Rat­geber

Was Sie zur Brillen­versicherung wissen sollten

Rund drei Viertel der Schweizer Bevölkerung trägt heutzutage eine Sehhilfe. Dabei nutzt sogar über d...

Schäden durch Feuerwerk an Silvester: Was bezahlt die Ver­sicherung?

Es ist laut und gefährlich, aber auch äusserst schön anzusehen und in der Schweiz nach wie vor sehr...

Kosten­erstattung für Hilfsmittel: Das bezahlt die Kranken­kasse

Sie werden häufig im Alter, aber manchmal auch nach einem Unfall benötigt: Medizinische Hilfsmittel...

Volkskrankheit Burnout: So hilft die Kranken­kasse

Das Burnout-Syndrom gehört in unserer leistungsbezogenen Gesellschaft zu den Krankheiten, die viele...

Welche Versicher­ungen brauche ich als Haus­eigentümer?

Für viele ein wichtiges Ziel im Leben: Das Wohnen in der eigenen Immobilie, mit Garten, Garage und v...

10 Tipps: So können Sie Ihre Kranken­versicherung optimieren

Die Beiträge für die Krankenversicherung in der Schweiz erscheinen im internationalen Vergleich oft...

Haushalts­hilfe nach Unfall: Wer trägt die Kosten?

Hatten Sie einen Unfall, steht natürlich zunächst die medizinische Versorgung im Vordergrund. Doch s...

Akupressur: Trägt die Kranken­kasse die Kosten?

Neben der sehr populären Akupunktur, die sogar zum Leistungskatalog der Grundversicherung gehört, fi...

Prämien­verbilligung: Was ist es und für wen kommt es infrage?

Für manche Menschen nicht weiter bedeutsam, für andere eine erhebliche finanzielle Belastung: Die mo...

Kranken­versicherung korrekt kündigen: So geht's

Wenn das Jahr langsam zu Ende geht, steht neben der Weihnachtspost auch eine Nachricht von der Versi...

Neues aus dem Versicherungsdschungel

Haben Sie auch das Gefühl, dass es immer komplizierter wird sich in der heutigen Zeit richtig abzusichern? Die Versicherungs- und Vorsorgeprodukte scheinen immer komplexer zu werden und guter Rat ist meist teuer. Aber nicht bei uns: Bleiben Sie mit unserem Ratgeber auf dem Laufenden. Hier teilen wir unsere Expertiese mit Ihnen und berichten über aktuelle Entwicklungen aus der Versicherungsbranche. Gemeinsam meistern wir den Versicherungsdschungel!

Beitragskategorien

09
01.2020
Was Sie zur Brillenversicherung wissen sollten
Gesundheit & Prävention

Rund drei Viertel der Schweizer Bevölkerung trägt heutzutage eine Sehhilfe. Dabei nutzt sogar über die Hälfte der Menschen mit Sehschwäche eine Brille im klassischen Sinn. Und egal, ob das Brillenmodell nun rund oder eckig ist, das filigrane Gestell und die dünnen Gläser sind eher empfindlich. Eine Brille kann also schnell kaputtgehen, täglich pas...

06
01.2020
Schäden durch Feuerwerk an Silvester: Was bezahlt die Versicherung?
Eigentum, Miete & Wohnen

Es ist laut und gefährlich, aber auch äusserst schön anzusehen und in der Schweiz nach wie vor sehr beliebt: Das jährliche Feuerwerk an Silvester. Trotz besonnenen Umgangs mit dem Feuerwerk und vielfältigen Sicherheitsmassnahmen sind Schäden an der Umgebung nicht immer zu vermeiden. Besonders Eigentümer in den Innenstädten der grösseren Schweizer...

30
12.2019
Kostenerstattung für Hilfsmittel: Das bezahlt die Krankenkasse
Gesundheit & Prävention

Sie werden häufig im Alter, aber manchmal auch nach einem Unfall benötigt: Medizinische Hilfsmittel wie Rollstühle, Hörgeräte oder Prothesen, die eingeschränkten Personen das Zurechtkommen im Alltag erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen sollen. Nicht immer klar ist aber, wer für diese Hilfsmittel aufkommt und inwieweit man sich selbst an der...

23
12.2019
Volkskrankheit Burnout: So hilft die Krankenkasse
Gesundheit & Prävention

Das Burnout-Syndrom gehört in unserer leistungsbezogenen Gesellschaft zu den Krankheiten, die viele Menschen direkt oder indirekt betreffen. Dauerhafte Überlastung, Stress im Beruf und ständige Überforderung führen dazu, dass immer mehr Menschen körperlich und psychisch erkranken.

16
12.2019
Welche Versicherungen brauche ich als Hauseigentümer?
Eigentum, Miete & Wohnen

Für viele ein wichtiges Ziel im Leben: Das Wohnen in der eigenen Immobilie, mit Garten, Garage und viel Platz für die Familie. Doch mit dem Besitz steigen auch die Sorgen: Was mache ich, wenn etwas kaputtgeht, ein Rohr platzt, ein schweres Unwetter passiert? Um nachts ruhig schlafen zu können und für den schlimmsten Fall abgesichert zu sein, muss d...

11
12.2019
10 Tipps: So können Sie Ihre Krankenversicherung optimieren
Krankenkassenvergleich

Die Beiträge für die Krankenversicherung in der Schweiz erscheinen im internationalen Vergleich oft recht hoch. Erstaunlich allerdings ist, dass die meisten Versicherten gar nicht wissen, wie viel sie mit ein paar Tipps sparen können. Oft reichen schon ein paar kleine Änderungen, um eine spürbare Ersparnis zu erzielen – ohne, dass man auf Leistunge...

09
12.2019
Haushaltshilfe nach Unfall: Wer trägt die Kosten?
Gesundheit & Prävention

Hatten Sie einen Unfall, steht natürlich zunächst die medizinische Versorgung im Vordergrund. Doch sind die akuten Folgen erst einmal abgemildert, stellen sich schnell andere Fragen: Wie bewältige ich meinen Alltag? Wer hilft mir, wenn ich Unterstützung im Haushalt oder anderen Dingen des täglichen Lebens brauche? Meist hat man ja nicht nur sich se...

02
12.2019
Akupressur: Trägt die Krankenkasse die Kosten?
Gesundheit & Prävention

Neben der sehr populären Akupunktur, die sogar zum Leistungskatalog der Grundversicherung gehört, findet inzwischen auch die Akupressur immer mehr Anhänger, die ebenfalls aus dem Bereich der traditionellen chinesischen Medizin stammt. Durch sanften Fingerdruck auf bestimmte Punkte soll der Energiefluss im Körper verbessert werden. So können Muskelv...

25
11.2019
Prämienverbilligung: Was ist es und für wen kommt es infrage?
Sparen

Für manche Menschen nicht weiter bedeutsam, für andere eine erhebliche finanzielle Belastung: Die monatlichen Beiträge für die Krankenversicherung, die jeder Schweizer per Gesetz abschliessen muss. Gerade in prekärer Situation, etwa in der Ausbildung oder bei Erwerbslosigkeit, ist es mitunter sehr schwer, die nötigen Franken aufzubringen. Für best...

18
11.2019
Krankenversicherung korrekt kündigen: So geht's
Krankenkassenvergleich

Wenn das Jahr langsam zu Ende geht, steht neben der Weihnachtspost auch eine Nachricht von der Versicherung ins Haus: Die jährliche Anpassung der Krankenkassenbeiträge. Während sich manch ein Versicherter über die Senkung seines Beitrags freut, sind andere von einer deutlichen Erhöhung betroffen. Wer dies nicht hinnehmen möchte, sollte über den Wec...