Neues aus dem Versicherungsdschungel
Haben Sie auch das Gefühl, dass es immer komplizierter wird sich in der heutigen Zeit richtig abzusichern? Die Versicherungs- und Vorsorgeprodukte scheinen immer komplexer zu werden und guter Rat ist meist teuer. Aber nicht bei uns: Bleiben Sie mit unserem Ratgeber auf dem Laufenden. Hier teilen wir unsere Expertiese mit Ihnen und berichten über aktuelle Entwicklungen aus der Versicherungsbranche. Gemeinsam meistern wir den Versicherungsdschungel!
Beitragskategorien
Ein Umzug in ein anderes Land ist immer eine grosse Herausforderung: Eine neue Umgebung, andere Gepflogenheiten und oftmals auch eine andere Sprache bedeuten eine grosse Umstellung, die es zu bewältigen gilt. Dazu kommt in vielen Fällen auch noch die Bürokratie, die in jedem Land anders geregelt ist. Häufig hören wir deshalb von Neu-Schweizerinnen...
Mit einer Lebensversicherung kann man verschiedene Risiken absichern. Neben dem finanziellen Schutz bei Risiken wie Todesfällen oder Erwerbsunfähigkeit sind besonders Lebensversicherungen beliebt, mit denen man Kapital für die private Altersvorsorge bilden kann.
Eine private Haftpflichtversicherung ist in den meisten Lebenslagen unverzichtbar – wer keine hat, sollte dringend eine abschliessen. Doch die Auswahl ist gross und es ist nicht immer leicht, das beste Angebot herauszufiltern. Wir machen es Ihnen leichter und haben für Sie einige Tipps, worauf Sie bei der Auswahl einer Haftpflichtversicherung achte...
Wer bei juristischen Konflikten nicht allein dastehen möchte und Unterstützung bei Anwalts- und Gerichtskosten haben möchte, ist mit einer Rechtsschutzversicherung gut beraten. Hier gibt es jedoch unterschiedliche Varianten und es ist nicht leicht, herauszufinden, was man benötigt, welche Leistungen sinnvoll sind und worauf man verzichten kann.
Dass die staatliche Vorsorge im Alter häufig nicht ausreicht, ist den meisten Schweizerinnen und Schweizern bekannt. Besonders, wenn man nicht 40 Jahre oder mehr in Vollzeit gearbeitet und regelmässig in die Pensionskasse eingezahlt hat, kann im Alter eine grosse Lücke entstehen. Viele Seniorinnen und Senioren, deren Erwerbsbiografie Lücken aufweis...
Der Wintersport erfreut sich in der Schweiz naturgemäss grosser Beliebtheit: Ein grosser Teil der Schweizerinnen und Schweizer fährt Ski oder Snowboard, und die ganz Kleinen rodeln begeistert den Berg hinunter. Die Unfallgefahr ist beim Sport im Schnee jedoch gross: Statistiken belegen, dass jedes Jahr etwa 52 000 Schweizerinnen und Schweizer einen...
Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, und schon ist es passiert: Der Schlüssel zur eigenen Haustür ist verschwunden und man kommt nicht mehr hinein. Das ist immer eine ärgerliche Sache: Man muss den Schlüssel und eventuell auch ein oder mehrere Schlösser ersetzen, zudem steht man vor der verschlossenen Tür und muss sich zunächst wieder Zugang versch...
Neben den hinlänglich bekannten Sparmodellen in der Grundversicherung (Hausarzt, HMO, und Telemedizin) gibt es seit ein paar Jahren noch ein weiteres Modell in der Grundversicherung. Auch das Apothekenmodell verspricht beste Versorgung und eine Reduktion der Prämie im Vergleich zum Standard-Modell. Was genau es damit auf sich hat und ob sich ein We...
Dass die private Altersvorsorge in der Schweiz inzwischen unverzichtbar ist, haben die meisten schon lange verinnerlicht. Unsicherheit herrscht aber oft bei der Frage, in welchem Umfang man vorsorgen sollte und wie man seine Altersvorsorge am besten aufteilt. Besonders in Säule 3b ist die Unsicherheit aufgrund der fehlenden gesetzlichen Beschränkun...
Im Jahr 2022 wurde sie beschlossen, nun tritt sie nach und nach in Kraft: Die AHV-Reform hebt das Rentenalter für Frauen stufenweise an, sodass nun Männer und Frauen gleichermassen mit 65 ins Rentenalter kommen – bisher lag das Alter für den Renteneintritt von Frauen bei 64 Jahren. Was das im Einzelnen bedeutet und welches Rentenalter für Sie jetzt...