Beitragskategorien
Wer eine Risikolebensversicherung zum Schutz vor Todesfall und Erwerbsfähigkeit abschliesst, wird schnell mit der Frage konfrontiert, wie hoch die Summe sein sollte, die im Versicherungsfall ausgezahlt wird. Diese sollte einerseits hoch genug sein, um ein gutes finanzielles Polster zu bieten, andererseits aber nicht so hoch, dass die zu zahlenden P...
Wer sich zum ersten Mal damit beschäftigt, steht mitunter schnell vor einem Rätsel: Die private Altersvorsorge in der Schweiz ist nicht immer leicht zu durchschauen. Möglich sind verschiedene Anlageformen, diverse Anbieter haben verschiedenste Produkte zum Thema Altersvorsorge im Angebot. Dazu kommt die Unterscheidung zwischen gebundener und freier...
Auf der Suche nach einer passenden Lebensversicherung stösst man auf dem Schweizer Versicherungsmarkt auf unzählige Tarife verschiedener Anbieter. Auch, wenn man bereits genaue Vorstellungen vom gewünschten Tarif hat, ist es mitunter schwer, einen passenden Anbieter auszuwählen, bei dem man nicht nur preislich gut wegkommt, sondern auch den bestmög...
Die Schweizer Altersvorsorge ist nicht immer leicht zu durchschauen. So gibt es neben der staatlichen Vorsorge über Säule 1 und 2 die private Altersvorsorge in Säule 3, die sich wiederum in verschiedene Bereiche aufteilt. Hier können Sie erfahren, was genau es mit Säule 3a und 3b auf sich hat, wo die Unterschiede liegen und welche Beschränkungen es...
Mit einer Risikolebensversicherung soll die finanzielle Situation abgesichert werden, wenn eine Person durch einen Unfall oder eine Krankheit erwerbsunfähig wird oder sogar verstirbt.Verstirbt der Versicherungsnehmer oder wird erwerbsunfähig, wird dem Versicherten oder seiner Familie ein vorher vereinbarter Betrag ausgezahlt, der den ausgefallenen...
Das Leben ist nicht immer ohne Risiken – zwar erfreuen sich die meisten eines langen und gesunden Lebens, doch eine Garantie dafür gibt es leider nicht. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod ist allerdings ein schwieriges Thema, das viele möglichst lange vermeiden möchten. So wird das Thema Tod bei der Vorsorge oft aussen vor gelassen. Viele w...
Mit der Geburt eines Kindes ändert sich vieles. Besonders das erste Kind kann das Leben der Eltern ganz schön durcheinanderwirbeln. Dies ist auch der Grund, warum viele Schweizer erst spät daran denken, auch ihre Versicherungen an die neue Lebenssituation anzupassen. Dabei kann es sich lohnen, in Sachen Versicherung frühzeitig vorzusorgen. Neben de...
Plant ein junges Paar die Gründung einer Familie oder ist sogar schon Nachwuchs auf dem Weg, beginnt für die zukünftigen Eltern eine aufregende Zeit voller Freude und Hoffnung. Doch auch Ängste und Sorgen können in dieser Zeit zum Thema werden, schliesslich möchte man den Nachwuchs bestmöglich absichern, fördern und vor allen Gefahren schützen. Ver...
Ist ein neues Familienmitglied unterwegs, ist die Vorfreude bei den Eltern und den zukünftigen älteren Geschwistern gross. Im Mittelpunkt steht natürlich die Vorbereitung des neuen Familienalltags, oft stehen räumliche und berufliche Veränderungen an. In dieser aufregenden Zeit sollten werdende Eltern aber auch an die Versicherungssituation ihres n...
Eine Zahnversicherung für Kinder ist eigentlich immer eine sinnvolle Sache: Bei Kindern werden deutlich häufiger Routine- und Kontrolluntersuchungen fällig, allein der Zahnwechsel im Grundschulalter erfordert immer wieder einen Zahnarztbesuch. Viele Eltern schliessen keine Zahnversicherung für Ihre Kinder ab, weil sie annehmen, dass die Grundversic...