Alle Beiträge zum Thema "Vorsorge"

Kann ich eine Risiko­lebens­versicherung kündigen?

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung soll die versicherte Person und deren Familie vor finan...

Risiko­lebens­versicherung & Steuern: Das sollten Sie beachten

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung soll die versicherte Person und deren Familie vor finan...

Kann ich meine Alters­vorsorge von der Steuer ab­setzen?

Ein später Einstieg ins Berufsleben, Unterbrechungen der Berufstätigkeit oder Teilzeitarbeit können...

Was ist ein Vorsorgeplan?

Bei der privaten Altersvorsorge spielt der sogenannte Vorsorgeplan eine wichtige Rolle. Dabei geht e...

Wann sollte man mit der Alters­vorsorge beginnen?

Um sich für das Alter finanziell abzusichern und auch im Ruhestand genügend Geld zur Verfügung zu ha...

Gibt es eine Risiko­lebens­versicherung ohne Gesundheits­fragen?

Beim Abschluss einer Lebensversicherung steht meist ein Gesundheitscheck vor der Aufnahme in die Ver...

Wie funktioniert die private Alters­vorsorge in der Schweiz?

Wer sich zum ersten Mal damit beschäftigt, steht mitunter schnell vor einem Rätsel: Die private Alte...

Risiko­lebens­versicherungen im Test: Diese An­bieter schneiden im Ver­gleich am besten ab

Auf der Suche nach einer passenden Lebensversicherung stösst man auf dem Schweizer Versicherungsmark...

Was kostet eine Risiko­lebens­versicherung?

Viele Schweizer entscheiden sich für die Absicherung verschiedener Risiken in Form einer Risikoleben...

Säule 3a und 3b: Hier liegt der Unterschied

Die Schweizer Altersvorsorge ist nicht immer leicht zu durchschauen. So gibt es neben der staatliche...

Beitragskategorien

27
08.2021
Kann ich eine Risikolebensversicherung kündigen?
Sparen, Vorsorge

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung soll die versicherte Person und deren Familie vor finanziellen Notlagen schützen, die infolge von Krankheit oder Unfällen eintreten können. Dazu gehört neben dem Schutz der Hinterbliebenen im Todesfall auch die Absicherung gegen komplette oder teilweise Erwerbsunfähigkeit. Vor dem Abschluss fragen sich j...

20
08.2021
Risikolebensversicherung & Steuern: Das sollten Sie beachten
Vorsorge, Steuern sparen

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung soll die versicherte Person und deren Familie vor finanziellen Notlagen schützen, die infolge von Krankheit oder Unfällen eintreten können. Dazu gehört neben dem Schutz der Hinterbliebenen im Todesfall auch die Absicherung gegen komplette oder teilweise Erwerbsunfähigkeit. Vor dem Abschluss fragen sich j...

13
08.2021
Kann ich meine Altersvorsorge von der Steuer absetzen?
Vorsorge, Steuern sparen

Ein später Einstieg ins Berufsleben, Unterbrechungen der Berufstätigkeit oder Teilzeitarbeit können dazu führen, dass die gesetzliche Rente im Alter nicht ausreicht. Die entstandene Lücke schliessen viele Schweizerinnen und Schweizer deshalb über eine private Altersvorsorge. Dabei müssen aber auch anfallende Steuern beachtet werden, da auch für die...

06
08.2021
Was ist ein Vorsorgeplan?
Sparen, Vorsorge

Bei der privaten Altersvorsorge spielt der sogenannte Vorsorgeplan eine wichtige Rolle. Dabei geht es vor allem darum, den Lebensstandard im Alter durch eine geplante und berechenbare Vorsorgestrategie zu sichern und einem Plan zu folgen, der auch mögliche Unwägbarkeiten berücksichtigt. Auch die Absicherung der Familie spielt in einem Vorsorgeplan...

30
07.2021
Wann sollte man mit der Altersvorsorge beginnen?
Sparen, Vorsorge

Um sich für das Alter finanziell abzusichern und auch im Ruhestand genügend Geld zur Verfügung zu haben, verfügen viele Schweizerinnen und Schweizer über eine private Altersvorsorge. Manche beginnen sehr früh, während andere erst spät anfangen, etwas für den Ruhestand beiseitezulegen. Doch wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt, um mit der Altersv...

26
07.2021
Gibt es eine Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsfragen?
Sparen, Vorsorge

Beim Abschluss einer Lebensversicherung steht meist ein Gesundheitscheck vor der Aufnahme in die Versicherung – etwa in Form eines Fragebogens oder bestimmter medizinischer Untersuchungen. Dies ist zwar aus Sicht der Versicherung nachvollziehbar, da sie sich gegen bestimmte Risiken absichern möchte, führt aber dazu, dass einige Interessierte sich v...

23
07.2021
Wie funktioniert die private Altersvorsorge in der Schweiz?
Familie und Kinder, Sparen, Vorsorge, Eigentum, Miete & Wohnen

Wer sich zum ersten Mal damit beschäftigt, steht mitunter schnell vor einem Rätsel: Die private Altersvorsorge in der Schweiz ist nicht immer leicht zu durchschauen. Möglich sind verschiedene Anlageformen, diverse Anbieter haben verschiedenste Produkte zum Thema Altersvorsorge im Angebot. Dazu kommt die Unterscheidung zwischen gebundener und freier...

19
07.2021
Risikolebensversicherungen im Test: Diese Anbieter schneiden im Vergleich am besten ab
Familie und Kinder, Vorsorge

Auf der Suche nach einer passenden Lebensversicherung stösst man auf dem Schweizer Versicherungsmarkt auf unzählige Tarife verschiedener Anbieter. Auch, wenn man bereits genaue Vorstellungen vom gewünschten Tarif hat, ist es mitunter schwer, einen passenden Anbieter auszuwählen, bei dem man nicht nur preislich gut wegkommt, sondern auch den bestmög...

12
07.2021
Was kostet eine Risikolebensversicherung?
Vorsorge

Viele Schweizer entscheiden sich für die Absicherung verschiedener Risiken in Form einer Risikolebensversicherung. Diese sichert das finanzielle Überleben, wenn dieses durch Unfälle und andere Gefahren bedroht ist. Die Kosten für eine Risikolebensversicherung sind jedoch schwierig zu ermitteln, da verschiedene Faktoren bei der Berechnung der Prämie...

09
07.2021
Säule 3a und 3b: Hier liegt der Unterschied
Familie und Kinder, Sparen, Vorsorge

Die Schweizer Altersvorsorge ist nicht immer leicht zu durchschauen. So gibt es neben der staatlichen Vorsorge über Säule 1 und 2 die private Altersvorsorge in Säule 3, die sich wiederum in verschiedene Bereiche aufteilt. Hier können Sie erfahren, was genau es mit Säule 3a und 3b auf sich hat, wo die Unterschiede liegen und welche Beschränkungen es...