Stillgeld: Was be­zahlen die Schweizer Kranken­kassen?

Finden Sie die pas­sende Grund­versicherung
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Die Nr. 1 in der Schweiz

Stillen ist gut für die Gesundheit des Säuglings, es unterstützt den Aufbau eines gesunden Immunsystems und schützt so vor Krankheiten. Besonders in den ersten Monaten nach der Geburt ist Muttermilch die beste Nahrung, die ein Säugling bekommen kann.

Die Grundversicherung hat den Wert des Stillens für Säuglinge erkannt und unterstützt stillende Mütter deshalb mit der Finanzierung von Stillberatung. Die Kosten für drei Sitzungen bei einer Fachperson werden von der Grundversicherung übernommen. Weitere Unterstützung kommt von den Zusatzversicherern in Form von Stillgeld.

Auf der Suche nach der passenden Versicherung für Mutter, Kind und die ganze Familie?

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.

Die Grund­versicherung über­nimmt die Stillberatung

Die Grundversicherung hat den Wert des Stillens für Säuglinge erkannt und unterstützt stillende Mütter deshalb mit der Finanzierung von Stillberatung. Die Kosten für drei Sitzungen bei einer Fachperson werden von der Grundversicherung übernommen. Weitere Unterstützung kommt von den Zusatzversicherern in Form von Stillgeld.

Die Zusatz­versicherung bezahlt Stillgeld an Mütter

Viele Zusatzversicherer bieten Stillgeld für frischgebackene Mütter an. Die Höhe des ausgezahlten Stillgeldes unterscheidet sich je nach Versicherer. Meistens werden stillende Mütter mit einem Betrag von 100 bis 250 Franken pro Kind unterstützt.

Sehr viele Zusatzversicherungen bieten Stillgeld in verschiedenen Tarifen und in unterschiedlicher Höhe. Deshalb lohnt es sich genau hinzuschauen und die Angebote der verschiedenen Versicherer miteinander zu vergleichen – nur so kann sichergestellt werden, dass Sie das Angebot mit den besten Konditionen finden.

Zudem sollte man bei der Wahl der passenden Zusatzversicherung nicht ausser Acht lassen, welche Leistungen neben dem Stillgeld in der Police noch enthalten sind. Stillgeld wird nämlich zumeist in Form eines Leistungspaketes angeboten. Hier gilt die Faustregel: Eine Zusatzversicherung lohnt sich besonders dann, wenn man mehrere Leistungen aus dem Paket in Anspruch nehmen möchte.

So beantragen Sie Stillgeld

Um das Stillgeld zu erhalten, muss man bei den meisten Versicherern einen Antrag stellen – das entsprechende Formular dafür erhalten Sie bei Ihrem Zusatzversicherer. Anspruch auf Stillgeld hat, wer sein Kind mindestens 10 Wochen lang gestillt hat. Dies muss von einer Hebamme, einer Mütterberaterin oder einem Arzt schriftlich bestätigt werden. Reichen Sie den Antrag auf Stillgeld am besten zusammen mit dieser Bestätigung ein, so geht es mit der Bewilligung am schnellsten.

Zusatz­versicherungen mit Deckung Stillgeld

Atupri
Mivita 13-25

Mehr über Mivita 13-25 erfahren

Atupri
Mivita 26-44

Mehr über Mivita 26-44 erfahren

Rhenusana
rhenuPLUS (Silber)

Mehr über rhenuPLUS (Silber) erfahren

Rhenusana
rhenuPLUS (Gold)

Mehr über rhenuPLUS (Gold) erfahren

Rhenusana
rhenuPLUS (Platin)

Mehr über rhenuPLUS (Platin) erfahren

Steffisburg
Vario

Mehr über Vario erfahren

Steffisburg
Vario plus

Mehr über Vario plus erfahren

Sumiswalder
Krankenpflege-Zusatz

Mehr über Krankenpflege-Zusatz erfahren

Vita Surselva
Allgemeiner Zusatz

Mehr über Allgemeiner Zusatz erfahren

Vita Surselva
Surselva Cumpletta

Mehr über Surselva Cumpletta erfahren

Avenir
Global classic (Basismodul)

Mehr über Global classic (Basismodul) erfahren

Avenir
Global mi-privée

Mehr über Global mi-privée erfahren

Avenir
Global privée

Mehr über Global privée erfahren

Avenir
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 1)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 1) erfahren

Avenir
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 2)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 2) erfahren

Avenir
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 3)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 3) erfahren

Avenir
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 4)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 4) erfahren

Sympany
alternativ

Mehr über alternativ erfahren

Mutuel
Global classic (Basismodul)

Mehr über Global classic (Basismodul) erfahren

Mutuel
Global mi-privée

Mehr über Global mi-privée erfahren

Mutuel
Global privée

Mehr über Global privée erfahren

Mutuel
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 1)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 1) erfahren

Mutuel
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 2)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 2) erfahren

Mutuel
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 3)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 3) erfahren

Mutuel
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 4)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 4) erfahren

Philos
Global classic (Basismodul)

Mehr über Global classic (Basismodul) erfahren

Philos
Global mi-privée

Mehr über Global mi-privée erfahren

Philos
Global privée

Mehr über Global privée erfahren

Philos
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 1)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 1) erfahren

Philos
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 2)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 2) erfahren

Philos
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 3)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 3) erfahren

Philos
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 4)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 4) erfahren

Sanavals
Allgemeiner Zusatz

Mehr über Allgemeiner Zusatz erfahren

Sanavals
Surselva Cumpletta

Mehr über Surselva Cumpletta erfahren

Wädenswil
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 1)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 1) erfahren

Wädenswil
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 2)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 2) erfahren

Wädenswil
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 3)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 3) erfahren

Wädenswil
Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 4)

Mehr über Heilungskosten-Zusatzversicherung (Stufe 4) erfahren

Diese Schweizer Krankenkassen bezahlen Stillgeld

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung mit Krankenkassen, die Stillgeld für Mütter anbieten.

Versicherung Beschreibung
ÖKK
ÖKK ELTERN
  • Stillgeld: CHF 150.- pro Kind
Sympany
plus
  • Stillgeld: CHF 250
Sympany
premium
  • Stillgeld: CHF 250.-
Sympany
allgemeiner zusatz
  • Stillgeld: CHF 250.-
Sympany
privat zusatz
  • Stillgeld: CHF 250.-
SLKK
SLKK-QualiCare.comfort
  • Stillgeld: CHF 200.- (pro Kind)
Kolping
plus
  • Stillgeld: CHF 250
Kolping
premium
  • Stillgeld: CHF 250.-
Kolping
allgemeiner zusatz
  • Stillgeld: CHF 250.-
Kolping
privat zusatz
  • Stillgeld: CHF 250.-
KVF
ÖKK ELTERN
  • Stillgeld: CHF 150.- pro Kind
Glarner
Zusatz ALLGEMEIN
  • Stillgeld: CHF 250.-
Glarner
PREMIUM
  • Stillgeld: CHF 250.-
Glarner
FAMILY
  • Stillgeld:  CHF 250.-
Glarner
FAMILY FLEX
  • Stillgeld:  CHF 250.-
Moove
plus
  • Stillgeld: CHF 250
Moove
premium
  • Stillgeld: CHF 250.-
Moove
allgemeiner zusatz
  • Stillgeld: CHF 250.-
Moove
privat zusatz
  • Stillgeld: CHF 250.-
Einsiedeln
Optima
  • Stillgeld: CHF 150.-
Einsiedeln
Premium
  • Stillgeld: CHF 250.-
Einsiedeln
Family
  • Stillgeld:  CHF 250.-
Einsiedeln
Family Flex1
  • Stillgeld:  CHF 250.-
Vita Surselva
Allgemeiner Zusatz
  • Stillgeld: Die Zusatzversicherung zahlt CHF 150.- Stillgeld pro Kind aus, wenn die versicherte Mutter ihr Kind oder ihre Kinder während zehn Wochen voll oder teilweise stillt. Der Nachweis ist auf dem Stillgeldformular des Versicherers zu erbringen.
Vita Surselva
Surselva Cumpletta
  • Stillgeld: Die Cumpletta zahlt CHF 300.- Stillgeld pro Kind, wenn die versicherte Mutter ihr(e) Kind(er) während 10 Wochen ab Geburt voll oder teilweise stillt. Der Nachweis ist auf dem Stillgeldformular der vita surselva zu erbringen.
Vita Surselva
Surselva Kombi A
  • Stillgeld: CHF 150.- pro Kind
  • Stillgeld: Wenn die versicherte Mutter mindestens zehn Wochen ganz oder teilweise stillt und ein Nachweis der Versicherung erbracht wurde.
Sanavals
Allgemeiner Zusatz
  • Stillgeld: Die Zusatzversicherung zahlt CHF 150.- Stillgeld pro Kind aus, wenn die versicherte Mutter ihr Kind oder ihre Kinder während zehn Wochen voll oder teilweise stillt. Der Nachweis ist auf dem Stillgeldformular des Versicherers zu erbringen.
Sanavals
Kombi Allgemein
  • Stillgeld: CHF 150.- pro Kind
  • Stillgeld: Wenn die versicherte Mutter mindestens zehn Wochen ganz oder teilweise stillt und ein Nachweis der Versicherung erbracht wurde.
Sanavals
Surselva Cumpletta
  • Stillgeld: Die Cumpletta zahlt CHF 300.- Stillgeld pro Kind, wenn die versicherte Mutter ihr(e) Kind(er) während 10 Wochen ab Geburt voll oder teilweise stillt. Der Nachweis ist auf dem Stillgeldformular der vita surselva zu erbringen.

Fazit & Emp­fehlung

Zusatzversicherer unterstützen frischgebackene Mütter durch die Auszahlung von Stillgeld. Wie hoch dieses ausfällt und welche Leistungen im Paket noch enthalten sind, variiert jedoch je nach Anbieter. Oft gestaltet es sich deshalb kompliziert, den besten Tarif für die eigene Situation zu wählen.

Unsere Berater unterstützen Sie mit ihrer Fachkompetenz und helfen Ihnen, im Urwald der verschiedenen Tarife den Überblick zu bewahren – so wählen Sie den richtigen Tarif für Ihre Situation und stellen sicher, dass Sie und Ihr Nachwuchs immer bestens versorgt sind. Fordern Sie dafür ganz einfach unseren Vergleich der Zusatzversicherungen für Stillgeld an.

Zusatz­versicherungen ver­gleichen

Vergleichen Sie jetzt schnell und einfach alle Zusatzversicherungen der Schweiz und finden Sie das passende Angebot für Ihren Bedarf.

Zusatz­versicherungen ver­gleichen

Weitere Links und Quellen zu diesem Beitrag

Finden Sie die pas­sende Grund­versicherung
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Die Nr. 1 in der Schweiz

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber