Logo Versicherung-Schweiz.ch
  • 071 983 38 58
    Werktags | 9-12 und 14-17 Uhr
  • VS Logo Über uns
    Ihr neutraler Partner.
  • Kontakt
    Wir helfen Ihnen gerne!
  • header-instagramheader-facebook
  • Krankenkasse
    • Grundversicherung
    • Zusatzversicherung
    • Krankenkassen Anbieter
    • Krankenkassenvergleich
    • Krankenkasse wechseln
    • Krankenkasse kündigen
    • Prämienverbilligung
    • Häufige Fragen
  • Leben
    • Schweizer Vorsorgesystem
    • Freie und gebundene Vorsorge
    • Klassisch und fondsgebunden
    • Beste Lebensversicherung
    • Versicherungsprodukte
    • Steuern sparen
    • Lebensversicherung Anbieter
    • Lebensversicherung Vergleich
  • Recht
    • Versicherungsprodukte
    • Rechtsschutz Anbieter
    • Rechtsschutz Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Steuer
  • Ratgeber

Einmaleinlage

Einmaleinlage

So funktioniert die Einmaleinlage bei der Lebensversicherung

Zusatzversicherung wechselnSteuerliche Vorteile nutzen und gewinnbringend Geld anlegen mit der Einmalanlage: Üblicherweise zahlt man für einen Lebensversicherungsvertrag monatlich Prämien ein. Eine weniger bekannte Möglichkeit besteht in der Einmalprämie (Einmalanlage).
Tipp

Geldwerte Vorzüge mit steuerlicher Begünstigung

Unter bestimmten Voraussetzungen sind die Kapitalerträge einer einmaligen Prämie (Einmalanlage) für eine Versicherung, die als Vorsorgevertrag abgeschlossen wurde, von der Einkommenssteuer befreit. Das gilt, wenn sie den Regeln der Säule 3a, der gebundenen Vorsorge entsprechen. Ein solcher Vertrag muss mindestens über 5 Jahre Laufzeit abgeschlossen werden, bei fondsgebundenen Versicherungen mindestens über 10 Jahre. Der Versicherungsnehmer muss beim Abschluss jünger als 66 Jahre alt sein. Die Auszahlung darf erst nach dem 60. Lebensjahr vorgenommen werden.

Informationen zur Einmaleinlage

Fordern Sie jetzt Ihr unverbindliches und kostenfreies Vergleichsangebot an.

Vielen Dank. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.

Nachricht erfolgreich versendet.

Falls Sie ein neues Angebot anfordern wollen, können Sie die Eingaben zurücksetzen.

Infos zu Ihrer Person

Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld
Pflichtfeld

Was ist Ihnen besonders wichtig?

Ein oder mehrere Felder sind fehlerhaft.

Mit dem Abschicken des Formulars akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und bestätigen diese gelesen zu haben. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.

Rendite, Laufzeit, Teuerungsrate

Der Zusammenhang zwischen zwischen Rendite, Laufzeit und der Teuerungsrate

Vielfältiges Angebot an ZusatzversicherungenIn den seltensten Fällen lohnen sich Policen, wenn sie nur über 5 Jahre laufen, denn der Betrag der Einlage wird mit einer Stempelsteuer von 2.5% belegt. Auch die Teuerungsrate ist ein wichtiger Faktor für die Berechnung der Rendite. Wenn zum Beispiel ein Vertrag mit einer Einmalprämie von CHF 100’000 über 5 Jahre läuft, ergibt sich bei einer garantierten Rendite von 2% eine Auszahlung von CHF 110’400. Berücksichtigt man aber eine Teuerungsrate von 1% im Jahr und die Stempelsteuer, sinkt die Rendite auf CHF 2’800. Zugleich besitzt das Kapital eine um ca. 5% geringere Kaufkraft. Der Jahresgewinn liegt dann nur noch bei 0.5%. Selbst bei einer 10-jährigen Laufzeit unter ansonsten gleichen Bedingungen liegt die Rendite nur bei 0.8%.

Allerdings ist in den oben aufgeführten Beispielen die Überschussbeteiligung noch nicht mit aufgeführt, welche die Rendite deutlich verbessern kann. Weil aber die Zinsen und Erträge auf den Finanzmärkten in der Regel starken Schwankungen ausgesetzt sind, kann man nicht verlässlich mit einer hohen Überschussbeteiligung rechnen.

Lebensversicherung mit langer Laufzeit lohnt sich

Langfristige Lebensversicherungs-Verträge steigern Rentabilität von Einmalanlagen

Wechsel der Zusatzversicherung wegen PrämienerhöhungErst ab ungefähr 20 Jahren Laufzeit erweisen sich Einmalanlagen als zugleich rentable und sichere Geldanlage. Wenn steigende Zinsen zu erwarten sind, kann man aber mit dem Abschluss eventuell noch kurze Zeit mit der Investition abwarten. Als Alternative zur Lebensversicherung mit Kapitalauszahlung zum Ende der Laufzeit böte sich gegebenenfalls eine Leibrentenversicherung an. Statt Kapitalzahlung erfolgt dann eine monatliche Rentenzahlung bis zum Lebensende.
Tipp

Absicherung der Famile

Schlussendlich ist die Versorgung der Hinterbliebenen ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für eine Lebensversicherung. Weil das Kapital, um eine gute Rendite zu erzielen, hierbei langfristig gebunden ist, sollte man sichergehen, dass es kurz- oder mittelfristig nicht benötigt wird.

Zuletzt aktualisiert: 21.11.2019 um 15:12 Uhr 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5 Sternen)

Jetzt Beratung zur Lebensversicherung anfordern!
Zeitnaher Rückruf durch unsere Cicero-zertifizierten Angestellten
Gratis Beratung zur Wahl der richtigen Lebensversicherung
Kostenlose Abwicklung durch unsere Mitarbeiter
  • Krankenkasse
    • Grundversicherung
      • Traditionell
      • Hausarztmodell
      • Telmed-Modell
      • HMO-Modell
      • Leistungen
      • Franchise & Selbstbehalt
      • Neu in der Schweiz
    • Zusatzversicherung
      • Spitalversicherung
        • Allgemein
        • Halbprivat
        • Privat
        • Flexibel
      • Krankenpflege-Zusatzversicherung
        • Ambulant
        • Komplementär
        • Zahnversicherung
      • Kapitalversicherung
      • Taggeldversicherung
    • Krankenkassen Anbieter
    • Krankenkassenvergleich
      • Kranken­kassen­vergleich 2020
      • Prämienvergleich
      • Anbietervergleich
      • Zusatzversicherungsvergleich
    • Krankenkasse kündigen
      • Grundversicherung kündigen
      • Nachversicherungsbestätigung
      • Zusatzversicherung kündigen
      • Kündigungsfristen
      • Kündigungsgründe
    • Krankenkasse wechseln
      • Grundversicherung wechseln
      • Zusatzversicherung wechseln
      • Prämienrechner
    • Prämienverbilligung
    • Häufige Fragen
  • Lebensversicherung
    • Schweizer Vorsorgesystem
      • 1. Säule – staatliche Vorsorge
      • 2. Säule – berufliche Vorsorge
      • 3. Säule – private Vorsorge
    • Freie und Gebundene Vorsorge
    • Klassische und Fondsgebundene Lebensversicherung
    • Beste Lebensversicherung
    • Versicherungsprodukte
      • Kapitallebensversicherung
      • Risikolebensversicherung
        • Todesfall
        • Erwerbsunfähigkeit
      • Einmaleinlage
      • Kindersparversicherung
      • Leibrente
      • Gemischte Lebensversicherung
    • Steuern sparen
    • Lebensversicherung Anbieter
    • Lebensversicherung Vergleich
  • Rechtsschutzversicherung
    • Versicherungsprodukte
      • Verkehrsrechtsschutz
      • Immobilien-Rechtsschutz
      • Betriebsrechtsschutz
      • Privatrechtsschutz
    • Rechtsschutz Anbieter
    • Rechtsschutz Vergleich
    • Häufige Fragen
  • Autoversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Teilkaskoversicherung
    • Vollkaskoversicherung
  • Motorradversicherung
    • Haftpflichtversicherung
    • Teilkaskoversicherung
    • Vollkaskoversicherung
  • Privathaftpflicht­versicherung
  • Hausrat­versicherung
    • Versicherungs­summe
    • Entschädigungs­summe
    • Velo / Fahrrad
  • Wertsachen­versicherung
  • Reiseversicherung
    • Reiserücktritts­versicherung
    • Reiseschutz Assistance
  • Tierversicherung
  • Mietkautions­versicherung
  • Bauwesen­versicherung
  • Versicherung für Hausangestellte

> Über uns
> Krankenkasse
> Krankenkassenvergleich
> Grundversicherung
> Zusatzversicherung
> Krankenkasse wechseln
> Ratgeber

Contact Center

Ihr telefonischer Kontakt zu unseren cicero-zertifizierten Mitarbeitern.

071 983 38 58

Montag bis Freitag
9-12 und 14-17 Uhr

Folgen Sie uns

footer-instagramfooter-facebook

Rückruf anfordern

Hinterlassen Sie einfach Ihre Nummer und wir rufen Sie zurück, sobald einer unserer Mitarbeiter frei ist.

Bitte Telefonnummer eingeben.
Bitte Name eingeben.

placeholder-logo-footer
placeholder-cicero-footer
Swiss Made Software
SitemapImpressum & Datenschutz
© Copyright 2018 · www.versicherung-schweiz.ch