Beitragskategorien
Um sich für das Alter finanziell abzusichern und auch im Ruhestand genügend Geld zur Verfügung zu haben, verfügen viele Schweizerinnen und Schweizer über eine private Altersvorsorge. Manche beginnen sehr früh, während andere erst spät anfangen, etwas für den Ruhestand beiseitezulegen. Doch wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt, um mit der Altersv...
Beim Abschluss einer Lebensversicherung steht meist ein Gesundheitscheck vor der Aufnahme in die Versicherung – etwa in Form eines Fragebogens oder bestimmter medizinischer Untersuchungen. Dies ist zwar aus Sicht der Versicherung nachvollziehbar, da sie sich gegen bestimmte Risiken absichern möchte, führt aber dazu, dass einige Interessierte sich v...
Wer sich zum ersten Mal damit beschäftigt, steht mitunter schnell vor einem Rätsel: Die private Altersvorsorge in der Schweiz ist nicht immer leicht zu durchschauen. Möglich sind verschiedene Anlageformen, diverse Anbieter haben verschiedenste Produkte zum Thema Altersvorsorge im Angebot. Dazu kommt die Unterscheidung zwischen gebundener und freier...
Die Schweizer Altersvorsorge ist nicht immer leicht zu durchschauen. So gibt es neben der staatlichen Vorsorge über Säule 1 und 2 die private Altersvorsorge in Säule 3, die sich wiederum in verschiedene Bereiche aufteilt. Hier können Sie erfahren, was genau es mit Säule 3a und 3b auf sich hat, wo die Unterschiede liegen und welche Beschränkungen es...
Ein über die dritte Säule aufgebautes Guthaben ist nicht immer nach Wunsch verfügbar. Während manche Produkte flexible Auszahlungsmöglichkeiten bieten, gibt es bei anderen bestimmte Bedingungen für die Art und den Zeitpunkt der Auszahlung. Versicherung-Schweiz hat für Sie eine Übersicht erstellt, bei welchen Produkten der privaten Altersvorsorge de...
Die dritte Säule der Schweizer Altersvorsorge ist ein wichtiger Baustein, um sich für das Alter finanziell abzusichern. Doch nicht jedes Produkt kann von allen gleichermassen genutzt werden, einige Produkte der privaten Altersvorsorge sind auf eine bestimmte Personengruppe oder einen bestimmten Umfang begrenzt. Versicherung-Schweiz hat für Sie zusa...
Die private Altersvorsorge über die dritte Säule erfreut sich in der Schweiz grosser Beliebtheit. Das ist nicht weiter verwunderlich, schliesslich ist davon auszugehen, dass die gesetzliche Vorsorge bei vielen nicht ausreicht, um die Lebenshaltungskosten im Alter vollständig zu decken. Zu den führenden Produkten der Altersvorsorge zählen Lebensvers...
Die Leibrente in der Schweiz gibt es in Form einer Versicherung oder beim Immobilienverkauf. Sie garantiert die lebenslange Zahlung einer Rente, beim Immobilienverkauf meist ein lebenslanges Wohnrecht. Wir haben für Sie zusammengefasst, wie das Prinzip der Leibrente funktioniert und für wen sich der Abschluss einer solchen Vereinbarung lohnen kann.
Die Leibrente ist eine besondere Form der Versicherung, die der finanziellen Absicherung im Alter dient. Sie bietet die Möglichkeit, das Vermögen aus der privaten Altersvorsorge auf jährliche Auszahlungen aufzuteilen – so erhalten Sie statt einer einmaligen Auszahlung ab einem bestimmten Zeitpunkt eine lebenslange Rente von Ihrer Versicherung. Wir...
Lebensversicherungen gehören zu den am häufigsten angebotenen Versicherungen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Doch bei der Vielzahl an Tarifen ist oft nicht klar, was sie beinhalten, wer sie braucht und welche Unterschiede es gibt. Wir informieren Sie darüber, welche Formen der Lebensversicherung es in der Schweiz gibt, welche Leistung...