Wie viel Rente bekomme ich später über die Pensions­kasse?

08.09.2025
Finden Sie die pas­sende Lebens­versicherung
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Die Nr. 1 in der Schweiz

Wer in der Schweiz lebt und arbeitet, sorgt über eine Pensionskasse für die eigene Rente vor. Abhängig davon, wie viel Sie arbeiten und wie gut Sie entlohnt werden, kann so eine kleinere oder grössere Summe entstehen, die Ihnen im Alter zur Verfügung steht. Doch wer wissen möchte, wie viel genau er oder sie später als Rente erhält, bekommt nicht immer eine eindeutige Antwort. Wir haben deshalb für Sie zusammengefasst, wie Sie die Höhe Ihrer späteren Rente erfahren, wie Sie diese optimieren können und welche Möglichkeiten Ihnen ausserdem zur Verfügung stehen, wenn Sie sich zusätzlich für das Alter absichern möchten.

Auf der Suche nach Ihrer passenden Lebensversicherung?

Bitte Anrede wählen.
Bitte Vorname eingeben.
Bitte Nachname eingeben.
Bitte gültige Telefonnummer eingeben.
Bitte gültige Email Adresse eingeben.
Bitte Strasse Nr. eingeben.
Bitte Postleitzahl eingeben.
Bitte Wohnort eingeben.
Bitte Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (z.B. 01.06.1975) eingeben.
Bitte Nachricht eingeben.
Bitte Datenschutz- und Nutzungsbedingungen bestätigen.

Die Höhe der Rente: Alles Wichtige im Vorsorgeausweis

Wie viel Rente Sie erhalten werden, wenn Sie bei Ihrer aktuellen Beschäftigung und Ihrem aktuellen Verdienst bleiben, erfahren Sie von Ihrer Pensionskasse und in Ihrem Vorsorgeausweise, den Sie jährlich erhalten. Die Angaben darin basieren darauf, was Sie aktuell einzahlen und wie viel Sie in der Vergangenheit eingezahlt haben. Hier erfahren Sie nicht nur die wahrscheinliche Höhe Ihrer Rente, sondern auch, wie viel Sie maximal erhalten könnten, wenn Sie Ihre Einzahlungen erhöhen. Natürlich sind die Zahlen im Vorsorgeausweis nicht in Stein gemeisselt, denn jede Situation kann sich ändern. Allerdings geben Sie eine grobe Richtung vor, sodass Sie abschätzen können, wie weit Sie mit Ihrer Rente später einmal kommen werden. Stellen Sie fest, dass Ihre Rente geringer ausfallen wird als erhofft oder benötigt, können Sie frühzeitig gegensteuern und Ihre Aussichten verbessern.

So holen Sie das Maximum aus der Pensions­kasse heraus

Ihr Vorsorgeausweis verrät Ihnen nicht nur, wie hoch Ihre Rente ausfallen wird, sondern auch, wie hoch diese ausfallen könnte, wenn Sie mögliche Lücken schliessen: Arbeiten Sie zum Beispiel nicht in Vollzeit oder haben Sie Ihre Berufstätigkeit unterbrochen, haben Sie in dieser Zeit nicht das Maximum in die Pensionskasse eingezahlt – das bedeutet, Sie haben am Ende weniger Guthaben gebildet, als möglich gewesen wäre und erhalten dementsprechend auch eine kleinere Rente.

Dem können Sie entgegenwirken, indem Sie die entstandenen Lücken schliessen: Bis zu fünf Jahre nach der Entstehung erlauben es die Pensionskassen, solche Lücken wieder zu schliessen. Ihr Vorsorgeausweis gibt Ihnen Auskunft darüber, ob bei Ihnen Lücken entstanden sind und mit welcher Summe Sie sich in die Pensionskasse einkaufen müssten, um diese Lücken wieder zu schliessen.

Lebens­versicherungen jetzt online finden

Private Vor­sorge: Optimieren Sie Ihren Plan für das Alter

Reicht Ihnen die staatliche Rente auch dann nicht, wenn Sie alle Lücken schliessen, kann eine private Vorsorge Abhilfe schaffen. Unterschiedliche Produkte in Säule 3a und Säule 3b erfüllen dabei unterschiedliche Bedürfnisse: Während Säule 3a steuerlich begünstigt und auf Langfristigkeit angelegt ist, bietet die freie Vorsorge über Säule 3b eine breite Auswahl und viele flexible Sparmöglichkeiten.

Säule 3a: Gebundene Vorsorge mit Steuervorteilen

In Säule 3a haben Sie als Mitglied einer Pensionskasse die Möglichkeit, bis zu 7'258 Franken pro Jahr einzuzahlen und gleichzeitig von Ihrem steuerbaren Einkommen abzuziehen. Sie bilden also Kapital für das Alter und sparen gleichzeitig Steuern.

Produkte in Säule 3a sind in erster Linie Banklösungen und Lebensversicherungen. Bei den Lebensversicherungen gibt es neben rein kapitalbildenden Varianten auch gemischte Lösungen: Mit nur einer Police bauen Sie Kapital auf und sorgen gleichzeitig für Risiken wie Erwerbsunfähigkeit und Todesfall vor.

Die private Vorsorge in Säule 3a bietet viele Vorteile, ist aber auf Langfristigkeit angelegt und kann nur in Ausnahmefällen vor dem Rentenalter gekündigt werden. In der Regel können Sie Guthaben aus Säule 3a frühestens fünf Jahre vor dem Rentenalter entnehmen. Lediglich, wenn Sie sich selbstständig machen oder eine Immobilie zur Eigennutzung kaufen, ist eine frühere Kündigung möglich.

Säule 3b: Freie und flexible Vorsorge nach eigenen Vorstellungen

In Säule 3b sind Sie bei der Auswahl deutlich freier, denn die Produkte müssen keine besonderen Vorgaben erfüllen. Allerdings geniessen Sie auch keine besonderen steuerlichen Vorteile – wie die Besteuerung genau aussieht, ist abhängig vom gewählten Produkt.

Säule 3b umfasst im Wesentlichen alle Produkte, die zur Kapitalbildung dienen, aber nicht Säule 3a angehören - zum Beispiel Aktienfonds, Sparbücher oder Immobilien. Hier bleibt die Wahl gänzlich Ihnen selbst überlassen: Wählen Sie am besten ein Produkt, das zu Ihren finanziellen Möglichkeiten und Ihrem Risikoverhalten passt. Säule 3b eignet sich auch sehr gut, um einen Notgroschen zu bilden, auf den Sie in schlechten Zeiten schnell und unkompliziert zugreifen können.

  • Ihr Vorsorgeausweis verrät Ihnen, wie viel Rente Sie im Alter erhalten werden
  • Indem Sie die Einzahlungen erhöhen und Lücken schliessen, können Sie Ihre Rente verbessern
  • Bis zu fünf Jahre nach der Entstehung können Lücken geschlossen werden
  • Ergänzen Sie die Vorsorge über die Pensionskasse mit einer privaten Vorsorge, um in vollem Umfang abgesichert zu sein

Unser Fazit

Die staatliche Vorsorge über die Pensionskasse kann, wenn sie richtig genutzt wird, eine gute Basis für Ihr Einkommen im Alter schaffen. Optimieren Sie deshalb möglichst frühzeitig Ihre Einzahlungen, vermeiden Sie Lücken und schliessen Sie in der Vergangenheit entstandene, um die bestmögliche Versorgung zu erreichen. Ergänzen Sie dann die vorhandene Vorsorge mit einem privaten Vorsorgeprodukt in der dritten Säule - so verbessern Sie Ihre Einkünfte im Alter erheblich, sparen zusätzlich Steuern und blicken dem Ruhestand unbeschwert entgegen!

Finden Sie die pas­sende Lebens­versicherung
Ausgewählt von Expert:innen
100 % kostenfrei
Die Nr. 1 in der Schweiz