Neues aus dem Versicherungsdschungel
Haben Sie auch das Gefühl, dass es immer komplizierter wird sich in der heutigen Zeit richtig abzusichern? Die Versicherungs- und Vorsorgeprodukte scheinen immer komplexer zu werden und guter Rat ist meist teuer. Aber nicht bei uns: Bleiben Sie mit unserem Ratgeber auf dem Laufenden. Hier teilen wir unsere Expertiese mit Ihnen und berichten über aktuelle Entwicklungen aus der Versicherungsbranche. Gemeinsam meistern wir den Versicherungsdschungel!
Beitragskategorien
Die private Altersvorsorge in der Schweiz gilt, basierend auf dem 3-Säulen-System, als dritte Säule der Altersvorsorge. Dieser Bereich teilt sich wiederum in zwei Bestandteile auf, und zwar in Säule 3a und Säule 3b. Während Säule 3b im Prinzip alle Varianten der privaten Vorsorge umfasst, bildet Säule 3a eine Sonderform der privaten Vorsorge: Einza...
Die Altersvorsorge in der Schweiz basiert auf dem sogenannten 3-Säulen-System. Es gibt also insgesamt drei Komponenten, aus denen sich die Vorsorge für das Alter zusammensetzt. Die erste Säule umfasst die Existenzsicherung aller Schweizer Bürger in Form von Alters- und Hinterlassenenversicherung, Invalidenversicherung, Absicherung gegen Erwerbslosi...
Dienten Lebensversicherungen ursprünglich vor allem dazu, eine Absicherung für den eigenen Todesfall zu bieten, gibt es heute viele verschiedene Formen der Lebensversicherung.
Um sich gegen Risiken abzusichern oder für das Alter vorzusorgen, wählen viele Schweizer den Abschluss einer Lebensversicherung.
Wer eine Lebensversicherung abschliessen möchte, kann in der Schweiz aus einer Vielzahl unterschiedlicher Angebote auswählen. Dabei unterscheiden sich die Angebote nicht nur in den angebotenen Leistungen, sondern auch beim Preis gibt es mitunter grosse Unterschiede
Lebensversicherungen gehören zu den am häufigsten angebotenen Versicherungen in der Schweiz und in unseren Nachbarländern. Doch bei der Vielzahl an Tarifen ist oft nicht klar, was sie beinhalten, wer sie braucht und welche Unterschiede es gibt. Wir informieren Sie darüber, welche Formen der Lebensversicherung es in der Schweiz gibt, welche Leistung...
Die jährliche Steuererklärung ist für die meisten eine lästige Pflicht, die sie möglichst schnell erledigen wollen. Dies führt aber häufig dazu, dass wichtige Angaben vergessen werden oder erstattungsfähige Ausgaben nicht geltend gemacht werden – und man somit mehr Steuern bezahlt, als man eigentlich müsste. Die folgenden Tipps können Ihnen dabei h...
Die Beiträge für die Krankenversicherung in der Schweiz können mitunter recht hoch ausfallen. Abhängig von Wohnkanton, Versicherungsstatus und weiteren Faktoren, die man nicht immer beeinflussen kann, stellen diese eine zum Teil eine erhebliche Belastung dar. Möglichkeiten zum Sparen sind natürlich vorhanden: Mit verschiedenen Versicherungsmodellen...
Mit der Geburt eines Kindes ändert sich vieles. Besonders das erste Kind kann das Leben der Eltern ganz schön durcheinanderwirbeln. Dies ist auch der Grund, warum viele Schweizer erst spät daran denken, auch ihre Versicherungen an die neue Lebenssituation anzupassen. Dabei kann es sich lohnen, in Sachen Versicherung frühzeitig vorzusorgen. Neben de...
Werkzeuge zur Berechnung der Krankenkassenprämie gibt es in der Schweiz fast auf jeder Versicherungsseite. Einige eignen sich gut, um die verschiedenen Tarife zu vergleichen, andere kann man lediglich dazu nutzen, die Prämien der verschiedenen Anbieter in Erfahrung zu bringen. Ihnen allen ist jedoch eines gemeinsam: Die Entwicklung der eigenen Kran...