten: allgemein, halbprivat oder privat.
Tipp

Flexible Spitalzusatzversicherung: Sie haben die Wahl

Entscheiden Sie sich für die Behandlung und den Aufenthalt in der allgemeinen Abteilung, fallen für Sie in der Regel keine Zusatzkosten an. Die Versicherung übernimmt die volle Erstattung. Anders ist es, wenn Sie die halbprivate oder private Abteilung wählen. Dann müssen Sie einen Teil der Kosten selbst begleichen. Die Höhe dieses Selbstbehalts richtet sich nach Ihrem gewählten Tarif.

Die besten Spitalversicherungen im Vergleich

Unsere zertifizierten Experten unterstützen Sie kostenfrei bei der Wahl der besten Spitalversicherung.

Vielen Dank. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.

Nachricht erfolgreich versendet.

Falls Sie ein neues Angebot anfordern wollen, können Sie die Eingaben zurücksetzen.

Vergleich führender Spitalzusatzversicherungen jetzt unverbindlich anfordern.

Infos zu Ihrer Person

Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld

Was ist Ihnen besonders wichtig?

Ein oder mehrere Felder sind fehlerhaft.

Mit dem Abschicken des Formulars akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und bestätigen diese gelesen zu haben. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.

Jetzt Prämie berechnen!

Mit Hilfe unseres Prämienrechners jetzt unverbindlich individuelle Versicherungsprämie errechnen!

Zum Rechner

Prämien vergleichen lohnt sich

Prämienvergleich flexible SpitalzusatzversicherungDie Prämien, die für eine Flex-Versicherung zu entrichten sind, unterscheiden sich je nach Anbieter und Tarif sehr stark. So kann eine 30-Jährige Versicherte monatliche Beiträge von zehn bis 80 Franken zu begleichen haben. Ein 55-Jähriger findet Tarife mit Prämien von circa 15 bis 100 Franken im Monat.

 

Selbstbehalt sinnvoll festlegen

Diese deutlichen Unterschiede zeigen sich jedoch nicht nur in der Höhe der Prämien. Ebenso sind die fälligen Selbstbehalte sehr variabel. Dabei können Sie grob davon ausgehen, dass eine höhere Prämie einen niedrigeren Selbstbehalt bedeutet. Umgekehrt sind Tarife mit hohem Selbstbehalt günstiger. Bei einem Vergleich von Flex-Versicherungen sind deshalb beide Konditionen zu beachten: Prämien und Selbstbeteiligungen. Oft finden Sie im Angebot eines Versicherers mehrere Tarifoptionen.

Tipp

Unterschiede bei der Flexiblen Spitalzusatzversicherung beachten

Nicht alle Versicherungen bieten Ihnen in den Flex-Tarifen die gleichen Freiheiten bei der Wahl eines Arztes und eines Spitals wie in den halbprivaten und privaten Modellen. Entsprechende Informationen sollten Sie vor dem Abschluss unbedingt einholen. Sie erhalten diese direkt bei Ihrer Krankenkasse.

Zusatzversicherung vergleichen

Erfahren Sie, welche Leistungen Sie zusätzlich zur Grundversicherung ergänzen sollten.

Mehr erfahren

Vorteile der flexiblen Spitalversicherung

  • Vor jeder Behandlung entscheiden Sie sich flexibel, in welcher Abteilung Sie aufgenommen werden möchten. Möglich ist eine Einweisung in die allgemeine, die halbprivate und die private Abteilung.
  • Die Prämien für die Flex-Versicherung sind preiswerter als für Tarife der halbprivaten und privaten Krankenzusatzversicherung, trotzdem können Sie ähnliche oder gleiche Leistungen erhalten.

Nachteile der flexiblen Spitalversicherung

  • Im Gegensatz zur allgemeinen Spitalzusatzversicherung sind die Prämien in den Flex-Tarifen höher.
  • Sie haben einen Selbstbehalt zu leisten, wenn Sie sich in der privaten oder halbprivaten Abteilung behandeln lassen. Die Höhe der zusätzlichen Kosten richtet sich nach dem von Ihnen gewählten Modell.

Wann ist eine Flexible Spitalzusatzversicherung sinnvoll?

Wann ist eine Flexible Spitalzusatzversicherung sinnvoll

Grundsätzlich ist es beim Flex-Modell vorteilhaft, dass die Prämien niedriger ausfallen als in der halbprivaten oder privaten Krankenzusatzversicherung. Zugleich können Sie auf Wunsch von den Vorzügen dieser Modelle profitieren. Dazu zählen zum Beispiel die freie Arzt- und Spitalwahl und die Unterbringung im Einzel- oder Zweibettzimmer.

Zuletzt aktualisiert: 21.11.2019 um 15:12 Uhr 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5 Sternen)

Jetzt Beratung zur Wahl der Zusatzversicherung anfordern!
Zeitnaher Rückruf durch unsere Cicero-zertifizierten Angestellten
Gratis Beratung zur Wahl des richtigen Modells
Kostenlose Abwicklung durch unsere Mitarbeiter
  • Krankenkasse
    • Grundversicherung
      • Traditionell
      • Hausarztmodell
      • Telmed-Modell
      • HMO-Modell
      • Leistungen
      • Franchise & Selbstbehalt
      • Neu in der Schweiz
    • Zusatzversicherung
      • Spitalversicherung
        • Allgemein
        • Halbprivat
        • Privat
        • Flexibel
      • Krankenpflege-Zusatzversicherung
        • Ambulant
        • Komplementär
        • Zahnversicherung
      • Kapitalversicherung
      • Taggeldversicherung
    • Krankenkassen Anbieter
    • Krankenkassenvergleich
      • Kranken­kassen­vergleich 2020
      • Prämienvergleich
      • Anbietervergleich
      • Zusatzversicherungsvergleich
    • Krankenkasse kündigen
      • Grundversicherung kündigen
      • Nachversicherungsbestätigung
      • Zusatzversicherung kündigen
      • Kündigungsfristen
      • Kündigungsgründe
    • Krankenkasse wechseln
      • Grundversicherung wechseln
      • Zusatzversicherung wechseln
      • Prämienrechner
    • Prämienverbilligung
    • Häufige Fragen
  • Lebensversicherung
    • Schweizer Vorsorgesystem
      • 1. Säule – staatliche Vorsorge
      • 2. Säule – berufliche Vorsorge
      • 3. Säule – private Vorsorge
    • Freie und Gebundene Vorsorge
    • Klassische und Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Beste Lebensversicherung
    • Versicherungsprodukte
      • Kapitallebensversicherung
      • Risikolebensversicherung
        • Todesfall
        • Erwerbsunfähigkeit
      • Einmaleinlage
      • Kindersparversicherung
      • Leibrente
      • Gemischte Lebensversicherung
    • Steuern sparen
    • Lebensversicherung Anbieter
    • Lebensversicherung Vergleich
  • Rechtsschutzversicherung
    • Versicherungsprodukte
      • Verkehrsrechtsschutz
      • Immobilien-Rechtsschutz
      • Betriebsrechtsschutz
      • Privatrechtsschutz
    • Rechtsschutz Anbieter
    • Rechtsschutz Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Autoversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Teilkaskoversicherung
    • Vollkaskoversicherung
  • Motorradversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Teilkaskoversicherung
    • Vollkaskoversicherung
  • Privathaftpflicht­versicherung
  • Hausrat­versicherung
    • Versicherungs­summe
    • Entschädigungs­summe
    • Velo / Fahrrad
  • Wertsachen­versicherung
  • Reiseversicherung
    • Reiserücktritts­versicherung
    • Reiseschutz Assistance
  • Tierversicherung
  • Mietkautions­versicherung
  • Bauwesen­versicherung
  • Versicherung für Hausangestellte

> Über uns
> Krankenkasse
> Krankenkassenvergleich
> Grundversicherung
> Zusatzversicherung
> Krankenkasse wechseln
> Ratgeber

Contact Center

Ihr telefonischer Kontakt zu unseren cicero-zertifizierten Mitarbeitern.

071 983 38 58

Montag bis Freitag
9-12 und 14-17 Uhr

Folgen Sie uns

footer-instagramfooter-facebook

Rückruf anfordern

Hinterlassen Sie einfach Ihre Nummer und wir rufen Sie zurück, sobald einer unserer Mitarbeiter frei ist.

Bitte Telefonnummer eingeben.
Bitte Name eingeben.

placeholder-logo-footer
placeholder-cicero-footer
Swiss Made Software
SitemapImpressum & Datenschutz
© Copyright 2018 · www.versicherung-schweiz.ch