Neues aus dem Versicherungsdschungel
Haben Sie auch das Gefühl, dass es immer komplizierter wird sich in der heutigen Zeit richtig abzusichern? Die Versicherungs- und Vorsorgeprodukte scheinen immer komplexer zu werden und guter Rat ist meist teuer. Aber nicht bei uns: Bleiben Sie mit unserem Ratgeber auf dem Laufenden. Hier teilen wir unsere Expertiese mit Ihnen und berichten über aktuelle Entwicklungen aus der Versicherungsbranche. Gemeinsam meistern wir den Versicherungsdschungel!
Beitragskategorien
Wie in jedem Jahr wurden die neuen Prämien für die Grundversicherung Ende September verkündet. Ein bereits im Sommer prognostizierter Prämien-Schock bleibt zwar aus, die Erhöhung fällt aber dennoch deutlich aus.
In der Schweiz ist jede Person obligatorisch Mitglied in einer Grundversicherung. Eine Ausnahme bilden Personen aus dem Ausland, die über eine Krankenversicherung in ihrem Heimatland geschützt sind. So ist sichergestellt, dass bei einem Notfall oder einer ernsthaften Erkrankung jeder eine angemessene medizinische Versorgung erhält. Reichen Ihnen di...
Die Veröffentlichung der neuen Prämien für die Grundversicherung wird jedes Jahr mit Spannung erwartet – schliesslich hat dies einen massgeblichen Einfluss darauf, wie viel Sie im kommenden Jahr für Ihre Grundversicherung bezahlen müssen. Oft ist jedoch unklar, wie die Prämien überhaupt berechnet werden und wie sich die konkreten Prämien einer Vers...
Die jährliche Steuererklärung ist für viele eine lästige Pflicht: Sie nimmt viel Zeit in Anspruch oder kostet Geld, wenn Sie die Steuererklärung von anderen erstellen lassen. Allerdings kann man mit der Steuererklärung auch eine Menge Geld sparen, wenn man es richtig anstellt und nicht nur zum Stichtag an die eigenen Steuern denkt. In einigen Versi...
Neben der klassischen Altersvorsorge über die Bildung von Kapital gibt es auch weitere Möglichkeiten, um mit Säule 3a für die Zukunft vorzusorgen. Eine davon ist, das angesparte Guthaben nicht für eine Auszahlung im Rentenalter zu nutzen, sondern zu einem früheren Zeitpunkt für den Erwerb einer Immobilie einzusetzen. Wir haben für Sie zusammengefas...
Zusatzversicherungen ergänzen den Schutz der Grundversicherung, zum Beispiel durch weitere Leistungen oder eine höherer Kostenübernahme. Allerdings ist nicht jeder Tarif zu empfehlen – manche sind von Anfang an nicht lohnend, andere werden überflüssig, weil die enthaltenen Leistungen nicht mehr benötigt werden. Es ist deshalb wichtig, den eigenen V...
Fast alle Schweizerinnen und Schweizer verfügen über eine Haftpflichtversicherung: Sie gilt als Basis-Schutz für Unfälle und Missgeschicke und wird von vielen abgeschlossen, wenn sie das Elternhaus verlassen und den ersten eigenen Haushalt gründen. Ist es finanziell sehr knapp, verzichtet jedoch ein Teil auf die Haftpflichtversicherung – das ist ni...
Während über Säule 3a vor allem aufgrund der Steuererleichterungen häufig gesprochen und geschrieben wird, sieht dies bei Säule 3b anders aus: Die freie Vorsorge unterliegt keinen speziellen Regelungen und wird deshalb häufig stiefmütterlich behandelt.
Ob Work-and-Travel nach dem Studium oder freiberufliche Tätigkeiten auf einer Weltreise: Es gibt viele Möglichkeiten, die Welt kennenzulernen und dabei zu arbeiten. Besonders bei jüngeren Menschen ist das Arbeiten im Ausland beliebt, in Ländern wie Thailand, den USA, aber auch Portugal oder Spanien tummeln sich viele junge und mobile Menschen, die...
In der Schweiz wohnen viele Einwohnerinnen und Einwohner zur Miete. Das hat einige Vorteile: Man bleibt flexibel, kann den Wohnort schnell und ohne grössere Umstände wechseln und ist nicht allein für eine Immobilie verantwortlich. Allerdings ist man auch als Mieter nicht von jeder Verantwortung befreit: Kommt es zu Beschädigungen im Mietobjekt, ist...