Alle Beiträge zum Thema "Steuern sparen"

Bis wann kann ich in die 3. Säule ein­zahlen?

Um die finanzielle Situation im Ruhestand zu sichern und sich den ein oder anderen Traum zu erfüllen...

Wie viel kann ich in die 3. Säule ein­zahlen?

Die private Altersvorsorge über die dritte Säule erfreut sich in der Schweiz grosser Beliebtheit. Da...

3. Säule: Wie hoch sind die Steuern?

Wer neben der gesetzlichen Rente auch eine private Vorsorge abschliessen möchte, hat die Wahl zwisch...

Welche Alters­vorsorge ist sinn­voll?

Für die bestmögliche Absicherung im Alter sind die gesetzlichen Leistungen in der Schweiz schon läng...

Leib­rente versteuern: So gelingt die Steuer­erklärung

Immer mehr Personen entscheiden sich für die Absicherung im Alter in Form einer Leibrente. Diese gib...

Vorsorge­beratung: Warum sie sich immer lohnt

Um das Leben im Alter geniessen zu können und nicht jeden Rappen zweimal umdrehen zu müssen, sollte...

Was sind Vorsorge­lücken und wie kann ich sie ver­meiden?

Wer sein Leben lang in Vollzeit gearbeitet und sowohl AHV- als auch Rentenbeiträge geleistet hat, wä...

Vorsorgen: So geht`s richtig

Wer sein Leben lang gearbeitet hat, möchte den Ruhestand umso mehr geniessen. Reisen, neue Hobbies u...

Warum sollte man privat vorsorgen?

Im Schweizer Vorsorgesystem ist die private Altersvorsorge in Form von Säule 3a und 3b ein fester Be...

Mit der 3. Säule vorsorgen und Steuern sparen: So geht`s

Für die Altersvorsorge gibt es in der Schweiz eine Fülle an unterschiedlichen Produkten mit untersch...

Beitragskategorien

18
06.2021
Bis wann kann ich in die 3. Säule einzahlen?
Vorsorge, Steuern sparen

Um die finanzielle Situation im Ruhestand zu sichern und sich den ein oder anderen Traum zu erfüllen, ist eine private Altersvorsorge über Säule 3 eine gute Idee, die viele Schweizerinnen und Schweizer bereits in die Tat umsetzen. Während manche Produkte keinen gesetzlichen Auflagen unterliegen, muss man bei anderen genau auf die Höhe und den Zeitp...

11
06.2021
Wie viel kann ich in die 3. Säule einzahlen?
Sparen, Vorsorge, Steuern sparen

Die private Altersvorsorge über die dritte Säule erfreut sich in der Schweiz grosser Beliebtheit. Das ist nicht weiter verwunderlich, schliesslich ist davon auszugehen, dass die gesetzliche Vorsorge bei vielen nicht ausreicht, um die Lebenshaltungskosten im Alter vollständig zu decken. Zu den führenden Produkten der Altersvorsorge zählen Lebensvers...

04
06.2021
3. Säule: Wie hoch sind die Steuern?
Vorsorge, Steuern sparen

Wer neben der gesetzlichen Rente auch eine private Vorsorge abschliessen möchte, hat die Wahl zwischen verschiedenen Produkten. Möglich sind Lebensversicherungen und Vorsorgefonds in Säule 3a ebenso wie Aktienfonds oder die Investition in Immobilien in Säule 3b. Doch nicht nur die Frage nach der Stabilität und der möglichen Rendite sollte Anleger b...

31
05.2021
Welche Altersvorsorge ist sinnvoll?
Vorsorge, Steuern sparen

Für die bestmögliche Absicherung im Alter sind die gesetzlichen Leistungen in der Schweiz schon längst nicht mehr ausreichend – wer eine einigermassen lückenlose Erwerbsbiografie vorweisen kann, erreicht im Alter etwa 50-60 Prozent des bisherigen Einkommens. Um die so entstandene Vorsorgelücke zu schliessen, gibt es viele Möglichkeiten der privaten...

28
05.2021
Leibrente versteuern: So gelingt die Steuererklärung
Vorsorge, Steuern sparen

Immer mehr Personen entscheiden sich für die Absicherung im Alter in Form einer Leibrente. Diese gibt es sowohl als Versicherung als auch beim Verkauf von Immobilien. Das Prinzip ist immer gleich. Man investiert ein gewisses Vermögen oder einen Vermögenswert wie eine Immobilie und erhält im Anschluss die Garantie über lebenslange, regelmässige Zahl...

24
05.2021
Vorsorgeberatung: Warum sie sich immer lohnt
Vorsorge, Steuern sparen

Um das Leben im Alter geniessen zu können und nicht jeden Rappen zweimal umdrehen zu müssen, sollte jede Schweizerin und jeder Schweizer ausreichend vorsorgen. Vielen ist aber überhaupt nicht klar, mit welchen gesetzlichen Leistungen sie rechnen können, wie hoch ihre Rente ausfallen wird und welche Möglichkeiten es in der privaten Altersvorsorge gi...

17
05.2021
Was sind Vorsorgelücken und wie kann ich sie vermeiden?
Vorsorge, Steuern sparen

Wer sein Leben lang in Vollzeit gearbeitet und sowohl AHV- als auch Rentenbeiträge geleistet hat, wähnt sich in Sachen Altersvorsorge auf der sicheren Seite. Das böse Erwachen folgt erst, wenn die Rente tatsächlich ausbezahlt wird: Je nachdem, wie hoch das Einkommen vor dem Rentenalter war, entsteht durch die gesetzliche Vorsorge eine beachtliche L...

10
05.2021
Vorsorgen: So geht`s richtig
Vorsorge, Steuern sparen

Wer sein Leben lang gearbeitet hat, möchte den Ruhestand umso mehr geniessen. Reisen, neue Hobbies und Zeit mit der Familie sind nur einige der Wünsche, die viele Schweizer nennen, fragt man sie nach den Plänen für die Zeit nach der Arbeit. Doch nur mit einer guten Vorsorge lassen sich diese Pläne auch in die Tat umsetzen: Verlassen Sie sich allein...

03
05.2021
Warum sollte man privat vorsorgen?
Vorsorge, Steuern sparen

Im Schweizer Vorsorgesystem ist die private Altersvorsorge in Form von Säule 3a und 3b ein fester Bestandteil. Für eine lange Zeit war diese private Vorsorge lediglich eine Option, um im Alter ein zusätzliches Einkommen zu haben oder mehr Kapital zu bilden. Dies hat sich aber mittlerweile geändert: Wer seine Altersvorsorge ausschliesslich über Säul...

26
04.2021
Mit der 3. Säule vorsorgen und Steuern sparen: So geht`s
Vorsorge, Steuern sparen

Für die Altersvorsorge gibt es in der Schweiz eine Fülle an unterschiedlichen Produkten mit unterschiedlicher Rendite und unterschiedlichem Risiko. Möglich sind zahlreiche Anlagevarianten, zu den beliebtesten gehören verschiedene Versicherungen, Geldanlagen bei Banken und die Anschaffung von Wohneigentum. Zwar kann man mit allen Varianten eine gute...