Alle Beiträge zum Thema "Eigentum, Miete & Wohnen"

So funktioniert die Leib­rente in der Schweiz

Die Leibrente ist eine besondere Form der Versicherung, die der finanziellen Absicherung im Alter di...

Wie Sie die pas­sende Gebäude­versicherung finden

Als Besitzer einer Immobilie müssen Sie sich für verschiedene Fälle absichern. Ein wichtiger Bestand...

Schäden durch Unwetter: Was bezahlt die Ver­sicherung?

Wenn die eigene Immobilie infolge eines Unwetters beschädigt wird, ist die Reparatur oft kosteninten...

Lohnt sich eine Miet­kautions­versicherung?

Fast jeder Vermieter einer Immobilie verlangt beim Einzug die Zahlung einer Kaution von seinen zukün...

Schäden durch Feuerwerk an Silvester: Was bezahlt die Ver­sicherung?

Es ist laut und gefährlich, aber auch äusserst schön anzusehen und in der Schweiz nach wie vor sehr...

Welche Versicher­ungen brauche ich als Haus­eigentümer?

Für viele ein wichtiges Ziel im Leben: Das Wohnen in der eigenen Immobilie, mit Garten, Garage und v...

Reparatur in der Miet­wohnung: Wer trägt die Kosten?

Wer in einer Mietwohnung lebt, ist durch die Zahlung des Mietzinses auch bei in der Wohnung entstehe...

Was passiert mit Zusatz­versicherungen bei einem Umzug?

Spätestens beim ersten Arztbesuch nach einem Umzug stellt sich für viele die Frage, ob und inwieweit...

Was sich mit einem Umzug in Sachen Kranken­versicherung ändert

Wenn Sie einen Umzug planen, stellt sich bald die Frage nach der Krankenversicherung: Muss ich der V...

Beitragskategorien

30
04.2021
So funktioniert die Leibrente in der Schweiz
Sparen, Vorsorge, Eigentum, Miete & Wohnen

Die Leibrente ist eine besondere Form der Versicherung, die der finanziellen Absicherung im Alter dient. Sie bietet die Möglichkeit, das Vermögen aus der privaten Altersvorsorge auf jährliche Auszahlungen aufzuteilen – so erhalten Sie statt einer einmaligen Auszahlung ab einem bestimmten Zeitpunkt eine lebenslange Rente von Ihrer Versicherung. Wir...

25
01.2021
Wie Sie die passende Gebäudeversicherung finden
Eigentum, Miete & Wohnen

Als Besitzer einer Immobilie müssen Sie sich für verschiedene Fälle absichern. Ein wichtiger Bestandteil dieser Absicherung sollte eine Gebäudeversicherung sein, die Sie finanziell absichert, sollten an Ihrer Immobilie Schäden entstehen. Auch bei Immobilien, die vermietet werden, ist der Abschluss der Gebäudeversicherung Sache des Vermieters. Wir...

28
12.2020
Schäden durch Unwetter: Was bezahlt die Versicherung?
Hobby & Alltag, Eigentum, Miete & Wohnen

Wenn die eigene Immobilie infolge eines Unwetters beschädigt wird, ist die Reparatur oft kostenintensiv. Zudem entstehen meist Folgekosten, die den Geldbeutel zusätzlich belasten: Ein undichtes Dach führt zu Überschwemmungen und Wasserschäden im Haus, das vom Sturm mitgerissene Mobiliar beschädigt die Terrasse des Nachbarn. Umso wichtiger ist eine...

27
07.2020
Lohnt sich eine Mietkautionsversicherung?
Eigentum, Miete & Wohnen

Fast jeder Vermieter einer Immobilie verlangt beim Einzug die Zahlung einer Kaution von seinen zukünftigen Mietern. So schützt sich der Vermieter vor eventuellen Schäden, und der Mieter hat den Vorteil, dass bei einer Beschädigung bereits eine gewisse Summe vorhanden ist, sodass beim Auszug keine zusätzliche finanzielle Belastung entsteht. Um dies...

06
01.2020
Schäden durch Feuerwerk an Silvester: Was bezahlt die Versicherung?
Eigentum, Miete & Wohnen

Es ist laut und gefährlich, aber auch äusserst schön anzusehen und in der Schweiz nach wie vor sehr beliebt: Das jährliche Feuerwerk an Silvester. Trotz besonnenen Umgangs mit dem Feuerwerk und vielfältigen Sicherheitsmassnahmen sind Schäden an der Umgebung nicht immer zu vermeiden. Besonders Eigentümer in den Innenstädten der grösseren Schweizer...

16
12.2019
Welche Versicherungen brauche ich als Hauseigentümer?
Eigentum, Miete & Wohnen

Für viele ein wichtiges Ziel im Leben: Das Wohnen in der eigenen Immobilie, mit Garten, Garage und viel Platz für die Familie. Doch mit dem Besitz steigen auch die Sorgen: Was mache ich, wenn etwas kaputtgeht, ein Rohr platzt, ein schweres Unwetter passiert? Um nachts ruhig schlafen zu können und für den schlimmsten Fall abgesichert zu sein, muss d...

23
09.2019
Reparatur in der Mietwohnung: Wer trägt die Kosten?
Eigentum, Miete & Wohnen

Wer in einer Mietwohnung lebt, ist durch die Zahlung des Mietzinses auch bei in der Wohnung entstehenden Schäden abgesichert, sofern diese nicht grob fahrlässig verursacht wurden. Dazu zählen vor allem Reparaturen an und in der Wohnung, die durch Abnutzung oder Materialfehler entstehen. Deshalb reichen die meisten Mieter die Rechnung für eine Repa...

12
08.2019
Was passiert mit Zusatzversicherungen bei einem Umzug?
Hobby & Alltag, Eigentum, Miete & Wohnen

Spätestens beim ersten Arztbesuch nach einem Umzug stellt sich für viele die Frage, ob und inwieweit sie ihre bisherigen Zusatzversicherungen auch in der neuen Umgebung nutzen können. Die Antwort auf diese Frage ist vor allem davon abhängig, an welchen Ort Sie umziehen möchten.

17
03.2019
Was sich mit einem Umzug in Sachen Krankenversicherung ändert
Zuzügler & Grenzgänger, Eigentum, Miete & Wohnen

Wenn Sie einen Umzug planen, stellt sich bald die Frage nach der Krankenversicherung: Muss ich der Versicherung meinen Umzug melden? Kann mein bestehender Tarif trotz Umzug erhalten bleiben? Was passiert, wenn ich ins Ausland umziehe? Versicherung-Schweiz hat Antworten auf die wichtigsten Fragen.