Privatrechtsschutz
Privatrechtsschutz
Das bietet Ihnen die Privatrechtsschutzversicherung

Privatrechtsschutzversicherung Vergleich
Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches und kostenfreies Vergleichsangebot an.
Vielen Dank. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.
Nachricht erfolgreich versendet.
Falls Sie ein neues Angebot anfordern wollen, können Sie die Eingaben zurücksetzen.
Infos zu Ihrer Person
Mit dem Abschicken des Formulars akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und bestätigen diese gelesen zu haben. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
Vorteile der Privatrechtsschutzversicherung
Folgende Rechtsgebiete sind vom Rechtsschutz umfasst, sodass kein Kostenrisiko im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten entsteht:
- Hilfestellung und Beistand bei Verfahren und verschiedenen Rechtsstreitigkeiten, beispielsweise mit Arbeitgebern, Nachbarn oder Vermietern.
- Sie haben die Wahl zwischen Ihrem eigenen Rechtsanwalt als Beistand und einem, den Ihnen die Rechtsschutzversicherung stellt.
- Die Privatrechtsschutzversicherung trägt Ihre Kosten für Expertisen und Anwälte sowie die Gerichtsaufwendungen.
- Die Versicherung übernimmt eventuelle Prozessentschädigungen.
- Jederzeit kostenfreie Rechtsberatung via Telefon.
Privatrechtsschutz als Ihr sicherer Begleiter
Der private Rechtsschutz bietet Ihnen Orientierung im Dschungel der Gesetze

Herr und Frau Schweizer haben kaum die Chance den Überblick darüber zu wahren, welche Möglichkeiten ihnen das Gesetz einräumt. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, wie Sie zu Ihrem Recht kommen, ohne dafür selbst Gesetzesbücher wälzen zu müssen: Die Privatrechtsschutzversicherung.
Diese räumt Ihnen die Möglichkeit ein, sich bei Streitigkeiten rechtliche Beratung und Beistand zu nehmen. Dabei zeigen Ihnen Fachleute auf, wie Sie zu Ihrem Recht kommen können. Die Experten der verschiedenen Fachgebiete geben Ihnen nicht nur den Rat, ob der Gang vor ein Gericht Sinn ergibt oder nicht. Sie zeigen auch den Weg auf, den Sie gehen sollten, um Ihr Recht einzufordern.
Ein weiterer Pluspunkt für die Privatrechtsschutzversicherung ist, dass keine Verfahrenskosten für Sie anfallen. Bis zu einem festgelegten Limit trägt der Versicherer das Kosten- und Leistungsrisiko. Somit werden Sie nicht mehr durch drohende hohe Verfahrenskosten abgehalten, Ihr Recht durchzusetzen.
Die Privatrechtsschutzversicherung im Überblick
Darauf sollten Sie beim Abschluss einer Privatrechtsschutzversicherung achten

Ihr zuverlässiger Partner für jeden Rechtsstreit ist die Privatrechtsschutzversicherung. Ausgebildete Experten sorgen dafür, dass Sie zu Ihrem Recht kommen. Sie werden bei privatrechtlichen Auseinandersetzungen mit Versicherungen, der Pensionskasse, der Alters- und Hinterlassenenversicherung, der Invalidenversicherung, aber auch Nachbarn, dem Arbeitgeber und anderen unterstützt.
Darüber hinaus schützt sie vor den Ausgaben für Gerichtsverfahren, egal, wer den Streit begonnen hat. Ungerechtfertigte Forderungen Dritter hält die Versicherung ebenfalls von Ihnen ab.
Schadenersatzrecht
Sie können Schadenersatzansprüche auf Grundlage des Opferhilfegesetzes beziehungsweise basierend auf ausservertraglicher Haftungsnormen zur Geltung bringen.
Patientenrecht
Sie stehen im Streit mit Spitälern, Chiropraktikern oder Ärzten? Auch dann tritt die Privatrechtsschutzversicherung für Ihre Interessen ein.
Mietrecht
Auch bei Streitigkeiten mit Vermietern greift die Versicherung.
Versicherungsrecht
Zwischen Ihnen und öffentlichen Versicherungseinrichtungen, wie der AHV oder der IV, oder einer privaten Versicherung besteht Klärungsbedarf? Auch dann bietet Ihnen die Privatrechtsschutz Beistand.
Strafrecht
Die Versicherung hilft, wenn Ihnen von Ordnungsbehörden fahrlässige Straftaten vorgeworfen werden.
Nachbarrecht
Bei Streitigkeiten bezüglich Grenzfragen, Immissionen und weiteren nachbarrechtlichen Punkten, steht Ihnen die Versicherung ebenso zur Seite.
Sachenrecht
Die Privatrechtsschutzversicherung leistet ausserdem bei zivilrechtlichen Auseinandersetzungen in Bezug auf Eigentum und Besitz Beistand.
Weitere Rechtsfelder
Des Weiteren hilft die Versicherung auch bei Fragen des Arbeitsrechts und des Vertrags- und Konsumentenrechts.