KVF
KVF Krankenversicherung AG
KVF Krankenversicherung AG
Bahnhofstrasse 13
7302 Landquart
Telefon: 058 456 10 10
Webseite: www.oekk.ch
Gründung: 2008
Hauptsitz: Landquart, Schweiz
Kanton: GR
BAG-Nr.: 558
KVF Krankenkasse Übersicht
Die im Jahr 2008 gegründete KVF Versicherung ist mit ihrem Hauptsitz in Landquart ortsansässig. Die KVF Krankenkasse hat gemäss Bundesamt für Gesundheit 11'587 Personen, die bereits bei ihr in der obligatorischen Grundversicherung versichert sind. In der Schweiz hat sie einen Marktanteil von rund 0.1 Prozent (Stand 2016). Die KVF Versicherung gehört zur ÖKK Kranken- und Unfallversicherungen AG. Zur ÖKK Kranken- und Unfallversicherungen AG gehören (die ÖKK Krankenkasse, die KVF Krankenkasse).
Die KVF ist eine von rund 60 Krankenkassen der Schweiz, welche die obligatorische Krankenpflegeversicherung durchführen. Die Versicherung ist dabei nicht gewinnorientiert. Die KVF KVF kann des Weiteren eine Vielzahl an ergänzenden Zusatzversicherungen anbieten.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Angebot der KVF Krankenkasse: KVF Grundversicherung, KVF Zusatzversicherung, die KVF Prämien 2018, KVF Erfahrungen & Kundenbewertung. Darüber Hinaus können Sie die Tarife der KVF mit den Produkten aller anderen schweizer Krankenkassen vergleichen. Füllen Sie dazu einfach die Felder unseres Vergleichsrechners aus.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite: www.oekk.ch
KVF im Prämienrechner vergleichen
Bestimmen Sie unter allen Versicherungsanbietern den günstigsten Tarif.
Die KVF Krankenkasse in Zahlen
11'587
Versicherte Personen
0.1 %
Marktanteil Schweiz
+ 4.91 %
Ø Prämienerhöhung 2017/2018
169 CHF
Verwaltungskosten
Die KVF Grundversicherung
Die Krankenkasse KVF bietet den Bürgern der Schweiz (sowie Personen mit Wohnsitz in der Schweiz) die Möglichkeit, dort die obligatorische Krankenpflegeversicherung abzuschliessen. Derzeit offeriert die KVF 4 verschiedene Modelle als mögliche Grundversicherung, die für Sie zur Auswahl stehen. Egal welches Versicherungsmodell gewählt wird, die KVF bietet allen Versicherten eine hervorragende und weitreichende medizinische Grundversorgung. Dies gilt ausnahmslos für telemedizinische Modelle, das Hausarzt-Modell, HMO-Modelle oder das Standard-Modell.
KVF Grundversicherung mit freier Arztwahl
Die Standard-Grundversicherung der KVF bietet Ihnen die freie Arztwahl. In Gesundheitsfragen bedeutet das ein hohes Mass an Entscheidungsfreiheit und Eigenverantwortung. Eine Prämienersparnis ist bei dem Standard-Modell hingegen nicht vorgesehen. Durch die freie Arztwahl können Versicherte sich im Krankheitsfall auch direkt an einen Spezialisten wenden.
Das Standard-Modell der Krankenkasse KVF ist für Erwachsene bereits ab einer monatlichen Prämie von CHF 204.40 erhältlich. Eine Übersicht der im Jahr 2018 offerierten Standard-Tarife der KVF finden Sie hier:
KVF Grundversicherung für Erwachsene ab CHF 204.40
KVF Hausarzt-Modell
Mit der Entscheidung für ein KVF Hausarzt-Modell verpflichten Sie sich als Versicherte/r, bei jedem Gesundheitsproblem zuerst einen von der KVF und Ihnen festgelegten Hausarzt aufzusuchen. Der Hausarzt entscheidet nach Bedarf, ob eine Überweisung zu Fachärzten oder auch Therapeuten notwendig ist. Mit einem Hausarzt-Modell der KVF können Sie im Vergleich zum traditionellen Modell rund 15-20 Prozent Prämien einsparen. Kontrolluntersuchungen beim Augenarzt oder Gynäkologen muss kein Besuch beim Hausarzt vorausgehen. Auch Notfälle sind von dieser Einschränkung ausgenommen.
Für Erwachsene wird die obligatorische Krankenpflegeversicherung im Hausarzt-Modell durch die KVF Krankenkasse aktuell ab einer monatlichen Prämie von CHF 174.10 offeriert.
Hier finden Sie eine Übersicht der von der KVF angebotenen Hausarzt-Tarife für 2018:
KVF Hausarzt für Erwachsene ab CHF 174.10
KVF Telmed-Modell
Bei einem Telemed-Modell der KVF müssen Sie sich als Versicherte/r immer zuerst per Telefon an eine telefonsiche Beratungsstelle wenden. Damit die Krankenkasse die Behandlungskosten übernimmt, ist es zwingend erforderlich dass bei jedem neuen Gesundheitsproblem, bereits vor dem Arztbesuch, die telefonische Beratung in Anspruch genommen wird. In der telefonischen Beratung erhalten Sie gesundheitliche Empfehlungen zum weiteren Vorgehen. Je nachdem, für welches Telmed-Modell Sie sich entschieden haben, können Empfehlungen auch verpflichtend sein. Abhängig von Ihrem Fall erfolgt danach die Überweisung an einen Allgemeinmediziner, an ein Spital oder an einen Spezialisten. Rund 15-20 Prozent Prämien-Ersparnis bietet Ihnen ein Telemed-Modell der KVF im Vergleich mit traditionellen Modellen. Die telefonische Beratung zu nutzen ist nicht immer verpflichtend – Ausnahmen sind Notfälle und Kontrolluntersuchungen beim Augen- oder Frauenarzt.
Die Grundversicherung für Erwachsene ist verpflichtend. Im Telemed-Modell bietet die Krankenkasse KVF bereits Tarife ab einer Prämie von CHF 176.90 im Monat an. Eine Übersicht über die verschiedenen Telemed-Angebote finden Sie hier:
KVF Telemedizin für Erwachsene ab CHF 176.90
KVF HMO-Modell
Wenn Sie sich für ein HMO-Modell der KVF entscheiden, gilt für Sie folgende Verpflichtung: Vor jeder Behandlung müssen Sie zuerst einen vertraglich festgelegten Arzt im HMO-Zentrum aufsuchen. Dieses kann zum Beispiel eine Gruppenpraxis sein. Im Krankheitsfall entscheidet dieser HMO-Arzt, was zu tun ist. Bei Bedarf erfolgt die Überweisung an einen Spezialisten im HMO-Zentrum oder an einen Facharzt ausserhalb. Welche finanziellen Vorteile hat das HMO-Modell? Im Vergleich zum traditionellen Tarif sparen Sie bei der KVF 20-25 Prozent der Prämien. Die Pflicht, sich zuerst an den HMO-Arzt wenden zu müssen, gilt nicht immer. Ausgenommen sind neben Notfällen auch Kontrolluntersuchungen beim Augen- und Frauenarzt.
Im HMO-Modell bietet Ihnen die Krankenkasse KVF die Grundversicherung für Erwachsene, wie sie gesetzlich vorgeschrieben ist, ab bereits einer Prämie von CHF 184.60 im Monat an. Die HMO-Tarife, welche die Musterfirma im Jahr anbietet, finden Sie in der folgenden Übersicht:
KVF Gesundheitszentrum für Erwachsene ab CHF 184.60
Leistungen der KVF Grundversicherung
Alle Versicherten geniessen in der KVF Grundversicherung den gleichen Umfang an gedeckten Leistungen. Unabhängig vom gewählten Versicherungsmodell (Standard, Hausarzt, HMO, Telmed, Diverse) erhalten Sie als Versicherte/r alle gesetzlich festgelegten Leistungen für die medizinische Grundversorgung. Grundlegende Leistungen werden gedeckt. Darunter fallen beispielsweise Kosten für Arzt und Spital sowie solche für Physiotherapie und bei Mutterschaft.
In der Grundversicherung werden nur festgelegte Leistungen übernommen, die zudem wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich sind. Zu Ihrer Übersicht sind hier die Leistungen verkürzt zusammengefasst:
Art der Leistung | KVF Grundversicherung |
---|---|
Transportkosten | Nur medizinisch notwendige Transporte, Kostenübernahme 50%, jedoch begrenzt auf maximal 500 Franken pro Kalenderjahr. |
Rettungskosten | Nur innerhalb der Schweiz, Kostenübernahme 50%, aber nur bis maximal 5'000 Franken pro Kalenderjahr. |
Spitalaufenthalt | Volle Deckung besteht im Wohnkanton. Für notwendige Behandlungen in einem anerkannten Listenspital (oder ggf. Vertragsspital) in der allgemeine Abteilung. In anderen Kantonen Deckung nur bis maximal zum Tarif des Wohnkantons. |
Schulmedizin | Behandlungsmethoden der Schulmedizin, Kostendeckung nur im Rahmen anerkannter Tarife. |
Medikamente | Bedingte Deckung für Medikamente, begrenzt auf Arzneimittel- und Spezialitätenliste, Beteiligung an den Kosten mit Franchise und Selbstbehalt etc. gemäss KVG. |
Hilfsmittel | Bezuschussung nur im festgelegten Rahmen der MiGeL (Mittel- und Gegenstände-Liste). |
Rooming-In | Nicht gedeckt, nur mit entsprechender Zusatzversicherung. |
Zahnbehandlungen | Nur gesetzlich vorgeschriebene Leistungen und nur gemäss Tarif. |
Brillen/Kontaktlinsen | Nur in krankheitsbedingten Sonderfällen, nur bis maximal 180 Franken je Seite und maximal 180 Franken im Jahr bei Kindern, im festgelegten Rahmen der MiGeL (Mittel- und Gegenstände-Liste). |
Impfungen/Entwicklungskontrollen | Nur gesetzlich vorgeschriebene Leistungen und nur gemäss Tarif. |
Vorsorgeuntersuchungen | Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung, alle 3 Jahre gemäss KVG. |
Mutterschaft | Volle Deckung im Wohnkanton für notwendige Behandlungen in einem anerkannten Listenspital (oder ggf. Vertragsspital) in der allgemeine Abteilung. In anderen Kantonen Deckung nur bis maximal zum Tarif des Wohnkantons. Kostendeckung für Kontrolluntersuchungen und Geburtskosten nur im Rahme anerkannter Tarife, Geburtsvorbereitung 150 Franken, Deckung für 3 Stillberatungen. |
Neugeborene | Nicht gedeckt, nur mit entsprechender Zusatzversicherung. |
Ambulante Krankenpflege/Spitex | Nur wenn verordnet durch einen anerkannten Arzt. Begrenzte und bedingte Übernahme von Kosten gemäss anerkannten Tarifen. |
Badekuren | Nur wenn verordnet durch einen anerkannten Arzt. Limitiert auf 10 Franken am Tag und maximal 21 Tage pro Kalenderwoche. Notwendige ambulante Behandlung gemäss anerkannten Tarifen. |
Erholungskuren | Nur wenn verordnet durch einen anerkannten Arzt. Limitiert auf 10 Franken am Tag und maximal 21 Tage pro Kalenderwoche. Notwendige ambulante Behandlung gemäss anerkannten Tarifen. |
Haushaltshilfe/Hauspflege | Nicht gedeckt, nur mit entsprechender Zusatzversicherung. |
Psychotherapeuten/Psychologen | Nicht gedeckt, nur mit entsprechender Zusatzversicherung. |
Unterbindung/Vasektomie/Sterilität | Nicht gedeckt, nur mit entsprechender Zusatzversicherung. |
Gesundheitsförderung | Nicht gedeckt, nur mit entsprechender Zusatzversicherung. |
Komplementärmedizin | Durchführung nur durch einen anerkannten Arzt mit Fachausweis. Akupunktur, Traditionelle chinesische Medizin, Homöopathie, Anthroposophische Medizin, Phytotherapie im Rahmen des KVG. |
Gesundheitsrechtsschutz | Nicht gedeckt, nur mit entsprechender Zusatzversicherung. |
Ausland | Behandlungskosten nur während vorübergehendem Auslandsaufenthalt und nur in dringenden Fällen wie akute Erkrankung und Unfall. Deckung der Behandlungskosten bis maximal dem doppelten Tarif eines Listenspitals im Wohnkanton. In EU/EFTA Staaten, mit einer europäischen Krankenversicherungskarte je Aufenthaltsland abweichende Übernahmebedingungen. |
Die KVF Zusatzversicherung
Die KVF bietet ergänzende Zusatzversicherungen, mit welchen Sie wichtige Lücken Ihrer Grundversicherung schliessen können. Die Zusatzversicherungen der KVF helfen den Versicherten, anfallende Gesundheitskosten zu versichern, welche den Leistungskatalog der Grundversicherung übersteigen. Ergänzende Leistungen zu ambulanten medizinischen Behandlungen und Spitalaufenthalten lassen sich so durch das Angebot an Zusatzversicherungen passend nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen abdecken.
Der Abschluss einer Zusatzversicherung ist grundsätzlich freiwillig. Es besteht keine Aufnahmepflicht. Einzelne Personen haben kein Anrecht darauf, auch in die Zusatzversicherung der KVF Krankenkasse aufgenommen zu werden. In der Regel müssen Interessenten im Vorhinein eine Gesundheitsdeklaration vorlegen.
KVF Spitalzusatzversicherung
Wenn Sie eine Spitalzusatzversicherung der KVF abschliessen, erhalten Sie einen bevorzugten Zugang zu spitzenmedizinischen Leistungen. Sie können nicht nur Ärzte und Spitäler frei wählen, sondern geniessen auch deutlich mehr Komfort bei Spitalaufenthalten. Je nach gewählter Spitalzusatzversicherung können Versicherte während einem Spitalaufenthalt von speziellen Vorteilen profitieren. Mit der Spitalzusatzversicherung können Sie Extraleistungen nach Mass erhalten. Sie bestimmen, ob Sie zwischen Einbett- oder Zweibettzimmer wählen können oder eine Chefarztbehandlung erhalten. Auch Wunschtermine bei Spezialisten oder für Operation sowie medizinische Massagen können Sie über eine Spitalzusatzversicherung regeln.
KVF Allgemeine Abteilung ganze Schweiz
Wenn Sie eine Spitalzusatzversicherung für die gesamte Schweiz bei der Krankenkasse KVF abschliessen, sind etwaige Mehrkosten bei ausserkantonalen Spitalaufenthalten jeweils zusätzlich mit abgedeckt. Je nach gewählter Versicherung können zusätzliche Leistungen enthalten sein, wie z.B. Transport-, Notfall-und Verlegungskosten, Leistungen für Hauskrankenpflege, Haushaltshilfen und Kuren.
KVF ÖKK FAMILY
KVF ÖKK STANDARD
KVF ÖKK KOMFORT
KVF ÖKK SALTO
KVF Halbprivate Abteilung
Den Anspruch auf freie Spital- und Arztwahl für die gesamte Schweiz garantiert die halbprivate Spitalzusatzversicherung der Krankenkasse KVF. Zudem haben Sie ein Anrecht auf die Unterbringung in einem Zweibettzimmer. In der gewählten Versicherung können nicht nur Transport-, Verlegungs- und Notfallkosten, sondern auch Kuren, Leistungen für Hauskrankenpflege sowie Haushaltshilfen versichert sein.
KVF ÖKK HALBPRIVAT
KVF Private Abteilung
Die private Spitalzusatzversicherung der Krankenkasse KVF gewährleistet Ihnen Anspruch auf Unterbringung im Einbettzimmer im Spital Ihrer Wahl in der gesamten Schweiz. Ebenfalls können Sie den Arzt generell frei wählen und haben in aller Regel Anspruch auf Behandlung durch den Chefarzt. Die von Ihnen gewählte Versicherung kann zahlreiche Zusatzleistungen enthalten. Sie wählen z.B. ob die Versicherung Leistungen für Hauskrankenpflege, Kuren, Haushaltshilfen oder Notfall- und Verlegungskosten umfasst. Die private Spitalzusatzversicherung steht für bestmögliche Leistung und maximalen Komfort.
KVF ÖKK PRIVAT
KVF ÖKK GLOBAL
KVF ÖKK PRIVAT UNFALL
KVF Flexible Spitalversicherung
Bei der Krankenkasse KVF sind die Prämien der flexiblen Spitalzusatzversicherung günstiger als bei vergleichbaren privaten oder halbprivaten Spitalzusatzversicherungen. Sobald Versicherte ins Spital kommen, haben sie dank der flexiblen Spitalzusatzversicherung erweiterte Wahlmöglichkeiten sowie erweiterte Kostendeckung. Eine flexible Spitalzusatzversicherung ermöglicht es, die Spitalabteilung auszuwählen. Für die allgemeine Abteilung ganze Schweiz enthält sie in der Regel die volle Kostendeckung. Zuvor festgelegte Beträge für die Unterbringung in einer Halbprivat- oder Privatabteilung werden übernommen.
KVF ÖKK FAMILY FLEX
KVF ÖKK FLEX
KVF Krankenpflege-Zusatzversicherung
Wenn Sie mit der KVF eine zusätzliche Krankenpflegeversicherung abschliessen, profitieren Sie von erhöhtem Schutz und besserem Zugang zu ambulanten Behandlungen. Die entstehenden Kosten werden entsprechend übernommen. Mit der passenden Krankenpflege-Zusatzversicherung versichern Sie sich z.B. gegen teure Transport- und Rettungskosten, Kosten für diverse Zahnbehandlungen wie auch Kosten für Zahnspangen. Zusätzlich können Sie Ergänzungsleistungen beziehen, wie zum Beispiel im Falle der Mutterschaft oder auch Bonusleistungen für Fitness und Leistungen bei einem Aufenthalt im Ausland.
Ambulant
KVF ÖKK FAMILY
KVF ÖKK FAMILY FLEX
KVF ÖKK STANDARD
KVF ÖKK KOMFORT
KVF ÖKK SALTO
KVF ÖKK FLEX
KVF ÖKK HALBPRIVAT
KVF ÖKK PRIVAT
KVF ÖKK GLOBAL
Komplementär
KVF ÖKK FAMILY
KVF ÖKK FAMILY FLEX
KVF ÖKK STANDARD
KVF ÖKK KOMFORT
KVF ÖKK SALTO
KVF ÖKK FLEX
KVF ÖKK HALBPRIVAT
KVF ÖKK PRIVAT
KVF ÖKK GLOBAL
KVF Kapitalversicherung
Durch Kapitalversicherungen der KVF lässt sich das Todesfallrisiko absichern oder auch aktiv Kapital aufbauen. Für die Angehörigen ist es immer sehr schwer, wenn ein Mensch stirbt, einen Unfall hat oder schwer erkrankt. Eine weitgreifende materielle Beeinträchtigung kann durch die passende Kapitallebensversicherung gemindert werden. Somit sind Sie und Ihre Familie im Ernstfall abgesichert.
KVF ÖKK RISIKOKAPITAL KRANKHEIT
KVF ÖKK RISIKOKAPITAL UNFALL
KVF Taggeldversicherung
Vor der Notlage dass Sie Ihren Lohn aus Krankheitsgründen nicht beziehen können, schützt Sie eine Taggeldversicherung der KVF. Eine Taggeldversicherung ist für alle Angestellte und vor allem auch für Selbstständigerwerbende von grossem Vorteil. Als Angestellter beziehen Sie zwar über einen kurzen Zeitraum Mindestleistungen wie Lohnfortzahlungen von Ihrem Arbeitgeber, falls Sie erkranken oder einen Unfall haben. Eine Taggeldversicherung kann Ihnen jedoch viel länger Ihr Einkommen sichern. Damit werden alle Beteiligten entlastet.
KVF ÖKK COMPENSA
KVF Zahnzusatzversicherung
Mit einer Zahnzusatzversicherung der KVF können Sie sich gegen kostspielige Zahnbehandlungen versichern. Ohne eine Zusatzversicherung entstehen für Kariesbehandlungen, Zahnspangen, Füllungen und ähnliches schnell Kosten von 6’000 Franken und mehr. Mit der passenden Zahnzusatzversicherung können Sie sich gegen solch hohe Ausgaben für Zahnbehandlungen schützen.
KVF ÖKK DENTAL
Weitere Versicherungen der KVF
KVF ÖKK TOURIST
KVF ÖKK TOURIST SUBITO
KVF ÖKK PROTECT
Vielen Dank. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.
Nachricht erfolgreich versendet.
Falls Sie ein neues Angebot anfordern wollen, können Sie die Eingaben zurücksetzen.
Unverbindliches Vergleichsangebot anfordern
Mit dem Abschicken des Formulars akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und bestätigen diese gelesen zu haben. Ihre Daten werden nicht weitergegeben.
KVF Krankenkassenprämien 2018
Laut dem Bundesamt für Gesundheit sind schweizweit die Prämien der Krankenkassen 2018 im Schnitt um 4 Prozent gestiegen. Weiter verteuerten sich im Laufe des Jahres 2018 auch die durchschnittlichen Prämien der KVF Krankenkasse. Die Versicherungsprämie für Kunden der Krankenkasse KVF betrug in 2017 noch durchschnittlich rund CHF 408.- im Monat. Ab 2018 verteuerte sich die durchschnittliche Prämie (Standard-Grundversicherung für Erwachsene mit ordentlicher Franchise) auf aktuell ca. CHF 428.-.
Unsere Tipps und Tricks um Prämien zu sparen
Nach unserer Berechnung sind somit die Prämien der Krankenkasse KVF von 2017 auf 2018 durchschnittlich um ca. 4.91 Prozent teurer geworden.
Wahl der für Sie besten Grundversicherung
Eine genaue Prüfung der angebotenen Versicherungsmodelle ist lohnenswert. Weil die KVF die Prämien jährlich anpasst und moderne Versicherungsmodelle mit einbezogen werden können, ist oft eine Ersparnis von CHF 1’000.-, verglichen mit dem Standardmodell, möglich. Mit den alternativen Versicherungsmodellen der KVF lassen sich, bei gleichbleibender Leistung, deutlich Kosten bei den Prämien einsparen. Wenn Sie zu einer anderen Krankenkasse wechseln möchten, die Ihnen einen deutlich besseren Tarif bietet, entsteht Ihnen daraus kein Nachteil. Der Prämienrechner 2018 hilft Ihnen zu ermitteln, wie viel Sie bei der Grundversicherung sparen können.
Optimale Auswahl an Zusatzversicherungen
Es lohnt sich zu prüfen, ob Sie die für Ihre Bedürfnisse und Ansprüche, sowie finanzielle Situation passenden Zusatzversicherungen ausgewählt haben. Die Zusatzversicherungen unterscheiden sich in ihren Leistungen und Preisen teils deutlich. Durch eine optimale Abdeckung ergänzender Zusatzversicherungen sollte ein bestmöglicher Schutz zu einem bestmöglichen Preis erzielt werden. Ein Zusatzversicherungsvergleich ist die beste Möglichkeit, um das für Sie ideale Angebot aus allen verfügbaren Tarifen zu ermitteln.
Ihre Meinung ist gefragt
Sie haben Erfahrungen mit der KVF Krankenkasse gemacht? Teilen Sie diese gerne hier mit.
Ihre Bewertung für die KVF
Ihre Email-Adresse dient nur dem Schutz vor «Spam-Bewertungen» und wird nicht veröffentlicht.
Alle Krankenkassen in der Übersicht
Als unabhängiger Versicherungsbroker kennen wir die Produkte der führenden Schweizer Krankenkassen.