Grundversicherung wechseln – die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sind Ihre Krankenkassenprämien gestiegen? Oder sind Sie mit dem Service Ihrer aktuellen Versicherung unzufrieden? Dann lohnt sich ein Wechsel der Grundversicherung – denn die Leistungen sind überall gleich, nur die Prämien unterscheiden sich deutlich. Wer clever vergleicht, spart schnell mehrere hundert Franken pro Jahr.
👉 Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen genau, wie Sie Ihre Grundversicherung einfach wechseln – praktische Tipps, Checkliste und FAQ inklusive.
Schritt 1: Fristen kennen
Damit der Wechsel Ihrer Grundversicherung klappt, müssen Sie die Kündigungsfristen einhalten:
- 30. November – Hauptstichtag für den Wechsel auf den 1. Januar
- 31. März – Zusatztermin für alle Versicherten mit dem Standardmodell und einer Franchise von CHF 300 (Wechsel auf den 1. Juli)
- Sonderkündigungsrecht – Wenn Ihre Krankenkasse die Prämie erhöht, können Sie unabhängig vom Modell jederzeit kündigen
💡 Merken Sie sich: 30. November ist der wichtigste Termin, um die Grundversicherung zu wechseln. Bis dahin muss Ihre Kündigung bei Ihrem bisherigen Versicherer eingegangen sein.
Keine Lust auf den Aufwand? Nutzen Sie unseren Wechselservice!
Jetzt den grossen Vergleich der Grundversicherungen 2026 inkl. Wechselservice gratis anfordern
Schritt 2: Angebote vergleichen
Die Leistungen der Grundversicherung sind bei allen Krankenkassen identisch – Unterschiede gibt es nur beim Preis und beim gewählten Versicherungsmodell. Ein Vergleich lohnt sich also immer. Nutzen Sie unseren Prämienrechner, um alle Tarife und Modelle in Ihrer Region zu vergleichen.
💡Spartipps für Ihre Grundversicherung:
- Mit Hausarzt-, HMO- oder Telmed-Modellen sparen Sie im Vergleich zur „Freien Arztwahl“.
- Eine höhere Franchise senkt die Prämie, bedeutet aber mehr Eigenrisiko.
- Wer über den Arbeitgeber unfallversichert ist (ab 8 Std. pro Woche), kann die Unfalldeckung ausschliessen und zusätzlich sparen.
Schritt 3: Bestehende Grundversicherung kündigen
Damit Sie Ihre Grundversicherung wechseln können, müssen Sie Ihre bisherige Police fristgerecht kündigen. So geht’s:
- Ein Kündigungsschreiben pro Person erstellen (auch für Kinder). Nutzen Sie dafür unsere Mustervorlagen oder formulieren Sie ein eigenes Kündigungsschreiben. Enthalten muss es: Name, Adresse, Geburtsdatum, Kündigungstermin.
- Kündigung unterschreiben und per Einschreiben an den Versicherer senden. Die Adresse finden Sie auf der Webseite Ihres bisherigen Versicherers oder über eine Google-Suche nach «Kündigung Adresse [Name des bisherigen Versicherers]».
- Bewahren Sie die Post-Quittung gut auf – sie dient als Nachweis im Streitfall.
- Kündigungsfrist: Bis spätestens am 30. November muss Ihre Kündigung für den Wechsel zum 1. Januar beim Versicherer eingegangen sein .
Vorlage Kündigungsschreiben (Word)
Mustervorlage für die Kündigung Ihrer Krankenversicherung als Microsoft Word Dokument.
Vorlage Kündigungsschreiben (PDF)
Mustervorlage für die Kündigung Ihrer Krankenversicherung als praktisches PDF.
Schritt 4: Neue Grundversicherung beantragen
- Stellen Sie den Antrag für Ihre neue Grundversicherung beim neuen Versicherer. Das geht am einfachsten direkt über die Webseite des neuen Anbieters (z. B. Helsana.ch).
- Es gibt keine Gesundheitsprüfung – die Aufnahme ist garantiert.
- Wenige Tage später erhalten Sie Ihre Versicherungsbestätigung von Ihrem neuen Versicherer.
💡 Tipp: Viele beantragen zuerst ihre neue Grundversicherung, um die Versicherungsbestätigung für die Kündigung beim alten Versicherer schon zur Hand zu haben.
Wenn Sie neben der Grundversicherung auch eine Zusatzversicherung über Versicherung-Schweiz.ch abschliessen, übernehmen wir die gesamte Abwicklung inklusive Kündigung Ihrer bisherigen Versicherung für Sie.
Schritt 5: Wechsel prüfen
Nachdem Sie Ihre neue Grundversicherung beantragt haben, erhalten Sie eine Versicherungsbestätigung. Um den Rest müssen Sie sich nicht kümmern:
- Ihre neue Krankenkasse informiert automatisch Ihre alte Kasse über den Wechsel.
- Sie erhalten im Anschluss Ihre neue Police und Versichertenkarte.
- Prüfen Sie unbedingt, ob alle Angaben korrekt sind (Franchise, Modell, Unfalldeckung).
🎉 Fertig! Damit ist Ihr Wechsel abgeschlossen – und Sie profitieren von günstigeren Prämien.
Kostenloser Wechselservice – für alle, die keine Lust auf Aufwand haben
Sparen Sie Zeit und Nerven: Entscheiden Sie sich neben einer neuen Grundversicherung auch für eine Zusatzversicherung bei Versicherung-Schweiz.ch, übernehmen wir den gesamten administrativen Aufwand des Wechsels für Sie – gratis.
Dazu zählen die fristgerechte Kündigung Ihrer bisherigen Versicherung, die Anmeldung bei der neuen sowie die komplette Kommunikation mit allen Beteiligten.
✅ Checkliste: Grundversicherung wechseln
1. Fristen prüfen
- Kündigungsschreiben bis spätestens 30. November einreichen (für den Wechsel auf 1. Januar).
- Zusatztermin: 31. März für Standardmodell mit einer Franchise CHF 300 (für den Wechsel per 1. Juli).
2. Angebote vergleichen
- Krankenkassenprämien in Ihrer Region vergleichen (z. B. mit Prämienrechner).
- Wunschmodell, Franchise und Unfalldeckung festlegen.
- Auf Sparpotenzial achten: Prüfen ob Hausarzt-/HMO-/Telmed-Modelle oder eine höhere Franchise in Frage kommen.
3. Bisherige Grundversicherung kündigen
- Pro Person (auch für Kinder) ein eigenes Kündigungsschreiben erstellen.
- Muss enthalten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Kündigungstermin. Einfacher geht’s mit einem Musterschreiben.
- Kündigung unterschreiben und per Einschreiben an den bisherigen Versicherer senden. Die Adresse finden Sie z. B. via Google («kündigung adresse [Name des bisherigen Versicherers]»).
- Quittung der Post gut aufbewahren.
4. Neue Grundversicherung beantragen
- Antrag online bei der neuen Krankenkasse stellen. Das geht am einfachsten direkt über die Webseite des neuen Versicherers.
- Keine Gesundheitsprüfung nötig – eine Aufnahme ist gesetzlich garantiert.
- Sie erhalten eine Versicherungsbestätigung.
5. Wechsel prüfen
Die neue Krankenkasse informiert Ihre bisherige Krankenkasse automatisch über den Wechsel. Sie erhalten:
- Kündigungsbestätigung der alten Krankenkasse
- Police und Versichertenkarte von der neuen Krankenkasse
Prüfen Sie, ob alle Angaben korrekt sind (Franchise, Modell, Unfalldeckung).
🎉 Fertig!
Ihr Krankenkassenwechsel ist abgeschlossen – und Sie profitieren ab sofort von günstigeren Prämien.
FAQ – Häufige Fragen zum Wechsel der Grundversicherung
Krankenkassen Glossar
Übersicht aller Schweizer Versicherer von A-Z
H
Ö
P