Ihre Zusatzversicherung bei der Rhenusana - schon ab wenigen Franken monatlich.
Jetzt Offerte und Infos zu Ihrer passenden Zusatzversicherung gratis anfordern
Die Krankenpflege-Zusatzversicherung rhenuPLUS (Silber) der Rhenusana bietet folgende Leistungen:
Ärztlich verordnete Medikamente / Vorsorge- und Reiseschutzimpfungen |
90%, max. CHF 5'000.- pro Kalenderjahr |
Sehhilfen (Kontaktlinsen und Brillen) |
90%, max. CHF 100.- pro Kalenderjahr |
Hilfsmittel |
90%, max. CHF 200.- pro Kalenderjahr |
Transport in der Schweiz |
Übernahme von max. CHF 10'000.- pro Kalenderjahr |
Personen-Assistance |
Rettungsaktionen und Transporte, Suchaktionen, Heimschaffung, Reisekosten für eine Besuchsreise, sofern Spitalaufenthalt im Ausland länger als 7 Tage: |
Spezielle Behandlungsoformen |
75%, max. CHF 1'500.- pro Kalenderjahr |
Zahnstellungskorrekturen |
60%, max. CHF 5'000.- pro Kalenderjahr (bis zum 20. Altersjahr) |
Patienten-Rechtschutz |
inklusive |
Telefonische Gesundheitsberatung Medgate |
Inklusive |
Repatriierungen / Heimschaffung |
Volle Deckung
|
Medizinische Check-Ups zur Früherkennung von Krankheiten |
- |
Mutterschaft |
Stillgeld: CHF 200.-
|
Podologie |
|
Kurse zur Gesundheitsförderung |
|
Therapien zur Gesundheitsförderung |
|
Fitness / Sauna / Hallenbad |
|
OPTION «LIFECYCLE» |
50 % max. CHF 300.- / Massnahme (insgesamt CHF 1000.-/ Kalenderjahr)
|
Passend zum Thema
Was kostet eine Brille und welche Kosten trägt die Krankenkasse?
Eine Sehhilfe ist – nicht nur in der Schweiz – eine teure Angelegenheit. Sowohl bei einer Brille als auch bei Kontaktlinsen kann man mit jährlichen Ko...
Trägt die Krankenkasse die Kosten meiner Sehhilfe?
Wer an einer Sehschwäche leidet, kommt früher oder später um die Anschaffung einer Brille oder Kontaktlinsen nicht herum. Schnell können hier einige h...
Entspannter dank Massage: Was bezahlt die Krankenkasse?
Sie hilft bei Rückenschmerzen und Haltungsproblemen, fördert die Durchblutung, entspannt und lindert Stress: In vielen Fällen ist eine medizinische Ma...
Von der Zusatzversicherung abgelehnt – Was nun?
Da die Grundversicherung für alle in der Schweiz lebenden Personen obligatorisch ist, können Sie aufgrund einer Krankheit oder sonstigen Beschwerden v...