Neues aus dem Versicherungsdschungel
Haben Sie auch das Gefühl, dass es immer komplizierter wird sich in der heutigen Zeit richtig abzusichern? Die Versicherungs- und Vorsorgeprodukte scheinen immer komplexer zu werden und guter Rat ist meist teuer. Aber nicht bei uns: Bleiben Sie mit unserem Ratgeber auf dem Laufenden. Hier teilen wir unsere Expertiese mit Ihnen und berichten über aktuelle Entwicklungen aus der Versicherungsbranche. Gemeinsam meistern wir den Versicherungsdschungel!
Beitragskategorien
Fast alle Schweizerinnen und Schweizer verfügen über eine Haftpflichtversicherung: Sie gilt als Basis-Schutz für Unfälle und Missgeschicke und wird von vielen abgeschlossen, wenn sie das Elternhaus verlassen und den ersten eigenen Haushalt gründen. Ist es finanziell sehr knapp, verzichtet jedoch ein Teil auf die Haftpflichtversicherung – das ist ni...
Wer keiner angestellten Tätigkeit nachgeht, sondern in einem freien Beruf oder als Selbstständiger unterwegs ist, muss bei der privaten Vorsorge einiges beachten. Verschiedene Produkte kommen infrage, um sich für das Alter abzusichern. Doch nicht jedes ist für jeden geeignet, und viele wissen auch gar nicht, auf welche Details bei der Auswahl geach...
Über eine Haftpflichtversicherung verfügen die meisten Schweizerinnen und Schweizer. Eine gute Entscheidung, schliesslich übernimmt die Haftpflichtversicherung die Kosten, wenn Sie das Eigentum einer anderen Person beschädigen oder zerstören. Ausserdem springt die Versicherung bei Unfällen mit anderen Personen ein und übernimmt die Kosten für mediz...
Wer keiner angestellten Tätigkeit nachgeht, sondern in einem freien Beruf oder als Selbstständiger unterwegs ist, muss bei der privaten Vorsorge einiges beachten. Verschiedene Produkte kommen infrage, um sich für das Alter abzusichern. Doch nicht jedes ist für jeden geeignet, und viele wissen auch gar nicht, auf welche Details bei der Auswahl geach...
Der Ruhestand markiert das wohlverdiente Ende des Berufslebens. Statt täglich zur Arbeit zu gehen, dürfen Sie nun die Früchte Ihrer Arbeit geniessen: Zeit mit den Enkeln verbringen, Reisen oder neue Aktivitäten, für all dies ist nun mehr als genug Zeit vorhanden. Doch neben Zeit ist auch Geld ein wichtiger Faktor im Ruhestand: Der Lebensunterhalt s...
Wer über eine private Altersvorsorge in Säule 3a verfügt, muss ich jetzt beeilen: Noch bis zum Jahresende können Einzahlungen getätigt werden, um die Maximalsumme für 2024 zu erreichen. Warum dies wichtig ist und wie Sie am besten vorgehen, haben wir für Sie zusammengefasst.
Wer in der Schweiz lebt und arbeitet, ist verpflichtet, sich bei einer Grundversicherung anzumelden, um bei Erkrankungen und Unfällen Anspruch auf medizinische Versorgung zu haben. Dabei finanzieren sich die Grundversicherer über die Beiträge ihrer Mitglieder. Wie genau sich eine Grundversicherung finanziert und wofür Ihre Prämien genutzt werden, h...
Die Aufteilung der Schweizer Altersvorsorge in drei Säulen wirft häufig die Frage auf, warum überhaupt eine staatlich geförderte private Vorsorgemöglichkeit besteht und ob sich diese lohnt. Oft werden wir auch mit der Frage konfrontiert, warum man überhaupt privat vorsorgen sollte, wenn man bereits über eine berufliche Vorsorge verfügt.
Nach der Veröffentlichung der Prämien für die Grundversicherung im kommenden Jahr ist klar, dass mit einer deutlichen Erhöhung zu rechnen ist. Um 6% wird die mittlere Prämie im kommenden Jahr steigen. Wer sich mit der Erhöhung der eigenen Prämie nicht abfinden möchte, hat nun die Möglichkeit, einen neuen Anbieter auszuwählen. Denn die günstigste Pr...
Man muss nicht in der Schweiz geboren sein, um Anspruch auf gesetzliche Leistungen zu haben: Auch als Zuzüger können Sie unter bestimmten Umständen Rentenansprüche erwerben und Anspruch auf Rentenzahlungen im Alter haben. Alles, was Sie als Zuzüger zum Thema Rentenversicherung wissen müssen, haben wir für Sie zusammengefasst.