Beitragskategorien
Vor wenigen Tagen gab das BAG die neuen Prämien für die Grundversicherung im kommenden Jahr bekannt. Der Trend der vergangenen Jahre, in denen es nur geringe Erhöhungen gab, setzt sich mit den aktuellen Prämien fort. Die Bewohner einiger Kantone dürfen sich sogar über eine Vergünstigung ihrer bisherigen Prämie freuen.
So manch eine Zusatzversicherung wird gemeinsam mit dem Versicherten alt. Abgeschlossen bereits vor oder kurz nach der Geburt, nehmen die Versicherten den Tarif mit und entsprechende Tarifanpassungen mit zunehmendem Alter in Kauf. Manchmal lohnt sich die Treue, da es durchaus Tarife gibt, in denen sich die lebenslange Mitgliedschaft positiv auf die...
Die Prämien für die obligatorische Grundversicherung stellen für viele Schweizer eine starke finanzielle Belastung dar – umso mehr, wenn sie zum Jahresbeginn mit einer weiteren Erhöhung der Prämie rechnen müssen. Steigende Gesundheitskosten, eine hohe Ärztedichte in einigen Regionen und das relativ hohe Durchschnittsalter der Schweizer Bevölkerung...
Ob Erhöhung der Prämie, ein veränderter Bedarf oder der Umzug in einen anderen Kanton: Manchmal ist es sinnvoll oder sogar nötig, die vorhandene Zusatzversicherung zu wechseln. Allerdings gestaltet sich der Wechsel mitunter schwierig. Es muss nicht nur ein passender neuer Tarif gefunden werden, die Versicherung sollte auch möglichst nahtlos an den...
Sie sind bei Autoversicherungen bereits lange bekannt und werden gerne genutzt: Schadenfreiheitsrabatte, mit denen Versicherer die Mitglieder belohnen, die ein oder mehrere Jahre keinen Schaden bei ihrer Versicherung gemeldet haben. Vielen jedoch unbekannt ist die Tatsache, dass auch andere Versicherungen Rabatte bei Schadenfreiheit bieten. Ziemli...
Die Prämien für die Grundversicherung verändern sich in der Schweiz jährlich, die durchschnittliche Steigerung liegt seit dem Inkrafttreten der obligatorischen Versicherung bei 3,8 Prozent pro Jahr. Dies liegt vor allem an den steigenden Kosten im Gesundheitswesen sowie dem ebenfalls steigenden Durchschnittsalter der Schweizer Bevölkerung. Die ind...
Das Angebot an Krankenversicherungen in der Schweiz ist gross: Verschiedene Anbieter offerieren unterschiedliche Tarife und Modelle, einige in der ganzen Schweiz, andere nur in bestimmten Kantonen. Wer die beste Krankenversicherung für sich sucht, muss sich deshalb auf einen langwierigen Vergleich einstellen. Bei der Suche muss man einige Kriterie...
Fast alle kennen die gesetzliche Kündigungsfrist der Krankenkassen, die man einmal im Jahr wahrnehmen kann: Jeweils zum 30. November eines Jahres kann man die Kündigung bei der Krankenkasse einreichen, wenn man zum neuen Jahr bei einem anderen Versicherer einen Vertrag abgeschlossen hat. Unter bestimmten Umständen gibt es aber auch die Möglichkeit,...
Als Paar ist das Leben oft günstiger als allein: Man teilt sich die Miete und die Nebenkosten, grössere Anschaffungen können gemeinsam getätigt werden. Vielen Paaren ist aber gar nicht bewusst, dass sie auch im Bereich Versicherungen eine Menge sparen können, wenn sie einen gemeinsamen Haushalt führen und sich als Paar anmelden – ob man verheiratet...
Beim Abschluss einer Versicherung muss man auf viele Dinge achten. Bei einer Haftpflichtversicherung ist die Deckungssumme sehr wichtig, bei Zusatzversicherungen für medizinische Versorgung kommt es vor allem darauf an, welche Leistungen im gewählten Tarif enthalten sind. Vielen gemeinsam, egal um welche Art der Versicherung es sich handelt, ist d...