Versicherungs­modelle

Jetzt Versicherungs­modelle ver­gleichen

Einfach & Online
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Die vier Versicherungs­modelle der Grund­versicherung

Alle Einwohner der Schweiz sind verpflichtet, sich in der obligatorischen Krankenversicherung zu versichern. Hierbei haben Versicherte die Wahl zwischen verschiedenen Modellen: Neben dem Standard-Modell mit freier Arztwahl gibt es mehrere sogenannte Sparmodelle, die sich zumeist durch niedrigere Krankenkassenprämien auszeichnen: Das Hausarzt-Modell, das HMO-Modell und das Telmed-Modell.

Welches Versicherungsmodell ist das beste für Sie?

Was ist Ihnen bei Ihrer Versicherung besonders wichtig?

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte aktuelle Krankenkasse wählen.
Bitte Personen im Haushalt wählen.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.
Die Übermittlung dieses Formulars ist mit SSL verschlüsselt.

So sparen Sie mit dem passenden Versicherungs­modell

Egal, für welches Modell sich Versicherte entscheiden, die Grundversicherung bietet für alle die gleichen Leistungen. Das ist gesetzlich festgelegt. Je nach Modell unterscheidet sich aber die erste Ansprechperson im Krankheitsfall.

So können Sie sich darauf festlegen, bei einer Erkrankung zunächst Ihren Hausarzt oder eine HMO-Praxis aufzusuchen oder telemedizinische Angebote zu nutzen. Das wirkt sich positiv auf Ihre Prämie aus: In jedem Versicherungsmodell sind im Vergleich zum Standard-Tarif deutliche Einsparungen möglich.

Freie Arztwahl

Versicherte können im Krankheitsfall jeden Arzt ihrer Wahl im Wohnkanton aufsuchen. Eine Prämienersparnis ist nicht vorgesehen.

Hausarzt-Modell

Versicherte wenden sich im Krankheitsfall als erstes an Ihren Hausarzt. Die Prämienersparnis liegt zwischen 15 - 20%.

HMO-Modell

Versicherte wenden sich im Krankheitsfall als erstes an Ihren Arzt in einer HMO-Praxis. Die Prämienersparnis liegt zwischen 20 - 25%.

Telmed-Modell

Versicherte wenden sich im Krankheitsfall als erstes eine telefonische Beratungsstelle. Die Prämienersparnis liegt zwischen 15 - 20%.

Günstigste Prämie 2026 nach Versicherungsmodell und Kanton

Kanton Günstigste Prämie (CHF) Modell Anbieter
Aargau 326.25* Hausarzt Sanitas Angebot anfordern
Appenzell Innerrhoden 215.90* Hausarzt, HMO Sympany Jetzt vergleichen
Appenzell Ausserrhoden 286.80* HMO, Telmed Agrisano, ÖKK Jetzt vergleichen
Bern 317.20* HMO, Telmed Helsana, Visana Angebot anfordern
Basel Land 365.00* Hausarzt, HMO, Telmed CSS, Helsana, Mutuel, ÖKK Angebot anfordern
Basel Stadt 416.30* Freie Arztwahl, Hausarzt Agrisano, CSS Jetzt vergleichen
Freiburg 314.80* Freie Arztwahl, Hausarzt, HMO Atupri, Sumiswalder, Visana Angebot anfordern
Genf 442.70* Hausarzt Assura Jetzt vergleichen
Glarus 296.80* Telmed KPT Jetzt vergleichen
Graubünden 276.60* Freie Arztwahl, Hausarzt, HMO, Telmed Aquilana, ÖKK, Visana Angebot anfordern
Jura 403.50* Hausarzt Assura Jetzt vergleichen
Luzern 279.45* Telmed Luzerner Hinterland Jetzt vergleichen
Neuenburg 403.50* HMO, Telmed SWICA, Visana Angebot anfordern
Nidwalden 261.30* Telmed Agrisano Jetzt vergleichen
Obwalden 258.80* Telmed Agrisano, Visana Angebot anfordern
St. Gallen 276.70* Hausarzt, Telmed Agrisano, Assura, Mutuel, Visana Angebot anfordern
Schaffhausen 301.60* Hausarzt, Telmed Assura, EGK, SWICA Jetzt vergleichen
Solothurn 346.30* Hausarzt, HMO, Telmed CONCORDIA, Sanitas, Visana Angebot anfordern
Schwyz 275.30* Telmed Agrisano Jetzt vergleichen
Thurgau 303.30* Freie Arztwahl, Telmed Agrisano, Aquilana, Galenos Angebot anfordern
Tessin 406.90* Hausarzt Assura, Helsana, ÖKK Angebot anfordern
Uri 253.00* Telmed Agrisano Jetzt vergleichen
Waadt 380.40* Hausarzt, Telmed Assura, CSS, EGK Jetzt vergleichen
Wallis 277.40* Telmed Mutuel, Sodalis, Sympany Jetzt vergleichen
Zug 196.00* HMO CONCORDIA Jetzt vergleichen
Zürich 300.90* HMO, Telmed KPT, Sanitas Angebot anfordern

*Monatsprämie in CHF für Erwachsene ab 26 Jahren (Franchise CHF 2'500; ohne Unfalldeckung) je Kanton.

Sparmodelle: In diesen Fällen haben Sie dennoch freie Arztwahl

In bestimmten Fällen ist völlig klar, wer der richtige Ansprechpartner ist, in anderen ist schlicht keine Zeit vorhanden, um den festgelegten Weg zu gehen. Dementsprechend gibt es auch in Sparmodellen Ausnahmesituationen, in denen Sie Ihren Behandler oder Ihre Behandlerin fei wählen dürfen:

Versicherungs­modelle ver­gleichen

Noch neu am Markt: Gemischte Versicherungs­modelle

Erst seit wenigen Jahren bekannt sind sogenannte Hybrid- oder Mix-Modelle, die die Bedingungen verschiedener Varianten miteinander kombinieren. In solchen Modellen können Sie meist wählen, welche Form der Leistungserbringung Sie bevorzugen. Je nach Modell können Sie diese Entscheidung bei jeder medizinischen Behandlung treffen, oder Sie entscheiden sich für die gesamte Laufzeit für einen bestimmten Leistungsweg.

So funktionieren gemischte Tarife

Gemischte Tarifmodelle laufen bei vielen Grundversicherungen als flexible Tarife. Sie haben in diesen Tarifen die Wahl zwischen verschiedenen Behandlungsformen – welche genau, ist abhängig von der Gestaltung des Tarifmodells. Bei einer Erkrankung können Sie zum Beispiel wählen, ob Sie zunächst telemedizinische Angebote nutzen oder Ihren Hausarzt aufsuchen möchten

Das Apotheken­modell in der Grund­versicherung

Eine neue Variante des Mix-Modells ist das sogenannte Apothekenmodell. In diesen Tarifen können Sie bei einer Erkrankung auch eine Partnerapotheke aus dem Netzwerk der Versicherung aufsuchen und hier Beratung und Medikamente erhalten. Manche Versicherer kombinieren diese Leistung mit telemdizinischen Angeboten, andere bieten Ihnen den Besuch beim Hausarzt als Alternative an. Auch hier ist es abhängig von den genauen Vertragsbedingungen, welche Art der Behandlung für die Versicherten infrage kommt.

FAQ – Häufige Fragen zu Versicherungs­modellen

Was ist der Unterschied zwischen Grund­versicherung und Zusatz­versicherung?
Was ist der Unterschied zwischen dem Standardmodell und dem HMO-Modell?
Was ist das Hausarzt­modell in der Grund­versicherung?
Wie funktioniert das Telmed-Modell?
Was ist eine Franchise und wie wirkt sie sich auf die Kosten aus?
Welche Rolle spielt der Selbst­behalt in der Grund­versicherung?
Wie melde ich mich für die Grund­versicherung an?
Kann ich die Kranken­kasse jederzeit wechseln?
Welche Auswirkungen hat der Umzug in einen anderen Kanton auf die Grund­versicherung?
Wie finde ich das günstigste Versicherungs­modell für mich?
Kann ich von einem Modell zum anderen wechseln?

Kranken­kassen Glossar

Übersicht aller Schweizer Versicherer von A-Z