Rat­geber

Wie viel Geld sollte ich in Säule 3b ein­zahlen?

Dass die private Altersvorsorge in der Schweiz inzwischen unverzichtbar ist, haben die meisten schon...

AHV-Reform: Alles, was Sie wissen müssen

Im Jahr 2022 wurde sie beschlossen, nun tritt sie nach und nach in Kraft: Die AHV-Reform hebt das Re...

Welche Leis­tungen enthält eine Tier­versicherung?

Bei Tierbesitzern immer beliebter und bekannter werden Tierversicherungen. Bezahlte man noch vor wen...

Handy­versicherung: Schutz bei Diebstahl und Beschädigung

Das Smartphone gehört mittlerweile zum Alltag eines jeden Menschen – undenkbar, auch nur ohne Handy...

Was ist der Unterschied zwischen einer klassischen und einer fonds­gebundenen Lebens­versicherung?

Wer neben den Säulen 1 und 2 auch privat für das Alter vorsorgen möchte, stösst früher oder später a...

Grenz­gänger: So wählen Sie die pas­sende Alters­vorsorge

Wer in der Schweiz arbeitet, dort aber nicht lebt, muss einige Dinge beachten. Neben Versicherungen,...

Säule 3b: So wählen Sie das pas­sende Risikoprofil

Die private Altersvorsorge ist in der Schweiz inzwischen für die meisten ein Muss. Steigende Lebensh...

Wechsel der Kranken­kasse: Kündi­gung bis zum 30. November

Wie in jedem Jahr warten im Moment viele Schweizerinnen und Schweizer auf die Veröffentlichung der n...

Flexible Grund­versicherung: Das neue Versicherungs-Modell

Schliesst man in der Schweiz eine Krankenversicherung ab oder wechselt den bisherigen Anbieter, hat...

Wertsachen­versicherung: Warum sie nützlich ist

Versichern kann man in der Schweiz viele Dinge: Das Auto, die eigene Gesundheit oder den Hausrat. Do...

Neues aus dem Versicherungsdschungel

Haben Sie auch das Gefühl, dass es immer komplizierter wird sich in der heutigen Zeit richtig abzusichern? Die Versicherungs- und Vorsorgeprodukte scheinen immer komplexer zu werden und guter Rat ist meist teuer. Aber nicht bei uns: Bleiben Sie mit unserem Ratgeber auf dem Laufenden. Hier teilen wir unsere Expertiese mit Ihnen und berichten über aktuelle Entwicklungen aus der Versicherungsbranche. Gemeinsam meistern wir den Versicherungsdschungel!

Beitragskategorien

08
01.2024
Wie viel Geld sollte ich in Säule 3b einzahlen?
Sparen, Vorsorge

Dass die private Altersvorsorge in der Schweiz inzwischen unverzichtbar ist, haben die meisten schon lange verinnerlicht. Unsicherheit herrscht aber oft bei der Frage, in welchem Umfang man vorsorgen sollte und wie man seine Altersvorsorge am besten aufteilt. Besonders in Säule 3b ist die Unsicherheit aufgrund der fehlenden gesetzlichen Beschränkun...

01
01.2024
AHV-Reform: Alles, was Sie wissen müssen
Sparen, Vorsorge

Im Jahr 2022 wurde sie beschlossen, nun tritt sie nach und nach in Kraft: Die AHV-Reform hebt das Rentenalter für Frauen stufenweise an, sodass nun Männer und Frauen gleichermassen mit 65 ins Rentenalter kommen – bisher lag das Alter für den Renteneintritt von Frauen bei 64 Jahren. Was das im Einzelnen bedeutet und welches Rentenalter für Sie jetzt...

25
12.2023
Welche Leistungen enthält eine Tierversicherung?
Hobby & Alltag

Bei Tierbesitzern immer beliebter und bekannter werden Tierversicherungen. Bezahlte man noch vor wenigen Jahren in der Regel alle Tierarztrechnungen aus eigener Tasche, gibt es immer mehr Tarife, die Sie finanziell unterstützen, wenn Ihr vierbeiniger Begleiter eine Behandlung braucht. Zwar funktioniert eine solche Versicherung nach dem gleichen Pri...

18
12.2023
Handyversicherung: Schutz bei Diebstahl und Beschädigung
Familie und Kinder, Hobby & Alltag

Das Smartphone gehört mittlerweile zum Alltag eines jeden Menschen – undenkbar, auch nur ohne Handy aus dem Haus zu gehen. Dabei sind die kleinen Geräte mittlerweile vollgepackt mit Technik, können so viel wie ein Computer und sind oft auch dementsprechend teuer. Gleichzeitig sind sie wie kaum ein anderes Gerät anfällig für Verlust und Beschädigung...

04
12.2023
Was ist der Unterschied zwischen einer klassischen und einer fondsgebundenen Lebensversicherung?
Sparen, Vorsorge

Wer neben den Säulen 1 und 2 auch privat für das Alter vorsorgen möchte, stösst früher oder später auf die Frage, wie genau die private Altersvorsorge aussehen soll. Neben klassischen Möglichkeiten wie Sparkonten oder der Anschaffung von Immobilien gibt es auch im Versicherungsbereich verschiedene Vorsorgemöglichkeiten. Die wohl beliebteste und bek...

27
11.2023
Grenzgänger: So wählen Sie die passende Altersvorsorge
Sparen, Zuzügler & Grenzgänger, Vorsorge

Wer in der Schweiz arbeitet, dort aber nicht lebt, muss einige Dinge beachten. Neben Versicherungen, Steuern und anderen Regelungen ist auch die Altersvorsorge ein Bereich, der für viele Grenzgängerinnen und Grenzgänger eine wichtige Rolle spielt. Es ist aber nicht immer einfach, sich im Urwald der verschiedenen Möglichkeiten zu orientieren: Je nac...

20
11.2023
Säule 3b: So wählen Sie das passende Risikoprofil
Sparen, Vorsorge

Die private Altersvorsorge ist in der Schweiz inzwischen für die meisten ein Muss. Steigende Lebenshaltungskosten und geringe Rentenzahlungen im Alter machen eine private Vorsorge geradezu unabdingbar, wenn man im Alter den gewohnten Standard halten möchte. Während die Vorsorge in Säule 3a sich aber auf bestimmte Produkte beschränkt und staatlich g...

13
11.2023
Wechsel der Krankenkasse: Kündigung bis zum 30. November
Krankenkassenvergleich, Gesundheit & Prävention

Wie in jedem Jahr warten im Moment viele Schweizerinnen und Schweizer auf die Veröffentlichung der neuen Krankenkassenprämien. Dabei sind die Erwartungen eher negativ: Nach mehreren Jahren mit sehr moderaten Erhöhungen ist für das Jahr 2024 mit einer deutlichen Preissteigerung zu rechnen. Allerdings muss niemand die Erhöhung der Prämie für die Grun...

06
11.2023
Flexible Grundversicherung: Das neue Versicherungs-Modell
Krankenkassenvergleich, Gesundheit & Prävention

Schliesst man in der Schweiz eine Krankenversicherung ab oder wechselt den bisherigen Anbieter, hat man die Wahl zwischen verschiedenen Tarifen. In der Regel bieten die Krankenkassen neben dem Standard-Modell einen Tarif mit Bindung an den Hausarzt, einen Tarif mit telemedizinischem Angebot und einen Tarif, der an eine HMO-Praxis gebunden ist. So s...

30
10.2023
Wertsachenversicherung: Warum sie nützlich ist
Familie und Kinder, Hobby & Alltag, Eigentum, Miete & Wohnen

Versichern kann man in der Schweiz viele Dinge: Das Auto, die eigene Gesundheit oder den Hausrat. Doch was, wenn man wertvolle Gegenstände besitzt, die nicht in die üblichen Kategorien wie Hausrat oder Fahrzeuge passen? Besonders Besitzer von Kunstgegenständen, wertvollem Schmuck oder Antiquitäten stellen sich diese Frage. Auch Sammler, deren Samml...