Beitragskategorien
Die meisten Schweizerinnen und Schweizer zahlen über ihren Arbeitgeber in eine Pensionskasse ein, um für das Alter vorzusorgen und eine Rente aufzubauen. Mit regelmässigen Einzahlungen über einen längeren Zeitraum bilden sie Kapital, das dann als Einmalzahlung oder dauerhafte Rente ausgezahlt wird, wenn Sie in den Ruhestand eintreten.
Fast jeder und jede Angestellte in der Schweiz zahlt in eine Pensionskasse ein. Dabei handelt es sich um die berufliche Vorsorge für das Alter, die – bis auf wenige Ausnahmen - für alle Schweizerinnen und Schweizer verpflichtend ist.
Nicht nur die Kosten, auch die Leistungen der Schweizer Krankenkassen erfahren immer wieder einen Wandel: Neue Behandlungen kommen auf den Markt, während andere Leistungen nicht mehr angeboten werden. So werden auch die Tarife der Versicherer immer wieder neu angepasst – manchmal “wächst” eine Police “mit”, ein anderes Mal lohnt es sich mehr, in ei...
Wer heiratet und damit den sprichwörtlichen Bund fürs Leben eingeht, denkt natürlich nicht an eine mögliche Trennung. Doch die Realität sieht leider anders aus: Etwa 40% aller in der Schweiz geschlossenen Ehen werden wieder geschieden. Und ist es erst einmal so weit gekommen, müssen viele Dinge gleichzeitig geregelt werden. Zusätzlich ändern sich D...
Nachdem die Prämien für die Grundversicherung in den letzten Jahren stark angestiegen sind, scheint sich dieser Trend im kommenden Jahr zumindest etwas abzumildern: Verschiedene Online-Portale melden eine durchschnittliche Prämiensteigerung für 2026 von 4%. Im Gegensatz zu den letzten Jahren bleibt ein “Prämienschock” also aus – etwas tiefer in die...
Mit der beruflichen Vorsorge über eine Pensionskasse haben alle Schweizerinnen und Schweizer die Möglichkeit, eine Altersrente zu erzielen, die für die Lebenshaltung in der Rente dient. Mit regelmässigen Einzahlungen von Ihnen und Ihrem Arbeitgeber bilden Sie Kapital, das Sie später beziehen können, wenn Sie nicht mehr arbeiten.
Mit der Pensionskasse sorgen die meisten Schweizerinnen und Schweizer für das Alter vor. Wer früh beginnt, in Vollzeit arbeitet und nicht vor dem gesetzlichen Rentenalter in den Ruhestand geht, kann mit dem Guthaben aus der Pensionskasse eine lebenslange Rente von 50-60% des bisherigen Einkommens erzielen – vorausgesetzt, Sie zahlen die obligatoris...
Die meisten Schweizerinnen und Schweizer sind obligatorisch Mitglied in einer Pensionskasse: Per Gesetz muss jeder, der in der Schweiz ansässig ist und in einem Angestelltenverhältnis mehr als 22 050 Franken pro Jahr verdient, über seinen Arbeitgeber in die Pensionskasse einzahlen. Dabei teilen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Beiträge und zie...
Während die private Altersvorsorge in der Schweiz rege besprochen und diskutiert wird, läuft die zweite Säule, also die berufliche Vorsorge, oft automatisch mit und bekommt wenig Aufmerksamkeit. Dabei gibt es auch hier verschiedene Varianten und vor allem steuerliche Regelungen, die helfen können, die eigene Vorsorge zu optimieren – diese Regelunge...
Fast jeder in der Schweiz zahlt in eine Pensionskasse ein. Das geschieht in der Regel automatisch über den Arbeitgeber, Sie müssen dafür nicht aktiv werden. Allerdings gibt es einige Regelungen hinsichtlich der Pensionskasse, die vielen überhaupt nicht bekannt sind. Zum Beispiel muss man erst in eine Pensionskasse einzahlen, wenn man einen bestimmt...