Nach der Verkündung der neuen Prämien für 2026 ist der Wille zum Wechsel der Krankenkasse oder des Tarifs bei vielen Versicherten gross. Zwar fiel die Erhöhung in diesem Jahr etwas niedriger aus in den vergangenen Jahren, abhängig von der eigenen Altersgruppe, dem Wohnkanton und dem Anbieter kann es aber dennoch sein, dass Sie im kommenden Jahr deutlich mehr für Ihre Grundversicherung zahlen müssten. Auch die steigenden Lebenshaltungskosten und die angespannte weltwirtschaftliche Lage machen es mitunter notwendig, noch mehr Sparpotenziale auszuschöpfen, etwa durch den Wechsel der Versicherung.
Wir haben für Sie untersucht, welche Krankenkassen im kommenden Jahr besonders günstig sind - so finden Sie schnell heraus, ob sich ein Wechsel für Sie lohnt.
Mehr als tausend Franken im Jahr sparen - dank der passenden Grundversicherung!
Jetzt persönliches Angebot für Schweizer Krankenversicherungen 2026 gratis anfordern
Die günstigste Krankenkasse nach Kanton
Natürlich ist es immer schwierig, die Frage nach dem besten oder günstigsten Anbieter abschliessend zu beantworten – schliesslich gibt es nicht nur unterschiedliche Bedürfnisse, sondern auch verschiedenste Tarife und mehrere Franchise-Stufen: So kann es sein, dass eine Krankenkasse mit der höchsten Franchise sehr günstig zu haben ist, mit Standard-Franchise aber vergleichsweise teuer ist.
Im Durchschnitt gibt es 2026 keinen Anbieter, der durchweg die Listen anführt - je nach Kanton sind es andere Anbieter, die den günstigsten Tarif haben. Während die Sympany im letzten Jahr noch flächendeckend die Nase vorn hatte, ist sie 2026 in Biel, Bern und St.Gallen der günstigste Anbieter. In Zürich ist die Assura Versicherung der günstigste Anbieter, in den Kantonen Wallis und Tessin findet man die Agrisano Versicherung oft auf dem ersten Platz. In Basel bietet schliesslich die CSS den günstigsten Tarif, in Genf wiederum ist die Waadtländer Krankenkasse der günstigste Anbieter.
Schaut man sich die Prämien mit der höchsten Franchise von 2500 Franken an, ergibt sich ebenfalls wieder ein anderes Bild. In Genf liegt dann die Assura auf dem ersten Platz, im Wallis der Anbieter Visperterminen und in Zug die Concordia.
Unsere Empfehlung: Individueller Vergleich
Die Information darüber, welche Krankenkasse im eigenen Kanton am günstigsten ist, kann eine erste Orientierung bieten. Möchten Sie aber tatsächlich erfahren, ob Sie zu viel für Ihren aktuellen Tarif bezahlen und wie viel Sie einsparen könnten, sollten Sie das auf Basis Ihrer tatsächlichen Daten ermitteln – zum Beispiel mit unserem Prämienrechner. Sie können zum einen herausfinden, ob Sie für Ihren aktuellen Tarif zu viel bezahlen. Geben Sie die Konditionen Ihres aktuellen Vertrags in den Prämienrechner ein, und Sie sehen, welcher Anbieter Ihren Tarif am günstigsten anbietet. Sind Sie bereits beim günstigsten Anbieter, möchten aber dennoch sparen, können Sie an anderen Schrauben drehen.
Prämienrechner 2026: Ermitteln Sie Ihre günstigste Krankenkasse
- Vergleich aller Schweizer Krankenkassen
- Berechnung Ihres Einsparpotenzials
- Vom BAG genehmigte Prämien 2026
- Gratis und und völlig unverbindlich
Wechsel des Tarifmodells oder Franchise-Änderung
Möchten Sie bei Ihrem Anbieter bleiben, aber in einen anderen Tarif oder zu einer anderen Franchise wechseln, können Sie Ihre Prämie damit deutlich senken. Überlegen Sie zunächst, welche Dinge Ihnen bei Ihrem Tarif wichtig sind, worauf Sie verzichten können und in welchen Bereichen Sie für Veränderungen offen sind. Der Wechsel in ein Telemedizin-Modell bietet zum Beispiel häufig grosse Einsparmöglichkeiten im Vergleich zum Standard-Modell. Auch die Änderung der Franchise kann sich stark auf Ihre Prämie auswirken: Im Durchschnitt lassen sich zum Beispiel in Zug etwa 100 Franken pro Monat sparen, wenn man von 300 Franken auf 2500 Franken wechselt.
Finden Sie jetzt die günstigste Krankenversicherung
So gelingt der Wechsel ohne Probleme
Egal, ob Sie zu einem neuen Versicherer wechseln oder lediglich den Tarif oder die Franchise verändern wollen: Wichtig ist, dass Sie dies Ihrer Versicherung rechtzeitig kundtun. Die Kündigungsfrist für den Wechsel der Grundversicherung ist der 30. November: Hier gilt allerdings der Tag, an dem die Kündigung tatsächlich bei Ihrer Versicherung eintrifft, und nicht der Tag des Versands: Planen Sie unbedingt ein paar Tage Puffer ein! Auch einen Wechsel des Tarifmodells oder eine Änderung der Franchise müssen Sie bis zu diesem Datum schriftlich mitteilen.
Planen Sie einen Versicherungswechsel, sollten Sie sicherstellen, dass sie bis zum Jahresende keine Zahlungsrückstände bei der Versicherung aufweisen. Andernfalls ist Ihre Kündigung nicht gültig und der geplante Wechsel kann nicht stattfinden.
Das passiert bei einer ungültigen Kündigung
Für die Grundversicherung besteht in der Schweiz Versicherungspflicht – Sie gehen also kein Risiko ein, wenn Sie diese kündigen. Ihre Kündigung wird nur akzeptiert, wenn die Kündigung pünktlich eingegangen ist, Sie keine Zahlungsrückstände haben und nachweisen können, dass ein neuer Versicherer Sie aufnimmt. Andernfalls passiert einfach nichts – Sie bleiben weiterhin bei Ihrem bisherigen Anbieter und in Ihrem bisherigen Tarif versichert. Zum nächsten Jahresende haben Sie dann erneut die Möglichkeit, den Anbieter, das Versicherungsmodell oder die Franchise zu ändern.
- Welcher Anbieter der günstigste ist, ist abhängig von Ihrem Wohnkanton
- Auf den vorderen Plätzen liegen die Sympany, Assura und CSS ebenso wie Agrisano, Waadtländer Krankenkasse, Visperterminen und die Concordia Versicherung
- Um den günstigsten Tarif zu ermitteln, müssen individuelle Faktoren berücksichtigt werden
- Ein Wechsel des Anbieters, des Tarifs oder der Franchise ist unkompliziert möglich
- Sie können zum Jahresende wechseln, wenn Sie der Versicherung Ihre Kündigung oder Ihren Wechselwunsch bis zum 30. November schriftlich mitteilen
Unser Fazit
Wer trotz jährlich steigender Prämien bei der Grundversicherung sparen und nicht zu viel Geld ausgeben möchte, sollte die Verkündung der neuen Prämien zum Anlass nehmen für einen jährlichen Vergleich. Nutzen Sie unseren Prämienrechner, vergleichen Sie Ihre bisherige Versicherung und finden Sie heraus, welches Sparpotenzial Sie noch nicht ausgeschöpft haben. Mit einem gut geplanten Wechsel können Sie nicht nur sparen, sondern auch Ihre Versicherungssituation optimieren – vielleicht passt Ihr aktueller Vertrag gar nicht mehr zu Ihrem aktuellen Leben.
Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten und nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für den Vergleich – es lohnt sich!
Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag
- www.tagesanzeiger.ch – Welche Krankenkasse ist wo am günstigsten?
- www.priminfo.admin.ch – Prämienrechner 2026
Ähnliche Beiträge aus unserem Ratgeber
Mittlere Prämie: 2026 durchschnittlich 4,4 % teurer
Nach der Verkündung der mittleren Prämie für 2026 sind die meisten Versicherten erleichtert: Zwar steigen die Prämien erneut, allerdings ist der Ansti...
Krankenkassenprämien 2026: Moderater Anstieg erwartet
Nachdem die Prämien für die Grundversicherung in den letzten Jahren stark angestiegen sind, scheint sich dieser Trend im kommenden Jahr zumindest etwa...
Das ist die günstigste Krankenkasse 2025
Nach der Veröffentlichung der Prämien für die Grundversicherung im kommenden Jahr ist klar, dass mit einer deutlichen Erhöhung zu rechnen ist. Um 6% w...
Grundversicherung 2025: Erneute Erhöhung der mittleren Prämie
Wie in jedem Jahr wurden die neuen Prämien für die Grundversicherung Ende September verkündet. Ein bereits im Sommer prognostizierter Prämien-Schock b...