Rat­geber

Was kostet eine Brille und welche Kosten trägt die Kranken­kasse?

Eine Sehhilfe ist – nicht nur in der Schweiz – eine teure Angelegenheit. Sowohl bei einer Brille als...

Wie wird die Aus­zahlung der Säule 3a besteuert?

Wer sich dafür entscheidet, für seine Altersvorsorge in Säule 3a einzuzahlen, hat dadurch bestimmte...

Bezug der Säule 3a: So funktioniert's

Viele Schweizer zahlen für ihre private Altersvorsorge in ein Produkt der Säule 3a ein, da diese ein...

So viel Steuern können Sie mit der Säule 3a sparen

Möchten Sie für das Alter vorsorgen und dabei zusätzlich Steuern sparen, ist eine Investition in Säu...

So hoch ist der Maximal­betrag der Säule 3a 2021

Die private Vorsorge gewinnt in der Schweiz zusehends an Wichtigkeit, da die gesetzliche Altersvorso...

Wie Sie die pas­sende Gebäude­versicherung finden

Als Besitzer einer Immobilie müssen Sie sich für verschiedene Fälle absichern. Ein wichtiger Bestand...

Mutterschaft: Die Leis­tungen der Kranken­kasse

Plant ein junges Paar die Gründung einer Familie oder ist sogar schon Nachwuchs auf dem Weg, beginnt...

Kranken­versicherung für Einwanderer und Ausländer

Wer aus dem Ausland in die Schweiz umzieht, steht vor einigen bürokratischen Hürden, denn in der Sch...

Kranken­versicherung für Ausland­schweizer: Die 7 Dinge sollten Sie wissen

Wer aus dem Ausland in die Schweiz umzieht, steht vor einigen bürokratischen Hürden, denn in der Sch...

Schäden durch Unwetter: Was bezahlt die Ver­sicherung?

Wenn die eigene Immobilie infolge eines Unwetters beschädigt wird, ist die Reparatur oft kosteninten...

Neues aus dem Versicherungsdschungel

Haben Sie auch das Gefühl, dass es immer komplizierter wird sich in der heutigen Zeit richtig abzusichern? Die Versicherungs- und Vorsorgeprodukte scheinen immer komplexer zu werden und guter Rat ist meist teuer. Aber nicht bei uns: Bleiben Sie mit unserem Ratgeber auf dem Laufenden. Hier teilen wir unsere Expertiese mit Ihnen und berichten über aktuelle Entwicklungen aus der Versicherungsbranche. Gemeinsam meistern wir den Versicherungsdschungel!

Beitragskategorien

22
02.2021
Was kostet eine Brille und welche Kosten trägt die Krankenkasse?
Gesundheit & Prävention

Eine Sehhilfe ist – nicht nur in der Schweiz – eine teure Angelegenheit. Sowohl bei einer Brille als auch bei Kontaktlinsen kann man mit jährlichen Kosten im dreistelligen Bereich rechnen. Wer ein Brillengestell vom Designer oder besonders hochwertige Gläser möchte, kann auch noch tiefer in die Tasche greifen.

22
02.2021
Wie wird die Auszahlung der Säule 3a besteuert?
Vorsorge, Steuern sparen

Wer sich dafür entscheidet, für seine Altersvorsorge in Säule 3a einzuzahlen, hat dadurch bestimmte steuerliche Vorteile. Einzahlungen in Säule 3a sind nämlich bis zum Erreichen des Maximalbetrags von Einkommens- und Verrechnungssteuer befreit, ausserdem wird keine Vermögenssteuer erhoben. Viele gehen deshalb fälschlicherweise davon aus, dass auch...

15
02.2021
Bezug der Säule 3a: So funktioniert's
Vorsorge

Viele Schweizer zahlen für ihre private Altersvorsorge in ein Produkt der Säule 3a ein, da diese einige steuerliche Vorteile bietet. Allerdings ist nicht immer klar, wann und unter welchen Bedingungen man das angesparte Guthaben beziehen kann. Um die Bedingungen für ein Säule 3a-Produkt zu erfüllen, unterliegen die Einzahlungen und der Bezug des Gu...

08
02.2021
So viel Steuern können Sie mit der Säule 3a sparen
Vorsorge, Steuern sparen

Möchten Sie für das Alter vorsorgen und dabei zusätzlich Steuern sparen, ist eine Investition in Säule 3a optimal. Diese geniesst im Vergleich zu Säule 3b nämlich bestimmte steuerliche Vorteile, die zu einer deutlichen Reduzierung Ihrer Steuerlast führen können. Wir haben für Sie zusammengefasst, wie Sie das Optimum aus Säule 3a herausholen und wie...

01
02.2021
So hoch ist der Maximalbetrag der Säule 3a 2021
Vorsorge, Steuern sparen

Die private Vorsorge gewinnt in der Schweiz zusehends an Wichtigkeit, da die gesetzliche Altersvorsorge in vielen Fällen nicht mehr ausreicht, um die Lebenshaltung in der Rente zu finanzieren. Viele Schweizer zahlen deshalb in Produkte aus Säule 3a ein, da diese zu den steuerlich bevorzugten Vorsorgeprodukten gehören und man so die drohende Finanzl...

25
01.2021
Wie Sie die passende Gebäudeversicherung finden
Eigentum, Miete & Wohnen

Als Besitzer einer Immobilie müssen Sie sich für verschiedene Fälle absichern. Ein wichtiger Bestandteil dieser Absicherung sollte eine Gebäudeversicherung sein, die Sie finanziell absichert, sollten an Ihrer Immobilie Schäden entstehen. Auch bei Immobilien, die vermietet werden, ist der Abschluss der Gebäudeversicherung Sache des Vermieters. Wir...

18
01.2021
Mutterschaft: Die Leistungen der Krankenkasse
Familie und Kinder

Plant ein junges Paar die Gründung einer Familie oder ist sogar schon Nachwuchs auf dem Weg, beginnt für die zukünftigen Eltern eine aufregende Zeit voller Freude und Hoffnung. Doch auch Ängste und Sorgen können in dieser Zeit zum Thema werden, schliesslich möchte man den Nachwuchs bestmöglich absichern, fördern und vor allen Gefahren schützen. Ver...

11
01.2021
Krankenversicherung für Einwanderer und Ausländer
Zuzügler & Grenzgänger

Wer aus dem Ausland in die Schweiz umzieht, steht vor einigen bürokratischen Hürden, denn in der Schweiz gibt es einige Besonderheiten im Vergleich zu manch anderem Land. Neben der Anmeldung am Wohnsitz und arbeitsbezogenen Fragen ist es vor allem das System der Krankenversicherungen, das vielen Neu-Schweizern aus ihrer Heimat anders bekannt ist. V...

04
01.2021
Krankenversicherung für Auslandschweizer: Die 7 Dinge sollten Sie wissen
Ferien & Ausland, Zuzügler & Grenzgänger

Wer aus dem Ausland in die Schweiz umzieht, steht vor einigen bürokratischen Hürden, denn in der Schweiz gibt es einige Besonderheiten im Vergleich zu manch anderem Land. Neben der Anmeldung am Wohnsitz und arbeitsbezogenen Fragen ist es vor allem das System der Krankenversicherungen, das vielen Neu-Schweizern aus ihrer Heimat anders bekannt ist. V...

28
12.2020
Schäden durch Unwetter: Was bezahlt die Versicherung?
Hobby & Alltag, Eigentum, Miete & Wohnen

Wenn die eigene Immobilie infolge eines Unwetters beschädigt wird, ist die Reparatur oft kostenintensiv. Zudem entstehen meist Folgekosten, die den Geldbeutel zusätzlich belasten: Ein undichtes Dach führt zu Überschwemmungen und Wasserschäden im Haus, das vom Sturm mitgerissene Mobiliar beschädigt die Terrasse des Nachbarn. Umso wichtiger ist eine...