Winterurlaub: Diese Versicher­ungen brauchen Sie

Finden Sie die pas­sende Reise­versicherung
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Online Angebot

Ob Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern: Der Winterurlaub gehört für die meisten Schweizerinnen und Schweizer zum Pflichtprogramm. Besonders entspannt urlaubt es sich, wenn man über eine gute Absicherung verfügt – die Unfallgefahr auf der Skipiste ist hoch und auch ein Diebstahl kann die Freude am Urlaub schnell verderben. Versicherung-Schweiz hat deshalb für Sie zusammengefasst, welche Versicherungen für den Winterurlaub besonders nützlich sind.

Bestens versorgt - dank der passenden Reiseversicherung!

Welche Deckungen sind gewünscht?

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte aktuelle Krankenkasse wählen.
Bitte Personen im Haushalt wählen.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.
Die Übermittlung dieses Formulars ist mit SSL verschlüsselt.

Wintersport: Unfall­schutz und Haftpflicht­versicherung

Betreiben Sie in Ihrem Urlaub Sport, sollten Sie darauf achten, dass Sie sowohl für eigene Verletzungen als auch für Schäden an anderen Personen ausreichend versichert sind.

Unfallversicherung für eigene Verletzungen

Unproblematisch ist der Schutz für Verletzungen, bei denen Sie „nur“ sich selbst verletzen. Hier greift Ihre obligatorische Unfallversicherung – bei Berufstätigen die UVG, bei Nicht-Erwerbstätigen der Unfallschutz über die Grundversicherung. Enthalten sind alle notwendigen Kosten für Rettung und Behandlung.

Während der Unfallschutz über die UVG recht umfangreich ist und auch weiterführende Leitungen wie Tagegeld oder Kostenübernahme einer Haushaltshilfe enthält, beschränken sich die Leistungen der Grundversicherung auf die nötigsten Behandlungen. Dies ist zwar zur Genesung ausreichend, kann aber, vor allem finanziell, zu einer grossen Belastung werden.

Wir empfehlen deshalb, eine private Unfallversicherung abzuschliessen, wenn Sie aktuell nur über die Grundversicherung gegen Unfälle versichert sind. So erweitern Sie Ihren Schutz und haben im Fall des Falles Anspruch auf umfangreiche Leistungen, sodass Sie sich unbesorgt auf Ihre Genesung konzentrieren können.

Haftpflichtversicherung für Schäden an anderen

Verursachen Sie einen Unfall, bei dem eine andere Person zu Schaden kommt oder deren Ausrüstung beschädigt wird, ist das ein Fall für Ihre private Haftpflichtversicherung. Diese ersetzt dem Unfallopfer sowohl den Zeitwert der beschädigten Ausrüstung als auch die Kosten, die für Rettung, Transport und Heilung entstehen. Ist in Folge des Unfalls eine Weiterbehandlung nötig oder muss ein Verdienstausfall ausgeglichen werden, ist ebenfalls die Haftpflichtversicherung zuständig.

Achtung
Keine Kosten­übernahme bei Grobfahrlässig­keit

Zwar bietet eine Haftpflichtversicherung eine gewisse Sicherheit, sie schützt aber nicht, wenn Sie grob fahrlässig gehandelt haben, einen Unfall also durch eigenes, bewusstes Fehlverhalten verursacht haben. In einem solchen Fall sehen die meisten Versicherer Leistungskürzungen vor: Erstattet werden in der Regel 50% der Kosten, die andere Hälfte müssen Sie dann aus eigener Tasche bezahlen.

Reise­versicherungen: Gepäckverlust, Annullierung und andere Probleme

Nicht nur Unfälle können den Winterurlaub beeinträchtigen, auch andere Situationen können dazu führen, dass die Freude am Urlaub getrübt wird. Für diese Situationen können Sie eine spezielle Reiseversicherung abschliessen, die verschiedene Risiken rund um Ihre Reise versichert.

Gepäckverlust und -diebstahl

Wird Ihr Gepäck gestohlen oder geht auf einem Flug verloren, haben Sie über eine Reiseversicherung Anspruch auf Ersatz. Bei verschwundenem Gepäck unterstütz die Reiseversicherung zudem bei der Suche und finanziert eine Erstausstattung an Kleidung und Kosmetik, sodass Sie Ihren Urlaub trotzdem geniessen können.

Annullierung und Stornierung von Reisen

Wird Ihr Flug oder Ihre Reise storniert, unterstützt die Reiseversicherung Sie dabei, eine Kostenerstattung oder einen Ersatz zu erhalten. Müssen Sie selbst eine Reise stornieren, zum Beispiel, weil Ihr Kind erkrankt ist, erhalten Sie von der Reiseversicherung die Kosten zurück. Auch bei Reisen, die abgebrochen oder verspätet angetreten werden, ersetzt die Reiseversicherung die entstandenen Kosten

Tipp
Dauerhafte Reise­versicherung für Vielreisende

Bei vielen Reiseveranstaltern kann man zu einer gebuchten Reise eine passende Versicherung dazubuchen, die genau für den Zeitraum der Reise gilt. Sind Sie nur selten unterwegs, kann dies durchaus eine sinnvolle Investition sein. Verreisen Sie jedoch regelmässig, lohnt sich eine dauerhafte Versicherung in der Regel mehr. Diese bietet die gleichen Leistungen, lohnt sich aber preislich deutlich mehr als der Abschluss einer Versicherung, die lediglich 1-2 Wochen gilt.

Weitere sinnvolle Versicher­ungen im Winterurlaub

Neben speziellen Reiseversicherungen bieten auch andere Tarife oder Bausteine guten Schutz auf Reisen. Vor dem Beginn einer Reise sollten Sie deshalb zunächst prüfen, welche Versicherungen Sie bereits haben und welche Komponenten diese enthalten. Möglicherweise verfügen Sie bereits über einen guten Versicherungsschutz, der eine Reiseversicherung überflüssig macht.

Auch die Ergänzung einer Reiseversicherung mit weiteren Tarifen kann sinnvoll sein, wenn diese Leistungen bieten, die Ihre Reiseversicherung nicht enthält.

Zusatz­bausteine in der Hausrat­versicherung
Lohnt sich eine spezielle Ski- und Snowboard-Versicherung?
Rechts­schutz­versicherung

Reise­versicherung jetzt online finden

  • Generell sollte jeder Urlaub umfassend abgesichert sein
  • Im Winterurlaub bestehen besondere Risiken, weshalb ein guter Versicherungsschutz hier besonders sinnvoll ist
  • Primär wichtig ist eine umfassende Absicherung für Unfälle
  • Ebenfalls wichtig ist eine gute Haftpflichtversicherung und ein Schutz vor Diebstählen und Gepäckverlust
  • Wer noch mehr absichern möchte, ist mit einer Rechtsschutzversicherung gut beraten
  • Auch spezielle Reiseversicherungen oder Bausteine zum Schutz der sportlichen Ausrüstung können den Schutz sinnvoll ergänzen

Unser Fazit

Im Winterurlaub sollte natürlich der Spass im Vordergrund stehen – dies geht umso leichter, wenn Sie über die passenden Versicherungen verfügen. Wer nicht nur für eigene Unfälle vorsorgt, sondern auch bedenkt, welche Folgen ein Unfall haben oder was auf einer Reise sonst noch passieren kann, ist hier auf der sicheren Seite. Eine Kombination aus Unfallschutz, Haftpflichtversicherung und Rechtsschutz, ist die beste Variante, wenn Sie unbesorgt in den Skiurlaub starten möchten. Soll es noch umfangreicher sein, können Sie mit einer Reiseversicherung andere Risiken abdecken, die mit einer Reise in Verbindung stehen können.

Wichtig ist, dass Sie sich vor der Reise gut informieren und festlegen, welche Leistungen Ihnen im Urlaub wichtig sind. So können Sie eine Vorauswahl treffen und finden schnell die passenden Versicherungen für Ihren Urlaub. Fordern Sie auch kostenlos ein individuelles Angebot von uns an – so finden Sie im Handumdrehen den passenden Tarif.

Finden Sie die pas­sende Reise­versicherung
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Online Angebot

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber