Rat­geber

Risiko­lebens­versicherungen im Ver­gleich: Welche ist die beste?

Eine Risikolebensversicherung schafft Sicherheit für Sie und ihre Familie: Nach dem Abschluss können...

Hypnose­therapie: Welche Kosten erstattet die Kranken­kasse?

Mit Hypnose können verschiedene Arten von körperlichen und seelischen Erkrankungen und Beschwerden b...

Kann ich eine Risiko­lebens­versicherung kündigen?

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung soll die versicherte Person und deren Familie vor finan...

Lymph­drainage: Welche Kosten erstattet die Kranken­kasse?

Mit einer Lymphdrainage wird durch spezielle Massagegriffe der Transport von Lymphflüssigkeit angere...

Risiko­lebens­versicherung & Steuern: Das sollten Sie beachten

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung soll die versicherte Person und deren Familie vor finan...

Homöo­pathie: Diese Kosten erstattet die Kranken­kasse

Homöopathische Medikamente und Behandlungen gehören für viele Schweizer*innen zum Alltag und werden...

Kann ich meine Alters­vorsorge von der Steuer ab­setzen?

Ein später Einstieg ins Berufsleben, Unterbrechungen der Berufstätigkeit oder Teilzeitarbeit können...

Heilpraktiker: Diese Kosten erstattet die Kranken­kasse

Der Besuch beim Heilpraktiker gehört für viele zum Alltag, gerade bei kleineren Beschwerden setzen v...

Was ist ein Vorsorgeplan?

Bei der privaten Altersvorsorge spielt der sogenannte Vorsorgeplan eine wichtige Rolle. Dabei geht e...

Akupunktur: Welche Kosten erstattet die Kranken­kasse?

Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer vertrauen neben der Schulmedizin auch auf alternative Heilme...

Neues aus dem Versicherungsdschungel

Haben Sie auch das Gefühl, dass es immer komplizierter wird sich in der heutigen Zeit richtig abzusichern? Die Versicherungs- und Vorsorgeprodukte scheinen immer komplexer zu werden und guter Rat ist meist teuer. Aber nicht bei uns: Bleiben Sie mit unserem Ratgeber auf dem Laufenden. Hier teilen wir unsere Expertiese mit Ihnen und berichten über aktuelle Entwicklungen aus der Versicherungsbranche. Gemeinsam meistern wir den Versicherungsdschungel!

Beitragskategorien

03
09.2021
Risikolebensversicherungen im Vergleich: Welche ist die beste?
Sparen, Vorsorge, Hobby & Alltag

Eine Risikolebensversicherung schafft Sicherheit für Sie und ihre Familie: Nach dem Abschluss können Sie sicher sein, auch in schwierigen Zeiten finanziell versorgt zu sein. Dabei versichern manche nur den Todesfall, damit die Familie in finanziell abgesichert ist, wenn ein Einkommen wegfällt, andere entscheiden sich auch für die Absicherung gegen...

30
08.2021
Hypnosetherapie: Welche Kosten erstattet die Krankenkasse?
Krankenkassenvergleich, Gesundheit & Prävention

Mit Hypnose können verschiedene Arten von körperlichen und seelischen Erkrankungen und Beschwerden behandelt werden. Häufig eingesetzt wird sie zum Beispiel bei Stresserkrankungen, Schlafstörungen oder chronischen Schmerzen. Auch in der Therapie von Süchten, zum Beispiel bei der Rauchentwöhnung, kann die Hypnosetherapie eine wichtige Rolle spielen....

27
08.2021
Kann ich eine Risikolebensversicherung kündigen?
Sparen, Vorsorge

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung soll die versicherte Person und deren Familie vor finanziellen Notlagen schützen, die infolge von Krankheit oder Unfällen eintreten können. Dazu gehört neben dem Schutz der Hinterbliebenen im Todesfall auch die Absicherung gegen komplette oder teilweise Erwerbsunfähigkeit. Vor dem Abschluss fragen sich j...

23
08.2021
Lymphdrainage: Welche Kosten erstattet die Krankenkasse?
Gesundheit & Prävention

Mit einer Lymphdrainage wird durch spezielle Massagegriffe der Transport von Lymphflüssigkeit angeregt, etwa bei einem Lipödem oder nach einer orthopädischen Operation. Für viele Patientinnen und Patienten ist die Lymphdrainage eine angenehme und wohltuende Behandlung. Versicherung-Schweiz hat für Sie recherchiert, in welchen Fällen die Lymphdraina...

20
08.2021
Risikolebensversicherung & Steuern: Das sollten Sie beachten
Vorsorge, Steuern sparen

Der Abschluss einer Risikolebensversicherung soll die versicherte Person und deren Familie vor finanziellen Notlagen schützen, die infolge von Krankheit oder Unfällen eintreten können. Dazu gehört neben dem Schutz der Hinterbliebenen im Todesfall auch die Absicherung gegen komplette oder teilweise Erwerbsunfähigkeit. Vor dem Abschluss fragen sich j...

16
08.2021
Homöopathie: Diese Kosten erstattet die Krankenkasse
Krankenkassenvergleich, Gesundheit & Prävention

Homöopathische Medikamente und Behandlungen gehören für viele Schweizer*innen zum Alltag und werden regelmässig und gern in Anspruch genommen. Dies und vor allem die untersuchte Wirkung der Behandlung nahm der Gesamtbundesrat zum Anlass, die Homöopathie im Jahr 2017 in den Leistungskatalog der Schweizer Grundversicherung aufzunehmen. Hier erfahren...

13
08.2021
Kann ich meine Altersvorsorge von der Steuer absetzen?
Vorsorge, Steuern sparen

Ein später Einstieg ins Berufsleben, Unterbrechungen der Berufstätigkeit oder Teilzeitarbeit können dazu führen, dass die gesetzliche Rente im Alter nicht ausreicht. Die entstandene Lücke schliessen viele Schweizerinnen und Schweizer deshalb über eine private Altersvorsorge. Dabei müssen aber auch anfallende Steuern beachtet werden, da auch für die...

09
08.2021
Heilpraktiker: Diese Kosten erstattet die Krankenkasse
Krankenkassenvergleich, Gesundheit & Prävention

Der Besuch beim Heilpraktiker gehört für viele zum Alltag, gerade bei kleineren Beschwerden setzen viele auf die Methoden der alternativen Medizin. Doch die Kosten für eine solche Behandlung werden nicht immer von der Grundversicherung übernommen. Hier erfahren Sie, unter welchen Umständen Sie den Besuch beim Heilpraktiker über Ihre Grundversicheru...

06
08.2021
Was ist ein Vorsorgeplan?
Sparen, Vorsorge

Bei der privaten Altersvorsorge spielt der sogenannte Vorsorgeplan eine wichtige Rolle. Dabei geht es vor allem darum, den Lebensstandard im Alter durch eine geplante und berechenbare Vorsorgestrategie zu sichern und einem Plan zu folgen, der auch mögliche Unwägbarkeiten berücksichtigt. Auch die Absicherung der Familie spielt in einem Vorsorgeplan...

02
08.2021
Akupunktur: Welche Kosten erstattet die Krankenkasse?
Gesundheit & Prävention

Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer vertrauen neben der Schulmedizin auch auf alternative Heilmethoden. Besonders beliebt und bekannt ist die Akupunktur, ein Teilbereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Bei dieser Behandlung werden an bestimmten Stellen des Körpers kleine, schmerzfreie Nadelstiche gesetzt, die den Energiefluss im...