Beitragskategorien
Bei Arbeiten im Haushalt können Unfälle schnell passieren, etwa eine Viertelmillion Schweizerinnen und Schweizer verletzen sich jedes Jahr bei Arbeiten im Haus oder im Garten. Wer für solche Arbeiten Angestellte beschäftigt, benötigt also auch einen entsprechenden Versicherungsschutz. Welche Versicherung Ihre Hausangestellten benötigen und wieviel...
Unterstützung beim Putzen und im Haushalt, Kinderbetreuung oder eine Einkaufshilfe: Rund um den Haushalt gibt es viele Möglichkeiten, die eigene Arbeit zu reduzieren und sich von Hausangestellten unterstützen zu lassen. Besonders wichtig dabei ist, Angestellte gut zu versichern, sodass zum Beispiel bei Arbeitsunfällen oder Erkrankungen infolge der...
Der Bau des eigenen Heims ist für viele ein grosser Traum: Bauträume können verwirklicht werden und jeder Zentimeter des Hauses kann nach den eigenen Wünschen gestaltet werden. Doch neben den positiven Aspekten gibt es auch eine Fülle an Vorschriften, die man beachten muss, wenn man eine Immobilie baut. Besonders Privatleute haben oft wenig bis gar...
Eine Rechtsschutzversicherung dient der versicherten Person vor allem dazu, schnelle und fundierte Unterstützung bei juristischen Auseinandersetzungen zu bieten. Zur Police gehören meist beispielsweise Beratungsangebote oder die Übernahme von Kosten für einen Anwalt. Doch nicht jede Versicherung umfasst die gleichen Gebiete, je nach Anbieter und Ta...
Wer bei juristischen Auseinandersetzungen nicht alleine dastehen möchte oder regelmässig Beratung durch einen Anwalt in Anspruch nehmen möchte, ist mit einer Rechtsschutzversicherung gut beraten. Sie übernimmt in vielen Situationen die Kosten für juristischen Beistand und oft auch für Folgekosten, wie z.B. Schadenersatzforderungen. Wir haben für Si...
Auch wenn man juristische Auseinandersetzungen meist vermeiden möchte, kann es dennoch sein, dass man die Beratung oder Unterstützung eines Rechtsanwalts braucht. Doch viele scheuen die Kontaktaufnahme, weil sie hohe Rechnungen befürchten. Mit welchen Kosten Sie tatsächlich rechnen müssen und welche Möglichkeiten es gibt, die Kosten für einen Anwal...
Wer sich zum ersten Mal damit beschäftigt, steht mitunter schnell vor einem Rätsel: Die private Altersvorsorge in der Schweiz ist nicht immer leicht zu durchschauen. Möglich sind verschiedene Anlageformen, diverse Anbieter haben verschiedenste Produkte zum Thema Altersvorsorge im Angebot. Dazu kommt die Unterscheidung zwischen gebundener und freier...
Wer sich für die Absicherung im Alter in Form einer Leibrente entscheidet, stellt sich vor allem die Frage, wie hoch die Leibrente am Ende ausfallen wird. Abhängig vom eingebrachten Kapital und der Art der Leibrente kann diese nämlich unterschiedlich hoch ausfallen. Wir haben für Sie zusammengefasst, wie sich die Höhe einer Leibrente berechnet und...
Der Verkauf von Immobilien auf Leibrentenbasis wird in der Schweiz immer beliebter. Verwunderlich ist dies nicht, bietet diese Form des Verkaufs schliesslich verschiedene Vorteile für Käufer und Verkäufer. Wir haben für Sie zusammengefasst, wie der Verkauf auf Leibrentenbasis funktioniert, welche Vor- und Nachteile er bietet und was Sie beachten mü...
Statt die Immobilie auf dem klassischen Weg zu verkaufen, setzen immer mehr Immobilienbesitzer auf einen Verkauf auf Leibrentenbasis. Bei dieser Form des Verkaufs wird der Preis nicht auf einmal, sondern in Form einer lebenslangen Rente gezahlt. Dies kann sich lohnen, wenn man dabei einige Dinge beachtet. Versicherung-Schweiz hat für Sie zusammenge...