Beim Abschluss einer Lebensversicherung steht meist ein Gesundheitscheck vor der Aufnahme in die Versicherung – etwa in Form eines Fragebogens oder bestimmter medizinischer Untersuchungen. Dies ist zwar aus Sicht der Versicherung nachvollziehbar, da sie sich gegen bestimmte Risiken absichern möchte, führt aber dazu, dass einige Interessierte sich vom Abschluss der Versicherung abschrecken lassen. Sie fürchten eine Ablehnung der Versicherung oder hohe Prämien aufgrund einer Vorerkrankung oder eines ungesunden Lebensstils.
Diese Angst ist jedoch unbegründet, denn nicht jeder Anbieter fordert einen Gesundheitscheck. Versicherung-Schweiz hat für Sie herausgefunden, bei welchen Anbietern Sie auch ohne Gesundheitsfragen eine Risikolebensversicherung abschliessen können und worauf Sie bei der Auswahl des passenden Tarifs achten sollten.
Auf der Suche nach Ihrer passenden Lebensversicherung?
Jetzt den grossen Vergleich der Lebensversicherungen 2025 gratis anfordern
Risikolebensversicherungen ohne Gesundheitsfragen
Einige Versicherer bieten bei ihren Lebensversicherungen Tarife, die ohne Gesundheitsfragen auskommen. Allerdings ist in diesen Fällen die Versicherungssumme auf einen bestimmten Betrag begrenzt, diese kann auch nicht nachträglich geändert werden. Zudem kann es vorkommen, dass die Gesundheitsfragen zu einem späteren Zeitpunkt doch noch gestellt werden.
Bei Risikolebensversicherungen ohne Gesundheitsfragen handelt es sich häufig um flexible Versicherungen ohne feste Laufzeit. Dies beeinflusst auch die Höhe der Prämien: Eine flexible Lebensversicherung ist meist kostspieliger als eine Lebensversicherung mit fester Laufzeit. Zwar ist die Prämie bei einer flexiblen Versicherung zunächst niedrig, steigt aber im Lauf der Zeit meist unverhältnismässig an – je länger sie läuft, desto teurer wird sie.
Viele Versicherer stellen nur wenige Fragen
Eine Lebensversicherung ohne Gesundheitsfragen scheint zwar zunächst praktisch, ist aber meist mit höheren Kosten verbunden. Deshalb sollten Sie den Vergleich mit einer Risikolebensversicherung mit Gesundheitsfragen nicht scheuen, um ein realistisches Ergebnis zu erzielen. Viele Anbieter stellen lediglich eine Handvoll Fragen vor der Aufnahme und es werden nur die wichtigsten Risiken abgefragt. Die Aufnahmequote ist zudem höher, als viele denken, schliesslich hat beinahe jeder das ein oder andere Zipperlein.
Auch wenn ein ärztlicher Check von der Versicherung gefordert wird, sollten Sie sich darum nicht sorgen. Untersucht werden für gewöhnlich bestimmte Parameter, die eine erste Aussage über Ihren Allgemeinzustand erlauben. Sofern Sie aber nicht schwer krank sind und einen für Ihr Alter durchschnittlichen Gesundheitszustand aufweisen können, sollte auch eine Untersuchung nicht zu einer überhöhten Prämie oder gar zu einer Ablehnung führen.
Alternative: Erhöhung der Versicherungssumme in der bestehenden Risikolebensversicherung
Manchmal kommt es vor, dass man bereits über eine Risikolebensversicherung verfügt, aber mit der Versicherungssumme nicht mehr einverstanden ist. Viele Versicherer bieten in diesem Fall die Möglichkeit, die Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsfragen zu erhöhen. Dies ist in vielen Fällen eine attraktive Alternative zum Wechsel, insbesondere dann, wenn Sie auf der Suche nach einer Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsfragen sind. Vor einem Versicherungswechsel sollten Sie deshalb unbedingt prüfen, ob bei Ihrer bisherigen Versicherung eine solche Möglichkeit besteht.
Unser Fazit
Eine Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung erscheint zunächst sehr praktisch. Bei genauerem Hinsehen lohnt sich der Abschluss aber nur selten, denn das erhöhte Risiko, das die Versicherung durch den Verzicht auf Gesundheitsfragen eingeht, wird an anderer Stelle in die Rechnung miteinbezogen. Die Versicherungssumme ist meist auf einen bestimmten Maximalbetrag begrenzt und die Prämien sind teurer als bei einer vergleichbaren Versicherung mit Gesundheitsfragen.
Möchten Sie dennoch eine Lebensversicherung ohne Gesundheitsfragen abschliessen, sollten Sie verschiedene Offerten einholen und die Prämien ebenso vergleichen wie die maximal mögliche Versicherungssumme. Unser individueller Vergleich der Lebensversicherungen kann Ihnen bei der Suche helfen und stellt die gewünschten Informationen bereit. Fordern Sie Ihren persönlichen Vergleich noch heute an und erfahren Sie, von welcher Risikolebensversicherung Sie am meisten profitieren können.
Lebensversicherungen vergleichen
Vergleichen Sie jetzt schnell und einfach alle führenden Lebensversicherungen der Schweiz.
Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag
- www.handelszeitung.ch – Lebensversicherungen: Die 7 wichtigsten Tipps
Ähnliche Beiträge aus unserem Ratgeber
Wie viel Rente bekomme ich später über die Pensionskasse?
Wer in der Schweiz lebt und arbeitet, sorgt über eine Pensionskasse für die eigene Rente vor. Abhängig davon, wie viel Sie arbeiten und wie gut Sie en...
Was passiert mit meiner Pensionskasse im Todesfall?
Die meisten Schweizerinnen und Schweizer zahlen über ihren Arbeitgeber in eine Pensionskasse ein, um für das Alter vorzusorgen und eine Rente aufzubau...
Wie werden die Auszahlungen der Pensionskasse besteuert?
Mit der Pensionskasse sorgen die meisten Schweizerinnen und Schweizer für das Alter vor. Wer früh beginnt, in Vollzeit arbeitet und nicht vor dem gese...
Ab welchem Einkommen muss man in die Pensionskasse einzahlen?
Fast jeder in der Schweiz zahlt in eine Pensionskasse ein. Das geschieht in der Regel automatisch über den Arbeitgeber, Sie müssen dafür nicht aktiv w...