Beitragskategorien
Möchten Sie Ihre Krankenkasse wechseln oder aus einem anderen Grund Ihre bisherige Krankenversicherung kündigen, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Viele Versicherte fragen sich dabei, ob die Kündigung der Krankenkasse ein Schreiben in Papierform erfordert, oder ob es auch möglich ist, die Kündigung per Mail zu verschicken. Versicherung-Schw...
Trotz steigender Beiträge oder Unzufriedenheit verbleiben viele Schweizerinnen und Schweizer über viele Jahre in der Krankenversicherung, die Sie selbst oder gar die Eltern in jungen Jahren abgeschlossen haben. Die meisten scheuen den bürokratischen Aufwand oder möchten beim vertrauten Anbieter bleiben, auch wenn ein anderer bessere Konditionen bie...
Jedes Jahr, wenn die neuen Prämien für die Grundversicherung veröffentlicht werden, denken viele Schweizerinnen und Schweizer über einen Wechsel der Krankenversicherung nach. Allerdings vollziehen nur wenige tatsächlich den Wechsel, oft, weil sie den Aufwand scheuen oder die Fristen für einen Wechsel nicht bekannt sind. Versicherung-Schweiz informi...
Seit wenigen Tagen sind die neuen Krankenkassenprämien für das Jahr 2022 veröffentlicht – das erste Mal seit 2008 dürfen sich die Versicherten über niedrigere Prämien freuen. Im Durchschnitt 0,3 Prozent günstiger bekommt man seine Versicherung im kommenden Jahr. Doch genau wie bei den früheren Erhöhungen ist nicht jeder gleichermassen von der Vergü...
Jedes Jahr zum Herbstbeginn warten Schweizer Versicherte gespannt auf die Meldung des BAG zu den neuen Krankenkassenprämien für das kommende Jahr. Dieses Jahr gibt es eine erfreuliche Entwicklung zu vermelden: Trotz der Corona-Krise sinkt die mittlere Prämie für das Jahr 2022, eine Entwicklung, die es so zuletzt im Jahr 2008 gab.
Ein regelmässiger Check der eigenen Versicherungssituation und gegebenenfalls ein Wechsel des Anbieters oder des Tarifs: Diese Tipps geben Versicherungsexperten seit vielen Jahren, da sich auf diese Weise eine Menge Geld sparen lässt. Dennoch befolgen diesen Rat nur wenige Schweizer und bleiben bevorzugt bei ihrem bisherigen Versicherer, auch wenn...
Jedes Jahr im Herbst warten Schweizer Versicherte gespannt auf die neuen Prämien für das kommende Jahr, um zu entscheiden, ob sie in ihren bisherigen Tarifen bleiben oder ein Wechsel in Betracht kommt. Besonders bei deutlichen Erhöhungen der Prämie kann ein Wechsel sinnvoll sein. Hier erfahren Sie, wann die Krankenkassenprämien für 2022 veröffentli...
In der Schweiz gibt es aktuell 37 Krankenkassen, manche sind schweizweit tätig, andere nur in bestimmten Kantonen. Teilweise gibt es deutliche Unterschiede bei den Prämien und Leistungen. Wir stellen Ihnen hier die grössten Krankenkassen der Schweiz vor und bieten Ihnen eine Übersicht darüber, welche Vor- und Nachteile die einzeln...
Mit Hypnose können verschiedene Arten von körperlichen und seelischen Erkrankungen und Beschwerden behandelt werden. Häufig eingesetzt wird sie zum Beispiel bei Stresserkrankungen, Schlafstörungen oder chronischen Schmerzen. Auch in der Therapie von Süchten, zum Beispiel bei der Rauchentwöhnung, kann die Hypnosetherapie eine wichtige Rolle spielen....
Homöopathische Medikamente und Behandlungen gehören für viele Schweizer*innen zum Alltag und werden regelmässig und gern in Anspruch genommen. Dies und vor allem die untersuchte Wirkung der Behandlung nahm der Gesamtbundesrat zum Anlass, die Homöopathie im Jahr 2017 in den Leistungskatalog der Schweizer Grundversicherung aufzunehmen. Hier erfahren...