Rat­geber

Hole-In-One, Erdbeben, Körperteile: Was man in der Schweiz alles versichern kann

Denkt man an Versicherungen, hat man meist die bekannten Tarife im Kopf: Fast jeder hat eine Haftpfl...

Welchen Rechts­schutz be­nötigen Gewerbe­treibende?

Wer ein Gewerbe betreibt, ist früher oder später mit juristischen Fragestellungen konfrontiert. Dabe...

Was ist eine Betriebs­rechts­schutz­versicherung?

Mit einer Versicherung für Rechtsschutz sorgen Sie dafür, dass Sie bei juristischen Konflikten nicht...

Grundstück, Wohnung oder Haus: Welchen Rechts­schutz be­nötigen Eigen­tümer?

Als Immobilienbesitzer muss man an viele verschiedene Dinge denken - neben Instandhaltung und Pflege...

Welcher Rechts­schutz ist der richtige für GmbH und AG?

In der Schweiz gibt es unterschiedliche Rechtsformen, wenn man ein Gewerbe betreibt. So gibt es vor...

An­bieter der Säule 3b im Ver­gleich: Helvetia, SwissLife oder doch Mobiliar?

Während man bei der privaten Vorsorge in Säule 3a an bestimmte Auflagen gebunden ist, hat man in Säu...

Welcher Verkehrs­rechts­schutz greift rückwirkend oder sofort (ohne Warte­zeit)?

Ein Unfall im Verkehr ist schnell passiert, schon eine kleine Unachtsamkeit reicht manchmal aus, um...

Was ist eine Kapital­lebens­versicherung?

Unter dem Begriff „Lebensversicherung“ verstehen viele eine Versicherung, die die Hinterbliebenen ve...

Welche Ver­sicherung für die Säule 3b?

Während es für die Schweizer Altersvorsorge in Säule 3a viele Tipps uns Leitfäden gibt, ist man in S...

Wie funktioniert eine Lebens­versicherung in der Säule 3b?

Neben der staatlich geförderten Säule 3a der Schweizer Altersvorsorge, die viele Schweizerinnen und...

Neues aus dem Versicherungsdschungel

Haben Sie auch das Gefühl, dass es immer komplizierter wird sich in der heutigen Zeit richtig abzusichern? Die Versicherungs- und Vorsorgeprodukte scheinen immer komplexer zu werden und guter Rat ist meist teuer. Aber nicht bei uns: Bleiben Sie mit unserem Ratgeber auf dem Laufenden. Hier teilen wir unsere Expertiese mit Ihnen und berichten über aktuelle Entwicklungen aus der Versicherungsbranche. Gemeinsam meistern wir den Versicherungsdschungel!

Beitragskategorien

12
06.2023
Hole-In-One, Erdbeben, Körperteile: Was man in der Schweiz alles versichern kann
Eigentum, Miete & Wohnen

Denkt man an Versicherungen, hat man meist die bekannten Tarife im Kopf: Fast jeder hat eine Haftpflicht- oder Hausratversicherung, und auch mit der Krankenversicherung kennen sich die meisten aus. Doch es gibt noch viele andere Dinge, die man versichern kann – zum Beispiel einzelne Körperteile oder ein besonders erfolgreiches Golfspiel. Manche dav...

05
06.2023
Welchen Rechtsschutz benötigen Gewerbetreibende?
Rechtsschutz

Wer ein Gewerbe betreibt, ist früher oder später mit juristischen Fragestellungen konfrontiert. Dabei sind die wenigsten Gewerbe so gross, dass sie eine eigene Rechtsabteilung haben. Um die Kosten für anwaltliche Beratung und Vertretung dennoch nicht ins Unermessliche steigen zu lassen, ist eine Rechtsschutzversicherung die richtige Wahl. Allerding...

29
05.2023
Was ist eine Betriebsrechtsschutzversicherung?
Rechtsschutz

Mit einer Versicherung für Rechtsschutz sorgen Sie dafür, dass Sie bei juristischen Konflikten nicht allein dastehen: Die Versicherung bietet Ihnen Beratung in Rechtsfragen und beteiligt sich an den Kosten für einen Anwalt und für die Prozessführung, je nach Tarif auch an Schmerzensgeld-Zahlungen und den Kosten für einen Gutachter. Im Gegensatz zu...

22
05.2023
Grundstück, Wohnung oder Haus: Welchen Rechtsschutz benötigen Eigentümer?
Eigentum, Miete & Wohnen, Rechtsschutz

Als Immobilienbesitzer muss man an viele verschiedene Dinge denken - neben Instandhaltung und Pflege der Immobilie auch an rechtliche Vorgaben, an Steuern und an Versicherungen. Bei den Versicherungen denken viele zunächst an Gebäudeversicherung und Hausrat und vergessen dabei, dass auch ein guter Rechtsschutz für jeden Immobilienbesitzer eine wich...

15
05.2023
Welcher Rechtsschutz ist der richtige für GmbH und AG?
Rechtsschutz

In der Schweiz gibt es unterschiedliche Rechtsformen, wenn man ein Gewerbe betreibt. So gibt es vor allem für kleinere Betriebe die Rechtsform der GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung), für an der Börse notierte Unternehmen gibt es die Rechtsform der AG (Aktiengesellschaft). Häufig werden wir mit der Frage konfrontiert, welcher Rechtsschutz...

01
05.2023
Anbieter der Säule 3b im Vergleich: Helvetia, SwissLife oder doch Mobiliar?
Sparen, Vorsorge

Während man bei der privaten Vorsorge in Säule 3a an bestimmte Auflagen gebunden ist, hat man in Säule 3b die freie Auswahl an Produkten und Anbietern: Erlaubt ist im Prinzip alles, was gefällt. Doch unendliche Wahlmöglichkeiten erschweren auch die Auswahl – je mehr Möglichkeiten man hat, desto schwerer kann man sich entscheiden. Wir haben für Sie...

24
04.2023
Welcher Verkehrsrechtsschutz greift rückwirkend oder sofort (ohne Wartezeit)?
Hobby & Alltag, Rechtsschutz

Ein Unfall im Verkehr ist schnell passiert, schon eine kleine Unachtsamkeit reicht manchmal aus, um einen grossen Konflikt hervorzurufen. Gut beraten ist man dann mit einer Rechtsschutzversicherung – doch was, wenn man diese gar nicht abgeschlossen hat? Gibt es Möglichkeiten, einen Rechtsschutz sofort und ohne Wartezeit zu bekommen? Diese Fragen be...

17
04.2023
Was ist eine Kapitallebensversicherung?
Sparen, Vorsorge

Unter dem Begriff „Lebensversicherung“ verstehen viele eine Versicherung, die die Hinterbliebenen versorgt, wenn man selbst verstirbt. Allerdings ist dies nur eine Variante der Lebensversicherung, die sogenannte Risikoversicherung. Eine andere Variante, die vor allem der privaten Altersvorsorge dient, ist die Kapitallebensversicherung: Dabei handel...

17
04.2023
Welche Versicherung für die Säule 3b?
Sparen, Vorsorge

Während es für die Schweizer Altersvorsorge in Säule 3a viele Tipps uns Leitfäden gibt, ist man in Säule 3b weitgehend auf sich allein gestellt, da es in der sogenannten „ungebundenen“ Vorsorge eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt, Kapital zu bilden und für das Alter vorzusorgen. Immer wieder kommt auch die Frag auf, ob man in Säule 3b eine Versiche...

10
04.2023
Wie funktioniert eine Lebensversicherung in der Säule 3b?
Sparen, Vorsorge

Neben der staatlich geförderten Säule 3a der Schweizer Altersvorsorge, die viele Schweizerinnen und Schweizer nutzen, ist auch die freie Vorsorge in Säule 3b eine gute Möglichkeit, um privat für das Alter vorzusorgen oder Kapital zu bilden. So sind etwa Lebensversicherungen auch in Säule 3b eine gute Möglichkeit, auf sichere Weise für das Alter vor...