Rat­geber

Unfälle und Pannen: Das bezahlt die Auto­versicherung

Ein Unfall oder eine unerwartete Panne können sehr ärgerlich sein: Das Auto ist kaputt, die Weiterfa...

Weisheitszahn ziehen: Was kostet es – und was zahlt die Kranken­kasse?

Bei manchen müssen sie schon früh raus, andere haben keine Beschwerden und wieder andere haben gar k...

Brille und Kontaktlinsen: Welche Kosten trägt die Kranken­kasse?

Eine neue Brille oder Kontaktlinsen kosten schnell mehrere hundert Franken. Viele fragen sich deshal...

Pensions­kasse: So schliessen Sie die Lücken in Ihrer beruf­lichen Vor­sorge

Mit Ihren Einzahlungen in die Pensionskasse sichern Sie Ihre spätere Rente: Je früher Sie anfangen u...

Wie funktioniert die Kranken­versicherung für Babys?

Mit der Geburt eines Kindes ändert sich vieles. Besonders das erste Kind kann das Leben der Eltern g...

Abnehmspritze: Welche Kosten über­nimmt die Kranken­kasse?

Von der Abnehmspritze ist seit ihrer Erfindung häufig die Rede: Mediziner schwärmen oder warnen und...

Pensions­kasse: So viel müssen Sie mindestens ein­zahlen

Wenn Sie in der Schweiz leben und einer angestellten Tätigkeit nachgehen, zahlen Sie sehr wahrschein...

Wie funktioniert die Rente in der Schweiz für Ausländer?

Wie funktioniert die Rente in der Schweiz für Ausländer? Viele Zuwanderer fragen sich, welche Ansprü...

Entspannter dank Massage: Was bezahlt die Kranken­kasse?

Sie hilft bei Rückenschmerzen und Haltungsproblemen, fördert die Durchblutung, entspannt und lindert...

Von der Zusatz­versicherung abgelehnt – Was nun?

Da die Grundversicherung für alle in der Schweiz lebenden Personen obligatorisch ist, können Sie auf...

Neues aus dem Versicherungsdschungel

Haben Sie auch das Gefühl, dass es immer komplizierter wird sich in der heutigen Zeit richtig abzusichern? Die Versicherungs- und Vorsorgeprodukte scheinen immer komplexer zu werden und guter Rat ist meist teuer. Aber nicht bei uns: Bleiben Sie mit unserem Ratgeber auf dem Laufenden. Hier teilen wir unsere Expertiese mit Ihnen und berichten über aktuelle Entwicklungen aus der Versicherungsbranche. Gemeinsam meistern wir den Versicherungsdschungel!

Beitragskategorien

17
11.2025
Unfälle und Pannen: Das bezahlt die Autoversicherung
Familie und Kinder, Ferien & Ausland, Hobby & Alltag

Ein Unfall oder eine unerwartete Panne können sehr ärgerlich sein: Das Auto ist kaputt, die Weiterfahrt oft nicht einfach so möglich. Dazu kommen mögliche Kosten: Je nachdem, was genau passiert ist und wie es dazu gekommen ist, übernimmt die Versicherung die Kosten ganz, teilweise oder auch gar nicht. In welchen Fällen Sie Kosten erstattet bekommen...

14
11.2025
Weisheitszahn ziehen: Was kostet es – und was zahlt die Kranken­kasse?
Gesundheit & Prävention, Zähne & Zahnarzt

Bei manchen müssen sie schon früh raus, andere haben keine Beschwerden und wieder andere haben gar keine: Weisheitszähne gehören zum Alltag eines jeden Zahnarztes. Sind ein oder mehrere Weisheitszähne vorhanden, ist oft eine Entfernung nötig: Auch, wenn sie keine akuten Beschwerden verursachen, können sie von hinten auf die anderen Zähne drücken un...

12
11.2025
Brille und Kontaktlinsen: Welche Kosten trägt die Krankenkasse?
Gesundheit & Prävention

Eine neue Brille oder Kontaktlinsen kosten schnell mehrere hundert Franken. Viele fragen sich deshalb: Muss ich das wirklich selbst bezahlen oder übernimmt meine Krankenkasse etwas davon? Die Frage nach der Kostenübernahme für Sehhilfen beschäftigt viele Menschen in der Schweiz.

10
11.2025
Pensionskasse: So schliessen Sie die Lücken in Ihrer beruflichen Vorsorge
Sparen, Vorsorge

Mit Ihren Einzahlungen in die Pensionskasse sichern Sie Ihre spätere Rente: Je früher Sie anfangen und je mehr Sie einzahlen, desto höher fällt Ihre Rente im Alter aus. Doch oft werden die Einzahlungen reduziert oder unterbrochen: Die Pflege der Eltern wird nötig, die Kinder müssen betreut werden oder Sie studieren nebenbei – all das führt dazu, da...

03
11.2025
Wie funktioniert die Krankenversicherung für Babys?
Familie und Kinder

Mit der Geburt eines Kindes ändert sich vieles. Besonders das erste Kind kann das Leben der Eltern ganz schön durcheinanderwirbeln. Dies ist auch der Grund, warum viele Schweizer erst spät daran denken, auch ihre Versicherungen an die neue Lebenssituation anzupassen. Dabei kann es sich lohnen, in Sachen Versicherung frühzeitig vorzusorgen. Neben de...

31
10.2025
Abnehmspritze: Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Krankenkassenvergleich, Gesundheit & Prävention

Von der Abnehmspritze ist seit ihrer Erfindung häufig die Rede: Mediziner schwärmen oder warnen und viele Prominente nutzen sie, um das lang ersehnte Wunschgewicht zu erreichen. Doch nicht jeder kommt so leicht an die Abnehmspritze wie die Promis – sowohl die benötigte ärztliche Verordnung als auch die Kosten stellen für viele ein Hindernis dar.

27
10.2025
Pensionskasse: So viel müssen Sie mindestens einzahlen
Sparen, Vorsorge

Wenn Sie in der Schweiz leben und einer angestellten Tätigkeit nachgehen, zahlen Sie sehr wahrscheinlich Beiträge an eine Pensionskasse. Wahrscheinlich, weil es eine Eintrittsschwelle in der Pensionskasse gibt: Liegen Sie darunter, können Sie sich freiwillig einkaufen, sind dazu aber nicht verpflichtet. Wo genau die Grenze für den Eintritt in die P...

27
10.2025
Wie funktioniert die Rente in der Schweiz für Ausländer?
Zuzügler & Grenzgänger, Vorsorge

Wie funktioniert die Rente in der Schweiz für Ausländer? Viele Zuwanderer fragen sich, welche Ansprüche sie haben und was mit ihrem Geld passiert, wenn sie wieder ins Ausland ziehen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie das Schweizer Vorsorgesystem aufgebaut ist.

20
10.2025
Entspannter dank Massage: Was bezahlt die Krankenkasse?
Gesundheit & Prävention, Sparen

Sie hilft bei Rückenschmerzen und Haltungsproblemen, fördert die Durchblutung, entspannt und lindert Stress: In vielen Fällen ist eine medizinische Massage eine gute Therapiemöglichkeit, oft wird sie auch in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden wie zum Beispiel Physiotherapie verordnet. Welche Kosten Ihre Krankenkasse übernimmt und welche Vo...

13
10.2025
Von der Zusatzversicherung abgelehnt – Was nun?
Krankenkassenvergleich

Da die Grundversicherung für alle in der Schweiz lebenden Personen obligatorisch ist, können Sie aufgrund einer Krankheit oder sonstigen Beschwerden von der Grundversicherung nicht abgelehnt werden. Anders sieht es jedoch bei den Zusatzversicherungen aus: Erst nach einer ausführlichen Gesundheitsdeklaration wird über die Aufnahme oder Ablehnung en...