Kranken­kassen­prämien 2026: Moderater Anstieg erwartet

Jetzt Kranken­kassen­prämien ver­gleichen
Unabhängiger Vergleich
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Nachdem die Prämien für die Grundversicherung in den letzten Jahren stark angestiegen sind, scheint sich dieser Trend im kommenden Jahr zumindest etwas abzumildern: Verschiedene Online-Portale melden eine durchschnittliche Prämiensteigerung für 2026 von 4%. Im Gegensatz zu den letzten Jahren bleibt ein “Prämienschock” also aus – etwas tiefer in die Tasche greifen müssen die Schweizerinnen und Schweizer aber dennoch.

Mehr als tausend Franken im Jahr sparen - dank der passenden Grundversicherung!

Was ist Ihnen bei Ihrer Versicherung besonders wichtig?

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte aktuelle Krankenkasse wählen.
Bitte Personen im Haushalt wählen.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.
Die Übermittlung dieses Formulars ist mit SSL verschlüsselt.

So ent­stehen die Prognosen

Die Prognose für die Prämienentwicklung 2026 beruht auf einer Meldung des Vergleichsportals Comparis, das dafür vor allem die Gesundheitskosten der letzten Jahre analysiert hat. So ist nach einer Studie der ETH Zürich davon auszugehen, dass die Gesundheitskosten im Jahr 2026 um etwa 3,4% steigen werden. Kombiniert mit den Reserven, die in den letzten Jahren wieder gebildet werden konnten, ergibt sich daraus der vermutete Anstieg der Prämien um 4%.

Wie sicher sind die Prognosen?

Eine Prognose ist natürlich keine Garantie und die tatsächlichen Zahlen können durchaus höher oder niedriger ausfallen – die genauen Zahlen zur Prämienentwicklung werden vom BAG meist Ende September verkündet. Die vergangenen Jahre haben aber gezeigt, dass die Richtung der Prognosen meist gestimmt hat. Es ist deshalb davon auszugehen, dass die Ermittlung der Prämiensteigerung von 4% durchaus realistisch und eine moderate Steigerung zu erwarten ist. Nicht vergessen sollte man allerdings, dass auch dies nur ein Durchschnittswert ist – die Steigerung der eigenen Prämie kann, abhängig von den Umständen, auch deutlich höher ausfallen.

Finden Sie jetzt die günstigste Kranken­versicherung

Mittlere Prämie: Analyse zeigt nur Durchschnittswerte

Ob Prognose oder tatsächliche Zahlen: Gemeldet wird immer nur der Durchschnitt aller Prämien für die Grundversicherung, die sogenannte “mittlere Prämie”. Diese gibt aber nicht an, wie Ihre individuelle Prämie im kommenden Jahr ausfallen wird. Das ist am Ende nämlich von mehreren Faktoren abhängig:

Finden Sie jetzt die günstigste Kranken­versicherung

So senken Sie Ihre Prämie effektiv

Ist Ihnen die Prämie für Ihre Grundversicherung bereits jetzt zu hoch oder fürchten Sie einen starken Anstieg zum kommenden Jahr, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Prämie wieder zu senken.

  • Prognosen sagen für 2026 eine Steigerung der mittleren Prämie um etwa 4% voraus
  • Die tatsächlichen Zahlen können etwas höher oder niedriger sein, die Prognose scheint aber realistisch
  • Dafür analysiert wurden die Gesundheitskosten der letzten Jahre sowie der Umgang mit Reserven der Krankenkassen
  • Wer mit seiner Prämie unzufrieden ist, kann den Anbieter, die Franchise oder das Tarifmodell wechseln
  • Auch andere Rabattmöglichkeiten können genutzt werden, zum Beispiel Familienrabatte oder eine jährliche Vorauszahlung der Prämie

Unser Fazit

Die Entwicklung der Krankenkassenprämien ist jeden Sommer und Herbst ein heisses Thema – schliesslich macht der Beitrag an die Grundversicherung für viele Schweizerinnen und Schweizer einen erheblichen Teil ihrer Ausgaben aus.

Wer sich von steigenden Prämien und unklaren Entwicklungen nicht verunsichern lassen möchte, sollte die eigene Versicherungssituation regelmässig prüfen und optimieren. Schon ein paar Kniffe reichen aus, um Prämiensteigerungen abzufedern und zu verhindern, dass Ihre Ausgaben immer weiter steigen. Nutzen Sie unsere Tipps und unseren Vergleich, um auch 2026 die Krankenkasse mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden!

Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag

Jetzt Kranken­kassen­prämien ver­gleichen
Unabhängiger Vergleich
Von Experten kuratiert
100% kostenfrei

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber