Neues aus dem Versicherungsdschungel
Haben Sie auch das Gefühl, dass es immer komplizierter wird sich in der heutigen Zeit richtig abzusichern? Die Versicherungs- und Vorsorgeprodukte scheinen immer komplexer zu werden und guter Rat ist meist teuer. Aber nicht bei uns: Bleiben Sie mit unserem Ratgeber auf dem Laufenden. Hier teilen wir unsere Expertiese mit Ihnen und berichten über aktuelle Entwicklungen aus der Versicherungsbranche. Gemeinsam meistern wir den Versicherungsdschungel!
Beitragskategorien
Mit der Geburt eines Kindes ändert sich vieles. Besonders das erste Kind kann das Leben der Eltern ganz schön durcheinanderwirbeln. Dies ist auch der Grund, warum viele Schweizer erst spät daran denken, auch ihre Versicherungen an die neue Lebenssituation anzupassen. Dabei kann es sich lohnen, in Sachen Versicherung frühzeitig vorzusorgen. Neben de...
Von der Abnehmspritze ist seit ihrer Erfindung häufig die Rede: Mediziner schwärmen oder warnen und viele Prominente nutzen sie, um das lang ersehnte Wunschgewicht zu erreichen. Doch nicht jeder kommt so leicht an die Abnehmspritze wie die Promis – sowohl die benötigte ärztliche Verordnung als auch die Kosten stellen für viele ein Hindernis dar.
Wenn Sie in der Schweiz leben und einer angestellten Tätigkeit nachgehen, zahlen Sie sehr wahrscheinlich Beiträge an eine Pensionskasse. Wahrscheinlich, weil es eine Eintrittsschwelle in der Pensionskasse gibt: Liegen Sie darunter, können Sie sich freiwillig einkaufen, sind dazu aber nicht verpflichtet. Wo genau die Grenze für den Eintritt in die P...
Wie funktioniert die Rente in der Schweiz für Ausländer? Viele Zuwanderer fragen sich, welche Ansprüche sie haben und was mit ihrem Geld passiert, wenn sie wieder ins Ausland ziehen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie das Schweizer Vorsorgesystem aufgebaut ist.
Sie hilft bei Rückenschmerzen und Haltungsproblemen, fördert die Durchblutung, entspannt und lindert Stress: In vielen Fällen ist eine medizinische Massage eine gute Therapiemöglichkeit, oft wird sie auch in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden wie zum Beispiel Physiotherapie verordnet. Welche Kosten Ihre Krankenkasse übernimmt und welche Vo...
Da die Grundversicherung für alle in der Schweiz lebenden Personen obligatorisch ist, können Sie aufgrund einer Krankheit oder sonstigen Beschwerden von der Grundversicherung nicht abgelehnt werden. Anders sieht es jedoch bei den Zusatzversicherungen aus: Erst nach einer ausführlichen Gesundheitsdeklaration wird über die Aufnahme oder Ablehnung en...
Wir haben für Sie untersucht, welche Krankenkassen 2026 besonders günstig sind - so finden Sie schnell heraus, ob sich ein Wechsel für Sie lohnt.
Während die private Altersvorsorge in der Schweiz rege besprochen und diskutiert wird, läuft die zweite Säule, also die berufliche Vorsorge, oft automatisch mit und bekommt wenig Aufmerksamkeit. Dabei gibt es auch hier verschiedene Varianten und vor allem steuerliche Regelungen, die helfen können, die eigene Vorsorge zu optimieren – diese Regelunge...
Nach der Verkündung der mittleren Prämie für 2026 sind die meisten Versicherten erleichtert: Zwar steigen die Prämien erneut, allerdings ist der Anstieg mit 4,4 Prozent moderater ausgefallen als in vorangegangenen Jahren – so hatten es auch die Prognosen vorausgesagt.
Mit Ihren Einzahlungen in die Pensionskasse bilden Sie den Grundstock für Ihre Versorgung im Alter. Sind Sie dann schliesslich im Ruhestand angekommen, haben Sie die Wahl: Sie können Ihre Rente als einmalige Summe direkt zum Eintritt in den Ruhestand erhalten, sich für mehrere Teilzahlungen entscheiden oder eine regelmässige Rente bis zum Lebensend...