Beitragskategorien
Bei der Vorsorge dreht sich viel um die Familie: Schliesslich ist es für Eltern besonders wichtig, die Kleinsten vor den Folgen unerwarteter Ereignisse zu schützen und ihre finanzielle Zukunft zu sichern. Doch auch ohne Kinder und Familie ist eine gute Vorsorge unabdingbar: Es gilt, sich für schlechte Zeiten abzusichern, aber auch, die eigene Alter...
Bereits im ersten Quartal 2024 kam es zu einer erschreckenden Prognose, was die Prämien für die Grundversicherung 2025 betrifft. Das Online-Vergleichsportal Comparis meldete eine erste Schätzung, die bei vielen für Verunsicherung sorgte: Um durchschnittlich 6 Prozent sollen die Kosten für die Grundversicherung im kommenden Jahr steigen, in einzelne...
Eine Lebensversicherung ist im Normalfall eine sichere und langfristige Geldanlage, die sich sehr gut für die Altersvorsorge eignet. Doch auch die sicherste Geldanlage schützt nicht vor unvorhergesehenen Ereignissen, und es stellt sich so manchem die Frage, was mit der Versicherung in einem solchen Fall passiert. Häufig werden wir zum Beispiel gefr...
Manchmal kommt es im Leben anders, als man denkt: Ein unerwarteter Notfall, teure Reparaturen oder einfach steigende Kosten für die Lebenshaltung können dafür sorgen, dass weniger Geld übrigbleibt, als man eigentlich geplant und berechnet hatte. In solchen Situationen ist es manchmal nötig, als die eigene Anlagestrategie zu überdenken und auch ber...
Seit vielen Jahren ist bekannt, dass die staatliche Altersvorsorge in der Schweiz relativ niedrig ausfällt. Wer erwartet, nur über diese Vorsorge seinen Lebensstandard im Alter halten zu können, wird in der Regel schnell eines Besseren belehrt. So ist es keine Seltenheit, dass sich viele Ältere in der Rente einschränken oder über das Rentenalter hi...
Mit einer Lebensversicherung sorgt man in der Regel für das Alter oder andere, weit in der Zukunft liegende Momente vor, für kurzfristige Anliegen oder Änderungen eignet sie sich eher nicht. Dennoch kommt es manchmal anders, als man denkt, und so erreicht uns immer wieder die Frage, ob man eine bereits bestehende Lebensversicherung aufstocken kann,...
Mit einer Lebensversicherung kann man verschiedene Risiken absichern. Neben dem finanziellen Schutz bei Risiken wie Todesfällen oder Erwerbsunfähigkeit sind besonders Lebensversicherungen beliebt, mit denen man Kapital für die private Altersvorsorge bilden kann.
Dass die staatliche Vorsorge im Alter häufig nicht ausreicht, ist den meisten Schweizerinnen und Schweizern bekannt. Besonders, wenn man nicht 40 Jahre oder mehr in Vollzeit gearbeitet und regelmässig in die Pensionskasse eingezahlt hat, kann im Alter eine grosse Lücke entstehen. Viele Seniorinnen und Senioren, deren Erwerbsbiografie Lücken aufweis...
Dass die private Altersvorsorge in der Schweiz inzwischen unverzichtbar ist, haben die meisten schon lange verinnerlicht. Unsicherheit herrscht aber oft bei der Frage, in welchem Umfang man vorsorgen sollte und wie man seine Altersvorsorge am besten aufteilt. Besonders in Säule 3b ist die Unsicherheit aufgrund der fehlenden gesetzlichen Beschränkun...
Im Jahr 2022 wurde sie beschlossen, nun tritt sie nach und nach in Kraft: Die AHV-Reform hebt das Rentenalter für Frauen stufenweise an, sodass nun Männer und Frauen gleichermassen mit 65 ins Rentenalter kommen – bisher lag das Alter für den Renteneintritt von Frauen bei 64 Jahren. Was das im Einzelnen bedeutet und welches Rentenalter für Sie jetzt...