Nicht nur die Kosten, auch die Leistungen der Schweizer Krankenkassen erfahren immer wieder einen Wandel: Neue Behandlungen kommen auf den Markt, während andere Leistungen nicht mehr angeboten werden. So werden auch die Tarife der Versicherer immer wieder neu angepasst – manchmal “wächst” eine Police “mit”, ein anderes Mal lohnt es sich mehr, in einen neuen Tarif zu wechseln.
Eine Leistung, die erst vor kurzem den Weg in das Leistungsverzeichnis der Krankenkassen gefunden hat, ist das Bleaching, also die Aufhellung der Zähne. Wir haben für Sie untersucht, welche Tarife Kosten für das Zahnbleaching übernehmen und worauf Sie sonst noch achten sollten, um eine gute Zahnzusatzversicherung auszuwählen.
Familienbudget schützen - mit der passenden Zahnversicherung für Kinder
Jetzt persönliches Angebot für Schweizer Zahnversicherungen 2025 anfordern
Bleaching: Grundversicherung übernimmt keine Kosten
Von Ihrer Grundversicherung können Sie keine Kostenübernahme erwarten, wenn Sie Ihre Zähne aufhellen lassen möchten. Diese übernimmt bis auf wenige Ausnahmen keine Zahnbehandlungen und sowieso keine Behandlungen, die nicht medizinisch notwendig sind. Möchten Sie die Kosten nicht allein tragen, ist eine Zusatzversicherung die einzige Möglichkeit, dies zu erreichen.
Zahnzusatzversicherung: Einzelne Tarife beteiligen sich an den Kosten
Bei den Zusatzversicherungen haben Sie eine grosse Auswahl. Die Kostenübernahme beim Zahnbleaching ist aber noch relativ neu, sodass sich die Auswahl zumindest aktuell auf wenige Tarife beschränkt. Die Zahnversicherungen der AXA-Versicherung enthalten das Zahnbleaching, ausserdem existieren einige Anbieter, die sich auch an den Kosten für ästhetische Eingriffe beteiligen – hier sollten Sie im Zweifel nachfragen, ob Bleaching zu den übernommenen Leistungen gehört. Je nach Tarif wird ein bestimmter Betrag pro Behandlung übernommen. Dabei gilt die Regel: Je mehr die Versicherung kostet, desto höher fällt die Kostenbeteiligung aus.
Zusatzversicherung vergleichen
So viel kostet das Bleaching der Zähne
Beim Zahnbleaching gibt es unterschiedliche Methoden. Je nachdem, wofür Sie sich entscheiden, können andere Kosten entstehen. Grundsätzlich können Sie mit Kosten zwischen 100 und 1000 Franken rechnen. Behandlungssets für zuhause sind günstiger und brauchen mehr Zeit, die Behandlung beim Zahnarzt bringt die besten Ergebnisse, kostet aber auch im Vergleich am meisten.
Zudem sollten Sie bedenken, dass das Bleaching in bestimmten Abständen wiederholt werden sollte, wenn man dauerhaft hellere Zähne haben möchte. Empfohlen wird eine Wiederholung etwa alle zwei Jahre – dementsprechend fallen auch die Kosten alle zwei Jahre erneut an.
Viele professionelle Anbieter verbinden das Zahnbleaching mit einer professionellen Zahnreinigung. Das ist zum einen sinnvoll, weil die Behandlung dann an sauberen Zähnen ohne Belag durchgeführt werden kann, zum anderen aber auch oft kostengünstiger als die Durchführung von mehreren Einzelbehandlungen.
Achtung: Nicht jeder Anbieter ist von der Krankenkasse anerkannt
Die professionelle Aufhellung der Zähne wird mittlerweile von vielen Behandlern angeboten. Doch nicht alle Angebote sind seriös, und nicht immer übernimmt Ihre Zusatzversicherung die Kosten dafür: Die meisten Versicherungen akzeptieren ausschliesslich Behandlungen, die von ausgebildeten Zahnärztinnen oder -ärzten durchgeführt werden. Behandlungen in Kosmetikinstituten und anderen Einrichtungen, die nicht primär der medizinischen Versorgung dienen, werden meist nicht übernommen. Erkundigen Sie sich im Zweifel bei Ihrer Krankenkasse nach dem Anbieter, den Sie gerne aufsuchen würden.
Tipps zur Auswahl der richtigen Zusatzversicherung
Um die passende Zusatzversicherung für Ihren Bedarf zu finden, sollten Sie nicht nur auf eine einzelne Leistung achten, sondern dafür sorgen, dass Sie ein möglichst passgenaues Gesamtpaket erhalten. Je mehr Sie Ihre Versicherung nämlich nutzen, desto mehr lohnt sich der Abschluss für Sie. Suchen Sie also das Leistungspaket, das am besten zu Ihnen passt, und vergleichen Sie es mit anderen infrage kommenden Tarifen hinsichtlich Prämie und Deckungshöhe. Nutzen Sie auch unseren Vergleich der Zusatzversicherungen – so finden Sie schnell den optimalen Tarif für sich.
- Bleaching wird nicht von der Grundversicherung übernommen
- Ein paar Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten für Bleaching
- Je nach Methode kann ein Bleaching bis zu 1000 Franken kosten
- Eine Kostenübernahme kommt nur infrage, wenn das Bleaching von einer Zahnmedizinerin bzw. einem Zahnmediziner durchgeführt wird
Unser Fazit
Neue Angebote im Gesundheitssektor führen dazu, dass auch die Versicherungen regelmässig neue Tarife anbieten oder ihre Leistungskataloge anpassen. Möchten Sie hier auf dem neusten Stand sein und auch für moderne Behandlungen eine Kostenerstattung erhalten, sollten Sie deshalb regelmässig Ihre Versicherungen vergleichen und ergänzen.
Eine einzelne Leistung sollte aber nicht der Grund sein, aus dem Sie eine Zusatzversicherung abschliessen. Erst, wenn Sie die Versicherung regelmässig nutzen und mehrere Leistungen in Anspruch nehmen, lohnt sich eine Zusatzversicherung. Berechnen Sie im Zweifel, wieviel Sie die Versicherung pro Jahr kosten würde und vergleichen Sie den Betrag mit den Kosten für die gewünschte Behandlung. Entscheiden Sie sich für eine Zusatzversicherung, nutzen Sie am besten unseren Vergleich und finden so in wenigen Minuten den passenden Tarif.
Ähnliche Beiträge aus unserem Ratgeber
Zahnersatz: Mit welchen Kosten muss man rechnen und was bezahlt die Krankenkasse?
Ein Unfall, Parodontose oder schlicht ein genetischer Defekt: Gründe für Zahnersatz gibt es viele. Neben der ästhetischen Korrektur, die besonders im...
In welchen Fällen bezahlt die Grundversicherung den Besuch beim Zahnarzt?
Wer in der Schweiz zum Zahnarzt muss, weiss, dass der Besuch in der Regel nicht von der Grundversicherung übernommen wird. Man bezahlt die Rechnung en...
Zähneknirschen behandeln: Was bezahlt die Krankenkasse?
Fast jeder steht heutzutage hin und wieder unter Stress. Wird dies aber zum Dauerzustand, macht sich dies häufig durch körperliche Beschwerden bemerkb...
Wie hoch sind die Kosten einer Zahnspange & was bezahlt die Krankenkasse?
Fast alle Eltern wissen es: Eine Zahnspange zur Korrektur einer Fehlstellung kann in der Schweiz einiges kosten – mitunter so viel wie ein gebrauchtes...