Unfälle und Pannen: Das bezahlt die Auto­versicherung

Jetzt Auto­versicherungen ver­gleichen
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Online Angebot

Ein Unfall oder eine unerwartete Panne können sehr ärgerlich sein: Das Auto ist kaputt, die Weiterfahrt oft nicht einfach so möglich. Dazu kommen mögliche Kosten: Je nachdem, was genau passiert ist und wie es dazu gekommen ist, übernimmt die Versicherung die Kosten ganz, teilweise oder auch gar nicht. In welchen Fällen Sie Kosten erstattet bekommen und wie Sie Ihren Schutz optimieren, haben wir für Sie zusammengefasst.

Finden Sie jetzt die Autoversicherung, die wirklich zu Ihnen passt.

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.

Haftpflicht- und Kasko­versicherungen: So wählen Sie den richtigen Tarif

Verpflichtend für alle Autofahrerinnen und –fahrer in der Schweiz ist eine Haftpflichtversicherung für das eigene Fahrzeug. Diese gewährleistet, dass der Schaden übernommen wird, wenn Sie ein anderes Fahrzeug oder das Eigentum anderer mit Ihrem Auto beschädigen, Personen verletzen oder sogar ihren Tod verursachen.

Nicht verpflichtend, aber freiwillig dazu wählen können Sie dann noch einen Teilkasko- oder Vollkaskotarif, der auch einspringt bei Schäden, an denen Sie keine Schuld tragen.

Das leistet die Haftpflicht­versicherung

Die Haftpflichtversicherung für Fahrzeuge schützt Sie finanziell bei allen Schäden und Unfällen, die Sie selbst verursachen. Der Schutz gilt dabei nur für die Unfallgegner oder die beschädigten Gegenstände. Sind Sie zum Beispiel an einer roten Ampel jemand anderem ins stehende Auto gefahren, übernimmt Ihre Versicherung die Reparatur des anderen Wagens, nicht aber ihres eigenen. Auch die Kosten für die medizinische Behandlung des Unfallgegners werden getragen.

Die Haftpflichtversicherung greift allerdings nur, wenn Sie einen Schaden nicht bewusst verursacht haben. Auch bei Unfällen unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen werden keine Kosten übernommen. Grobe Fahrlässigkeit führt häufig zu einer Begrenzung der Kostenübernahme, sodass Sie einen Teil selbst übernehmen müssen.

Finden Sie jetzt Ihre Auto­versicherung

Teilkasko­versicherung: Für äussere Einflüsse und Unwägbarkeiten

Eine Teilkaskoversicherung dient dem Schutz Ihres eigenen Fahrzeugs. In erster Linie gilt der Versicherungsschutz für Schäden durch Unwetter wie Hagel oder Gewitter, Überschwemmungen oder andere äussere Einflüsse wie Marderbisse. Auch bei Diebstahl greifen viele Teilkaskoversicherungen.

Da Teilkaskoversicherungen nicht verpflichtend sind, unterscheiden sich die Leistungen der Versicherer – so kann es sein, dass Diebstahl bei manchen im Basistarif enthalten ist, bei anderen aber über einen Zusatzbaustein versichert wird. Prüfen Sie deshalb vor dem Abschluss die enthaltenen Leistungen in Ihrem vertrag und stellen Sie sicher, dass der Tarif Ihren Wünschen entspricht.

Vollkasko: Sinnvoll bei neuen und teuren Fahrzeugen

In der Vollkasko versichern Sie eigene Fehler: Verursachen Sie einen Unfall, erstattet die Versicherung auch Kosten für Schäden, die an Ihrem eigenen Fahrzeug entstanden sind. Auch bei kleineren Fahrlässigkeiten wie Parkschäden oder Kratzern übernimmt die Vollkaskoversicherung die Kosten. Eine Vollkaskoversicherung kostet natürlich deutlich mehr als eine Haftpflichtversicherung – empfohlen wird sie deshalb in erster Linie bei hochwertigen Fahrzeugen. Auch bei Fahranfängern kann eine Vollkaskoversicherung sinnvoll sein.

Nützliche Zusatz­bausteine

Viele Leistungen in der Kaskoversicherung können als separater Tarif oder Zusatzbaustein gewählt werden. So können Sie den Versicherungsschutz genau auf Ihre Wünsche anpassen und zahlen nicht für ein Leistungspaket, in dem Sie die Hälfte der Leistungen überhaupt nicht nutzen. Möglich sind zum Beispiel die folgenden Leistungen:

Schäden am geparkten Fahrzeug
Verlust des Autoschlüssels
Diebstahl mitgeführter Gegenstände
Bonusschutz
Grobfahrlässig­keit
Pannenhilfe und Ersatzfahrzeug
Verkehrs­rechts­schutz
E-Mobilität
Unfall­schutz im Ausland

Finden Sie jetzt Ihre Auto­versicherung

Spartipps in der Auto­versicherung

Eine Autoversicherung ist zwar unverzichtbar, dennoch sollte die Entscheidung nicht vorschnell getroffen werden. Mit passgenauen Tarifen und einer geschickten Vorgehensweise können Sie das Beste aus Ihrer Versicherung herausholen und dabei gleichzeitig sparen:

  • Die Haftpflichtversicherung übernimmt Reparaturen und Heilungskosten bei anderen, wenn Sie einen Unfall verursacht haben
  • Mit der Teilkasko schützen Sie sich vor Unwetterschäden und anderen äusseren Einflüssen
  • Die Vollkasko übernimmt Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug auch dann, wenn Sie diese selbst verursacht haben
  • Mit Zusatzbausteinen können Sie einen passgenauen Tarif erstellen
  • Nutzen Sie ausserdem Rabattmöglichkeiten, um nicht zu viel für die Versicherung zu bezahlen

Unser Fazit

Unfälle und Pannen gehören leider zum Alltag im Strassenverkehr – deshalb ist es wichtig, darauf auch in Sachen Versicherung gut vorbereitet zu sein. Wählen Sie einen Tarif, der zu Ihren Wünschen ebenso passt wie zu Ihrem Fahrverhalten. Überlegen Sie sich genau, was Sie wollen, und nehmen Sie sich Zeit für den Vergleich. Fordern Sie auch unser individuelles Angebot an, völlig kostenlos und unverbindlich!

Jetzt Auto­versicherungen ver­gleichen
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Online Angebot

Ähnliche Beiträge aus unserem Rat­geber